Do, 16. Januar 2025
Close

Mecklenburgisches Staatstheater:
Leichter Rückgang der Besucherzahlen in 2024

Das Mecklenburgische Staatstheater verzeichnet 2024 weniger Besucher, feiert jedoch Erfolge mit Oper, Ballett und TV-Auftritt. Große Projekte stehen 2025 an.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Januar 7, 2025
Das Mecklenburgische Staatstheater verzeichnete 2024 einen leichten Zuschauerrückgang. Foto: Rita Gerlach-March

 

Das Mecklenburgische Staatstheater hat im Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Besucherzahlen verzeichnet. Wie eine Sprecherin dem NDR mitteilte, kamen insgesamt 141.000 Menschen zu den Aufführungen – 3.000 weniger als im Vorjahr. Als Ursache für diesen Rückgang nennt das Theater weniger gut besuchte Vorstellungen während des Sommers, die unter den wetterbedingt schwankenden Bedingungen litten.

Erfolgreiche Produktionen mit internationaler Reichweite

Trotz des Rückgangs der Besucherzahlen gab es auch 2024 mehrere künstlerische Erfolge. Besonders hervorzuheben ist die Oper „SANCTA“ von Florentina Holzinger. Die Inszenierung sorgte weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit und wurde von Publikum und Fachwelt gleichermaßen gelobt. Auch das Ballett des Hauses feierte Erfolge: Der Tanzabend „Bach – past present future“ begeisterte nicht nur das heimische Publikum, sondern wurde auch auf Gastspielreisen in Frankreich und Spanien aufgeführt.

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Mecklenburgischen Staatskapelle an Heiligabend. Sie spielte im Rahmen der Fernsehproduktion „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“, die einem breiten Publikum bundesweit bekannt ist.

Großprojekte und Neuerungen für 2025

Im kommenden Jahr stehen bedeutende Veränderungen und neue Herausforderungen für das Theater an. Ab Mai 2025 wird das Große Haus des Staatstheaters saniert. Um den Spielbetrieb während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, plant das Theater den Aufbau eines Theaterzeltes im Alten Garten. Diese Interimslösung soll den Zuschauern weiterhin ein breites Programm bieten.

 

>> Lesen Sie auch: Staatstheater setzt im Sommer auf Zeltlösung: „Es ist mehr als ein Kompromiss – ein wunderbarer Theatersommer erwartet uns“

 

Darüber hinaus will das Mecklenburgische Staatstheater seine Angebote für junge Zielgruppen erweitern. Der Bereich Kinder- und Jugendtheater soll deutlich ausgebaut werden, um die kulturelle Bildung in der Region weiter zu fördern.

Das Mecklenburgische Staatstheater sieht sich mit den Projekten für 2025 gut aufgestellt, um sowohl künstlerisch als auch organisatorisch zukunftsfähig zu bleiben.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert