Mo, 28. April 2025
Close

Spielplatz am Schelfmarkt wird zum Mehrgenerationenpark

Neben den bei Kindern beliebten Spielmöglichkeit­en und den vorhan­de­nen Möglichkeit­en zur kurzen Erhol­ung und zum kurzen Innehal­ten ste­hen ab sofort auch erste senioren­gerechte Ange­bote zur Ver­fü­gung. Diese kon­nten vor allem

  • Veröffentlicht September 22, 2018
Zahlre­iche Gäste, darunter der stel­lv. Ober­bürg­er­meis­ter Bernd Not­te­baum und Stadt­präsi­dent Stephan Nolte, nah­men an der Eröff­nung teil. Foto: Stephan Har­ing

Neben den bei Kindern beliebten Spielmöglichkeit­en und den vorhan­de­nen Möglichkeit­en zur kurzen Erhol­ung und zum kurzen Innehal­ten ste­hen ab sofort auch erste senioren­gerechte Ange­bote zur Ver­fü­gung. Diese kon­nten vor allem durch den Ein­satz der BUGA-Mit­tel des Orts­beirates aber auch erste gewonnene Unter­stützer, darunter die VR Bank eG, die Stadtwirtschaftlichen Dien­ste und die Dreesch­er Werk­stät­ten, errichtet und heute (Fre­itag) der Öffentlichkeit übergeben wer­den.

Unter den Anwe­senden Gästen der offiziellen Eröff­nung waren neben den Mit­gliedern des Orts­beirates, auch Vertreter des Behin­derten- und des Senioren­beirates, Mitar­beit­er der unter­stützen­den VR-Bank, der Vor­sitzende des benach­barten Orts­beirates Alt­stadt, Feld­stadt, Paulsstadt, Lewen­berg, Stadtvertreter und Vertreter der Frak­tio­nen sowie der stel­lvertre­tende Ober­bürg­er­meis­ter und Baudez­er­nent, Bernd Not­te­baum und Stadt­präsi­dent Stephan Nolte.

 

Stadtpräsident und Baudezernent zeigen sich beeindruckt

Bei­de unter­strichen in ihren kurzen Ansprachen die immer größer wer­dende Bedeu­tung entsprechend neu gestal­teter öffentlich­er Flächen für das Zusam­men­tr­e­f­fen mehrerer Gen­er­a­tio­nen. Sie wiesen darauf hin, dass es in ver­schiede­nen anderen europäis­chen Län­dern schon ein deut­lich bre­it­eres Ange­bot an Mehrgen­er­a­tio­nen­parks gäbe. Umso begrüßenswert­er sei die Entschei­dung des Orts­beirates, in solch ein gesellschaftlich­es wie städte­baulich­es Zukun­ft­spro­jekt die vorhan­de­nen BUGA-Gelder zu investieren.

Der Stadt­präsi­dent testet die neuen Ange­bote selb­st Foto: Stephan Har­ing

Die bei­den führen­den Vertreter von und  sich hoff­nungsvoll, dass mit dieses Pro­jekt in der zukün­fti­gen Entwick­lung Schw­erins kein Einzelfall bliebe, son­dern vielmehr eine Ini­tialzün­dung für das schrit­tweise Entste­hen weit­er­er gen­er­a­tionsüber­greifend­er Ange­bote darstelle. Natür­lich ließen es sich bei­de nicht nehmen, zu den ersten zu gehören, die im Anschluss die neuen Ange­bote nicht nur in Augen­schein nah­men son­dern einem Prax­is­test unter­zo­gen.

 

VR Bank unterstützte Realisierung

Eben­so zufrieden und zu Recht auch etwas stolz bedank­te sich vor dem offiziellen Durch­schnei­den des roten Ban­des auch die Vor­sitzende des Orts­beirats, Clau­dia El Aaraik (CDU). Sie bedank­te sich nochmals bei Ihren Mit­stre­it­ern, vor allem aber auch bei den zusät­zlich gewonnenen Unter­stützern für die gemein­same Arbeit. Mit der VR Bank eG sei ein regionaler Part­ner gefun­den wor­den, ohne den dieses Pro­jekt so nicht hätte ver­wirk­licht wer­den kön­nen. Aber auch die Unter­stützung der SDS und die großar­tige Zusam­me­nar­beit mit den Dreesch­er Werk­stät­ten wären unverzicht­bare Bausteine auf dem Weg zur Real­isierung gewe­sen.

Clau­dia Al Araik eröffnet Mehrgen­er­a­tio­nen­park Foto: Stephan Har­ing

 

Weiter Partner und Sponsoren für zusätzliche Angebote gesucht

So großar­tig es sei, dass mit dem heuti­gen Tag an diesem wun­der­schö­nen Ort inmit­ten der Schelf­s­tadt nun ein Platz für mehrere Gen­er­a­tio­nen ent­standen sei, an dem sie zusam­men­tr­e­f­fen und gemein­sam aktiv sein kön­nten, so wichtig sei es der Orts­beiratsvor­sitzen­den aber auch daran zu erin­nen, dass dies „nur“ der erste Anstoß für die weit­ere Entwick­lung des Mehrgen­er­a­tio­nen­parks sein soll. Das Pro­jekt solle weit­er wach­sen.

 

VR Bank als Part­ner des Pro­jek­tes an neuer Senioren­bank verewigt Foto: Stephan Har­ing

 

So würde noch ein senioren­gerechter Hand­lauf für den geschaf­fe­nen Pfad benötigt, der die ver­schiede­nen Wegun­ter­gründe des Stadt­teils erleben ließe, weit­ere Geräte für Senioren und auf jeden Fall auch spezielle Ange­bote für auf den Roll­stuhl angewiesene Bürg­erin­nen und Bürg­er soll­ten fol­gen. „Wir hof­fen auf noch viele Unter­stützer und wer­den auch noch eigene Ideen entwick­eln, um Spenden zu sam­meln“, ließ der Orts­beirat ver­laut­en. Neben vie­len Über­legun­gen, die sofort sprudel­ten, war immer wieder die Rede von einem Quartiers­fest, das man eventuell in 2019 durch­führen und auf dem man Spenden sam­meln kön­nte. Dann natür­lich hier im neuen Mehrgen­er­a­tio­nen­park Schelf­s­tadt.

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert