STADTRADELN 2025:
Jetzt anmelden und Kilometer für Schwerin sammeln
Schwerin tritt erneut kräftig in die Pedale: Vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 sammeln Bürger Radkilometer für den Klimaschutz – Auftakt mit Stadtpräsident Ehlers am Rathaus.

Die Landeshauptstadt Schwerin lädt ab dem 26. Mai 2025 wieder alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Radeln für den Klimaschutz ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion STADTRADELN werden über einen Zeitraum von drei Wochen Kilometer gesammelt – und zwar auf dem Fahrrad. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu begeistern und damit aktiv zur CO₂-Einsparung beizutragen. Bereits zum zwölften Mal beteiligt sich Schwerin an der Aktion, die sich deutschlandweit zur größten Fahrradkampagne entwickelt hat.
Die diesjährige Auftakttour beginnt am Montag, dem 26. Mai, um 16:30 Uhr vor dem Rathaus. Gemeinsam mit Stadtpräsident Sebastian Ehlers geht es dann durch die Schweriner Innenstadt. Ehlers, der erneut die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hat, zeigt sich engagiert: „Wir wollen mit dem STADTRADELN möglichst viele Menschen dafür begeistern, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen. Auch, weil das Radeln Freude macht, gesund und gut fürs Klima ist.“
Der Wettbewerb läuft bis zum 15. Juni 2025. In diesem Zeitraum können registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer online oder über die kostenfreie STADTRADELN-App eintragen. Die App ermöglicht nicht nur das automatische Erfassen der Strecken via GPS, sondern liefert auch anonymisierte Radverkehrsdaten, die in wissenschaftliche Analysen einfließen und der Stadt wichtige Hinweise für den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur geben.
Rückblick: Platz 3 in Mecklenburg-Vorpommern
Im vergangenen Jahr konnte sich Schwerin im Teilnehmerfeld von 139 Kommunen in der Größenklasse 50.000 bis 99.999 Einwohner auf Platz 30 platzieren. Landesweit reichte es sogar für einen starken dritten Platz unter den 17 teilnehmenden Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt hatten sich im Jahr 2024 in Schwerin 1.494 Radfahrerinnen und Radfahrer in 104 Teams beteiligt. Gemeinsam legten sie beachtliche 284.647 Kilometer zurück – ein neuer Rekord für die Stadt.
„Wir sind hoch motiviert, das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr zu halten oder sogar zu verbessern“, betont Stadtpräsident Ehlers. „Doch die Konkurrenz wächst stetig. Immer mehr Kommunen entdecken das STADTRADELN für sich.“
Anmeldung unkompliziert möglich
Wer in diesem Jahr mitmachen möchte, kann sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de registrieren. Aktuell sind schon 89 Teams für Schwerin angemeldet – Tendenz steigend. Auch organisierte Radtouren sind während des Aktionszeitraums geplant. Eine Übersicht über alle Termine und Touren ist auf der städtischen Website www.schwerin.de/stadtradeln zu finden.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht auch der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund: Die engagiertesten Teams und Einzelfahrerinnen und ‑fahrer dürfen sich auch in diesem Jahr auf Auszeichnungen und Preise freuen, die von lokalen Unternehmen und Unterstützern gestiftet werden.
Fahrradfahren mit Wirkung
Mit jeder Teilnahme leistet die Schweriner Bevölkerung nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützt auch die Weiterentwicklung einer fahrradfreundlicheren Stadt. Denn wie Stadtpräsident Ehlers betont: „Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, bringt uns dem Ziel der klimagerechten Stadt ein Stück näher.“