Do, 10. Juli 2025
Close

STADTRADELN 2025:
Jetzt anmelden und Kilometer für Schwerin sammeln

Schwerin tritt erneut kräftig in die Pedale: Vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 sammeln Bürger Radkilometer für den Klimaschutz – Auftakt mit Stadtpräsident Ehlers am Rathaus.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Mai 23, 2025
Stadtradeln Schwerin
Auf­takt-Tour des Stad­tradelns 2024 mit Stopp am Zip­pen­dor­fer Strand. (Archiv) Foto: max­press

 

Die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin lädt ab dem 26. Mai 2025 wieder alle Bürg­erin­nen und Bürg­er zum gemein­samen Radeln für den Kli­maschutz ein. Im Rah­men der bun­desweit­en Aktion STADTRADELN wer­den über einen Zeitraum von drei Wochen Kilo­me­ter gesam­melt – und zwar auf dem Fahrrad. Ziel ist es, möglichst viele Men­schen für den Umstieg auf das umwelt­fre­undliche Verkehrsmit­tel zu begeis­tern und damit aktiv zur CO₂-Einsparung beizu­tra­gen. Bere­its zum zwölften Mal beteiligt sich Schw­erin an der Aktion, die sich deutsch­landweit zur größten Fahrrad­kam­pagne entwick­elt hat.

Die diesjährige Auf­tak­t­tour begin­nt am Mon­tag, dem 26. Mai, um 16:30 Uhr vor dem Rathaus. Gemein­sam mit Stadt­präsi­dent Sebas­t­ian Ehlers geht es dann durch die Schw­er­iner Innen­stadt. Ehlers, der erneut die Schirmherrschaft für die Aktion über­nom­men hat, zeigt sich engagiert: „Wir wollen mit dem STADTRADELN möglichst viele Men­schen dafür begeis­tern, im All­t­ag auf das Fahrrad umzusteigen. Auch, weil das Radeln Freude macht, gesund und gut fürs Kli­ma ist.“

Der Wet­tbe­werb läuft bis zum 15. Juni 2025. In diesem Zeitraum kön­nen reg­istri­erte Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer ihre gefahre­nen Kilo­me­ter online oder über die kosten­freie STAD­TRADELN-App ein­tra­gen. Die App ermöglicht nicht nur das automa­tis­che Erfassen der Streck­en via GPS, son­dern liefert auch anonymisierte Rad­verkehrs­dat­en, die in wis­senschaftliche Analy­sen ein­fließen und der Stadt wichtige Hin­weise für den weit­eren Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur geben.

Rückblick: Platz 3 in Mecklenburg-Vorpommern

Im ver­gan­genen Jahr kon­nte sich Schw­erin im Teil­nehmer­feld von 139 Kom­munen in der Größen­klasse 50.000 bis 99.999 Ein­wohn­er auf Platz 30 platzieren. Lan­desweit reichte es sog­ar für einen starken drit­ten Platz unter den 17 teil­nehmenden Städten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ins­ge­samt hat­ten sich im Jahr 2024 in Schw­erin 1.494 Rad­fahrerin­nen und Rad­fahrer in 104 Teams beteiligt. Gemein­sam legten sie beachtliche 284.647 Kilo­me­ter zurück – ein neuer Reko­rd für die Stadt.

„Wir sind hoch motiviert, das Ergeb­nis aus dem ver­gan­genen Jahr zu hal­ten oder sog­ar zu verbessern“, betont Stadt­präsi­dent Ehlers. „Doch die Konkur­renz wächst stetig. Immer mehr Kom­munen ent­deck­en das STADTRADELN für sich.“

Anmeldung unkompliziert möglich

Wer in diesem Jahr mit­machen möchte, kann sich bere­its jet­zt unter www.stadtradeln.de reg­istri­eren. Aktuell sind schon 89 Teams für Schw­erin angemeldet – Ten­denz steigend. Auch organ­isierte Rad­touren sind während des Aktion­szeitraums geplant. Eine Über­sicht über alle Ter­mine und Touren ist auf der städtis­chen Web­site www.schwerin.de/stadtradeln zu find­en.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz ste­ht auch der Gemein­schafts­gedanke im Vorder­grund: Die engagiertesten Teams und Einzelfahrerin­nen und ‑fahrer dür­fen sich auch in diesem Jahr auf Ausze­ich­nun­gen und Preise freuen, die von lokalen Unternehmen und Unter­stützern ges­tiftet wer­den.

Fahrradfahren mit Wirkung

Mit jed­er Teil­nahme leis­tet die Schw­er­iner Bevölkerung nicht nur einen aktiv­en Beitrag zum Kli­maschutz, son­dern unter­stützt auch die Weit­er­en­twick­lung ein­er fahrrad­fre­undlicheren Stadt. Denn wie Stadt­präsi­dent Ehlers betont: „Jed­er Kilo­me­ter, den wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurück­le­gen, bringt uns dem Ziel der klim­agerecht­en Stadt ein Stück näher.“