„Son et Lumière“ am Schweriner Schloss: Einzigartiges Spektakel ohne Pyrotechnik
Die beliebte Veranstaltung „Son et Lumière“ wird auch in diesem Jahr das Schweriner Schloss erstrahlen lassen. Allerdings müssen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine etwas veränderte Inszenierung einstellen, denn die Show wird aufgrund der Brandgefahr auf pyrotechnische Effekte und Feuerelemente verzichten.

Die Stadtmarketing-Gesellschaft Schwerin als Veranstalter hat sich aus Sicherheitsgründen zu dieser Entscheidung durchgerungen. Trotzdem verspricht „Son et Lumière“ ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Emotionen zu werden.
Inspiriert von den erfolgreichen Veranstaltungen am Schloss Chambord, wird „Son et Lumière“ mithilfe von Lasern, Strahlern und bewegender Musik faszinierende Bilder, Szenen und Muster auf das Schweriner Schloss projizieren. Die erste Show am Freitag, den 23. Juni, präsentiert eine moderne Inszenierung mit einer vielfältigen Musikauswahl aus Rock, Pop, Klassik und Film. Am Samstag, den 24. Juni, erwacht der Obotritenfürst Niklot zum Leben und entführt die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit des Schlosses.
Eintritt frei: Kostenloses Erlebnis für Besucherinnen und Besucher
Die Veranstaltungen beginnen an beiden Abenden bei Einbruch der Dunkelheit um jeweils 22.30 Uhr auf dem Alten Garten. Der Eintritt zu „Son et Lumière“ ist kostenfrei. „Son et Lumière“ ist Teil des Schlossfest-Wochenendes, das auch das historische Schlossfest und den Tag der offenen Tür im Landtag umfasst. Diese jährliche Veranstaltung begeistert die Besucherinnen und Besucher mit einer beeindruckenden Licht- und Musikshow, die das Schweriner Schloss in Szene setzt. Die diesjährige Entscheidung, auf pyrotechnische Effekte zu verzichten, wurde im Interesse der Sicherheit und aufgrund der langanhaltenden Trockenheit getroffen.