Premiere:
Schwerin entdeckt die Wildtiere vor der Haustür
Am 21. und 22. Juni 2025 macht der „Lange Tag der StadtNatur“ erstmals Station in Schwerin – mit Safaris, Radtouren und Naturbeobachtung mitten in der Stadt.

Am Wochenende des 21. und 22. Juni 2025 wird auch in Schwerin die Stadtnatur in den Mittelpunkt gerückt. Im Rahmen der Aktion „Langer Tag der StadtNatur“, die auf eine Initiative der Loki Schmidt Stiftung in Hamburg zurückgeht, laden erstmals auch in der Landeshauptstadt zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, die urbane Tier- und Pflanzenwelt neu zu entdecken.
Ob Igel, Eichhörnchen oder Wildbienen – die Aktion zeigt, wie vielfältig die Natur direkt vor unserer Haustür sein kann. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den kleinen und großen Wildtieren, die in Gärten, Parks und an Gewässern leben – oft unbemerkt, aber dennoch mitten unter uns.
Safari in den Schlossgarten und Radeln zum Naturschutz
Gemeinsam mit Naturführern, Vereinen und Einrichtungen geht es auf spannende Entdeckungstouren. Der NABU bietet frühmorgendliche Vogelbeobachtungen im Schlossgarten, während im Schweriner Zoo eine abendliche Wildtiersafari stattfindet. Auch die beweideten Flächen in den Lankower Bergen stehen auf dem Programm.
Darüber hinaus bringt die Wohnungsgesellschaft Schwerin in ihrem Kulturgarten tierische Stadtbewohner wie Waschbären oder Nutrias näher. Der BUND Mecklenburg-Vorpommern lädt in Kooperation mit Essbares Schwerin e.V. zu einer Fahrradtour, die an der neu eröffneten Naturschutzstation in Zippendorf endet. Alle Angebote werden fachkundig begleitet und richten sich sowohl an Familien mit Kindern als auch an interessierte Erwachsene. Das komplette Programm ist online unter tagderstadtnaturhamburg.de abrufbar. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist teilweise kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist empfohlen.