So, 19. Januar 2025
Close

Intensive Vorbereitung:
SRG-Ruderjugend bereit für die DJM 2024 in Essen

Die Schweriner Rudergesellschaft startet mit großem Aufgebot bei den Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften U17/U23 in Essen. Trotz Herausforderungen sind die jungen Ruderer gut vorbereitet.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 18, 2024
Die Mannschaft des SRG-Doppelvierers: Ole Hodea, Hans Liberka, Eddi Flack (Steuermann), Pepe Jonuscheit, Eicke Pleß (v.l.n.r.)

Foto: Jostein Tiedt
Die Mannschaft des SRG-Dop­pelvier­ers: Ole Hodea, Hans Liber­ka, Eddi Flack (Steuer­mann), Pepe Jonuscheit, Eicke Pleß (v.l.n.r.)
Foto: Jostein Tiedt

Die jun­gen Tal­ente der Schw­er­iner Rud­erge­sellschaft (SRG) sind startk­lar und voller Taten­drang für die Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeis­ter­schaften U17/U23, die dieses Jahr vom 20. bis 23. Juni auf dem Baldeney­see in Essen aus­ge­tra­gen wer­den. Mit einem bemerkenswert großen Aufge­bot, das an frühere erfol­gre­iche Zeit­en erin­nert, reisen die jun­gen Rud­erin­nen und Rud­er­er nach Essen, um sich mit der nationalen Konkur­renz zu messen.

„Die Sai­son war bis­lang nicht ein­fach für uns. Durch Erkrankun­gen oder Ver­let­zun­gen kon­nten wir nicht alle Boote so gut ein­fahren, wie wir es gerne gehabt hät­ten“, erk­lärte Train­er René Flaschmann. „Der Großteil des Teams gehört zum jün­geren Jahrgang der Dop­pel­jahrgänge 15/16 und 17/18. Die Rud­erin­nen und Rud­er­er kön­nen also näch­stes Jahr im gle­ichen Ren­nen starten. Unser Fokus liegt deshalb darauf, Erfahrun­gen zu sam­meln. Der Druck ist viel höher als die Jahre zuvor und damit richtig umzuge­hen, sollen alle ler­nen. Das erste große Ziel ist die Qual­i­fika­tion für das Halb­fi­nale. Soll­ten wir das schaf­fen, wer­den wir ver­suchen, das A‑Finale zu erre­ichen. Doch ein Finale hat immer eigene Regeln. Hier sieht man dann, wer mit dem Druck umge­hen kann. In den ver­gan­genen Tagen haben wir gut trainieren kön­nen. Wir fühlen uns gut vor­bere­it­et und freuen uns auf die große Her­aus­forderung“, so Flaschmann weit­er.

Ausblick auf die Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften

Das Team der SRG ist vielfältig und gut aufgestellt. In der Alter­sklasse U23 wird Max Goede sowohl im Vier­er als auch im Achter in ein­er Ren­nge­mein­schaft antreten. Bei den U19 startet Emma Sander im Vier­er, eben­falls in ein­er Ren­nge­mein­schaft. Birk Lüb­bert ist in dieser Alter­sklasse im Vier­er und Achter vertreten, eben­falls in Koop­er­a­tion mit anderen Vere­inen.

Beson­ders stark ist die SRG im U17-Bere­ich vertreten. Hier starten Ole Hodea, Hans Liber­ka, Pepe Jonuscheit, Eicke Pleß und Steuer­mann Eddi Flack im Dop­pelvier­er. Gle­ich zwei Dop­pelzweier-Teams, beste­hend aus Hugo und Leo Jacob sowie Wilm Möller und Oskar Hüb­schmann, wer­den eben­falls an den Start gehen. Im Leicht­gewichts-Ein­er tritt Anni­ka Drews an, während Sofi­ia Popovych und Jor­dan Lenz jew­eils im Ein­er starten. Tim Wilke kom­plet­tiert das Aufge­bot im Leicht­gewichts-Ein­er.

Mit dieser starken und viel­seit­i­gen Mannschaft, die trotz der Her­aus­forderun­gen der Sai­son gut vor­bere­it­et ist, blickt die SRG opti­mistisch auf die bevorste­hen­den Wet­tkämpfe. Die jun­gen Rud­erin­nen und Rud­er­er sind entschlossen, wertvolle Erfahrun­gen zu sam­meln und ihre Leis­tun­gen unter Beweis zu stellen. Die DJM 2024 ver­spricht span­nende Ren­nen und große Her­aus­forderun­gen für alle Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert