Close

Stadtvertreterin Anita Gröger nun Buchpatin

(stm) Wer Schw­er­iner Buch­pate oder Buch­patin wird, der hil­ft der Stadt­bib­lio­thek beim Kauf aktueller Büch­er und stärkt damit die Attrak­tiv­ität dieser von den Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­inern stark genutzten kul­turellen und

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht April 21, 2015

Bild: [ASK] Stadtvertreterin Gröger übergibt Buch an den Freundeskreis der Stadtbibliothek.
Bild: [ASK] Stadtvertreterin Gröger übergibt Buch.
(stm) Wer Schw­er­iner Buch­pate oder Buch­patin wird, der hil­ft der Stadt­bib­lio­thek beim Kauf aktueller Büch­er und stärkt damit die Attrak­tiv­ität dieser von den Schw­er­iner­in­nen und Schw­er­inern stark genutzten kul­turellen und außer­schulis­chen Bil­dung­sein­rich­tung – auch in finanziell schwieri­gen Zeit­en.

Ani­ta Gröger, Stadtvertreterin für die Aktion Stadt und Kul­turschutz [ASK], hat sich für ihre Paten­schaft ein ganz beson­deres Buch her­aus gesucht. Und zwar han­delt es sich dabei um das Werk mit dem Titel „Am Fuße der Fes­tung“ von Johannes Büh­ler – ein Buch, das lei­der ger­ade im Laufe der let­zten Tage an trau­riger Aktu­al­ität gewon­nen hat.

Während Mel­dun­gen über Ertrunk­ene vor der Küste Ital­iens, über­forderte Kom­munen und Asyl­suchende im Hunger­streik nahezu täglich in den Medi­en erscheinen und Staat und Gesellschaft vor große Prob­leme stellen, ger­at­en die Einzelschick­sale der Flüchtlinge dahin­ter oft in Vergessen­heit. „Am Fuße der Fes­tung“ lässt dieses Vergessen nicht zu.

Johannes Büh­ler hat, fernab von Sta­tis­tiken und poli­tis­chen Talk­shows, die Routen der Ein­wan­der­er bereist, sie begleit­et und sich ihre Geschicht­en erzählen lassen. Er berichtet von Langeweile und Hoff­nungslosigkeit der marokkanis­chen Jugendlichen, die sich allabendlich auf Frachtschif­f­en ver­steck­en, um nach Europa zu kom­men; von der Wut junger Men­schen in Afri­ka auf Europa, das sie als Aus­beuter begreifen und trotz­dem unbe­d­ingt erre­ichen wollen. In seinen eige­nen Reflek­tio­nen verdeut­licht er die Absur­dität, in der sein Schweiz­er Pass ihn müh­e­los Gren­zen über­queren lässt, während andere jahre­lang im Nie­mand­s­land der marokkanis­chen Wüste ver­schwinden oder vor den Toren Melil­las auf eine Lücke im Grenz­za­un warten.

Anita Gröger: Buchpatenschaft ist eine Form des „Umfairteilens“

Die poli­tis­che Reis­ere­portage offen­bart anhand der Geschicht­en der Reisenden die sys­tem­a­tis­che Aus­beu­tung und Folter der Flüchtlinge durch Schlep­per­or­gan­i­sa­tio­nen in ihren eige­nen Län­dern, organ­isierten Frauen­han­del und sex­uelle Gewalt, die Abwehrpoli­tik der Europäis­chen Union mit ein­herge­hen­den Men­schen­rechtsver­let­zun­gen und zeich­net durch die für sich sprechen­den Flüchtlings­geschicht­en ein ein­prägsames, per­sön­lich­es Bild der Flüchtling­sprob­lematik Europas.

Ani­ta Gröger sagt: „Ich finde es wichtig das ger­ade solche Büch­er in der Stadt­bib­lio­thek zum Auslei­hen zur Ver­fü­gung ste­hen. Denn die Bib­lio­thek kann sich beina­he jed­er leis­ten. Bib­lio­theken sind für mich ein wenig wie „umfairteilen“-Stationen. Wenn selb­st der Min­is­ter­präsi­dent Buch­pate ist und sich jed­er das Buch lei­hen kann, ist das auch eine Umverteilung, die ein­fach zu machen ist.“

Das The­ma habe sie bewusst gewählt, so Gröger, denn ger­ade die kür­zlich in den Fokus ger­ate­nen Katas­tro­phen zeigten wie aktuell die Prob­leme an der Gren­ze Europas seien.

Das Buch kann bei den Part­ner­buch­hand­lun­gen der Stadt­bib­lio­thek bestellt wer­den.

Part­ner­buch­hand­lun­gen sind:

• Buch­hand­lung Ben­no Schoknecht, Schloßs­traße 20, 19053 Schw­erin
• Buch­hand­lung „lit­era et cetera“, Inh. Jane Kanieser, Schlie­mannstraße 2, 19055 Schw­erin
• Buch­hand­lung „Am Marien­platz“, Inh. K. Schitz, Marien­platz 1–2, 19053 Schw­erin

ANZEIGE