Handball in Schwerin:
Stiere Cup 2025 bringt Spitzenhandballnachwuchs nach Schwerin
Am 14. und 15. Juni findet der Stiere Cup 2025 in Schwerin statt. Über 30 Topteams aus dem Jugendhandball kämpfen in vier Hallen um den Turniersieg – bei freiem Eintritt.

Am kommenden Wochenende steht Schwerin ganz im Zeichen des Jugendhandballs: Am 14. und 15. Juni 2025 veranstalten die Mecklenburger Stiere den traditionsreichen Stiere Cup für die E- und D‑Jugend. Erwartet werden zahlreiche Topteams aus ganz Deutschland – ein sportliches Highlight für Nachwuchstalente und Fans des Handballsports gleichermaßen.
Gespielt wird in vier Schweriner Sportstätten: dem Jungstiere Zentrum an der Hamburger Allee 240, der Sporthalle der Beruflichen Schule Obotritenring, der Sporthalle Reiferbahn und der Halle der Nils-Holgersson-Grundschule (Friedrich-Engels-Straße). Der Eintritt ist frei.
In der Altersklasse der männlichen E‑Jugend treten unter anderem Mannschaften der Füchse Berlin, SC Magdeburg, DHfK Leipzig, HC Elbflorenz, HC Empor Rostock, Hamburg Nord, Nordhäuser SV und der Gastgeber Stiere Schwerin (Teams I und II) gegeneinander an. Auch Lemgo und zwei Teams aus Lübeck sind mit von der Partie.
Besonders stark besetzt ist das Teilnehmerfeld in der D‑Jugend, wo 16 Mannschaften gemeldet sind – darunter bekannte Clubs wie Füchse Berlin (mit zwei Teams), HSV Hamburg, VfL Potsdam, OSF Berlin, HT Norderstedt sowie Treia-Jübek und Glücksburg. Die Stiere Schwerin gehen ebenfalls mit zwei Mannschaften ins Rennen.
Turnier mit Perspektive für Spieler und Schiedsrichter
Das Turnier dient nicht nur dem sportlichen Vergleich, sondern ist zugleich eine wichtige Vorbereitung für die kommende Spielsaison. Als erstes großes Leistungsvergleichsturnier des Jahres können die Teams ihre neue Jahrgangsbesetzung unter Wettkampfbedingungen testen.
Auch für den Schiedsrichternachwuchs ist der Stiere Cup von großer Bedeutung: Rund 22 junge Unparteiische werden im Einsatz sein. Unterstützt werden sie durch Coaches des Landeshandballverbands Mecklenburg-Vorpommern (HVMV), die das Turnier zur Weiterqualifikation und praxisnahen Ausbildung nutzen.
Organisator Robert Runge, Koordinator für Kinderhandball bei den Mecklenburger Stieren, zeigt sich begeistert: „Es ist Wahnsinn, dass wir zum wiederholten Mal so namhafte Vereine in Schwerin begrüßen können. Dieses Turnier ist eine feste Größe im Nordosten der Handball-Republik.“
Ein weiterer Höhepunkt folgt eine Woche später: Am 21. und 22. Juni 2025 findet der Stiere Cup für die C‑Jugend statt. Acht Teams stehen bereits fest, darunter Stiere Schwerin I, OSF Berlin, Lemgo, St. Pauli, Lübeck, Norderstedt, Fortuna Neubrandenburg und Treia-Jübek.