12. und 13. Juli:
Stadtwerke-Strandfest lockt an den Beach
Das Stadtwerke-Strandfest lädt Groß und Klein zum großen Familienfest ein und vernwandelt sich in eine lebendige Festmeile für Sport, Musik, Begegnung und gute Laune.

Wenn am Zippendorfer Strand die Musik spielt, die Wellen plätschern und bunte Pavillons sich im Wind wiegen, ist es wieder so weit: Die Stadtwerke Schwerin laden zum größten Sommerereignis am Wasser in der Landeshauptstadt ein. Zwei Tage lang verwandelt sich Schwerins beliebter Strand am Zippendorfer Ufer in eine lebendige Festmeile für Sport, Musik, Begegnung und gute Laune. Auf dem feinen Strandsand stellen zahlreiche Vereine ihre Sportarten vor – vom Beachvolleyball bis zum Hydrofoil – und laden Groß und Klein zum Mitmachen ein. Wer lieber entspannt zuschaut, findet unter dem größten Sonnenschirm der Stadt einen schattigen Platz mit bestem Blick auf das bunte Treiben. Von hier aus oder sogar aus luftiger Höhe im SAS Ballonkran lässt sich das Festgeschehen bestens überblicken: Ob die sportlichen Wettbewerbe am Strand, die Fahrten mit der hauspost- Fähre zur Insel Kaninchenwerder oder die Auftritte auf der Stadtwerke-Bühne – für Abwechslung ist gesorgt. Dort führen Norbert Bosse am Samstag und Leif Tennemann am Sonntag charmant durch ein pralles Programm mit Show, Tanz und Vereinsvorstellungen. Der Eintritt zum Fest ist wie immer frei – ein Dankeschön der Stadtwerke Schwerin an alle Kunden für ihr Vertrauen in eine zuverlässige Versorgung mit Strom, Fernwärme, Gas, Wasser und schnellem Internet. Das genaue Programm der zweitägigen Sause gibt es auf der Website der Stadtwerke Schwerin.
Fährtickets rechtzeitig am Strand kaufen
Was wäre das Stadtwerke-Strandfest ohne die Überfahrt nach Kaninchenwerder? Auch in diesem Jahr bringt die hauspost-Fähre Ausflügler auf die idyllische Insel im Schweriner See. Dort laden Führungen zur Tier- und Pflanzenwelt zum Entdecken ein. Der Aussichtsturm verspricht weite Blicke, während auf der Wiese Spiel, Sport und Spaß warten – wie etwa Angeln und Bogenschießen. Kleine Gäste können sich beim Schminken Kunstwerke aufs Gesicht zaubern lassen. Frisch geräucherter Fisch, Bratwurst, leckere Steaks vom Grill und das legendäre Inselbrot von Bäcker Erik Herrmann stillen den Hunger. Neu in diesem Jahr ist: Die Tickets für die Überfahrt gibt es ausschließlich am gelben Verkaufshänger in der Bosselmannstraße – nicht mehr direkt am Anleger. Da die Karten für drei Euro schnell vergriffen sind, lohnt sich frühes Erscheinen. Für Sonntag gibt es sie bereits am Samstag.

Sommerparty und NDR Chorcontest
Die große Strandsause wird wieder musikalisch: Musicaldarstellerin Anica und Multiinstrumentalist Leo von „Strandfunk“ sorgen am Samstag tagsüber auf der Bühne immer wieder für spritzige Sommer-Vibes – mit beliebten Klassikern und dem Besten von heute. Ab 19 Uhr startet die große Sommerparty mit den Lokalmatadoren von Sconehead, die unplugged immer Bock auf Rock haben. Sie wechseln sich ab mit der Schweriner Jazzkombüse und ihren Jamsessions. Ab 22 Uhr übernimmt DJ Patrick Keimel und sorgt für beste Stimmung und fette Beats bei der Partynacht. Am Sonntag moderiert Leif Tennemann wieder den traditionellen NDR Chorcontest, bei dem neun Chöre um die Gunst der Jury und des Publikums buhlen. Mit von der Partie sind Kinderchöre, ein Shantychor, ein Gospelchor und traditionelle Ensembles.

Der NDR Chorcontest beim Stadtwerke-Strandfest Schwerin Zippendorf – mit Unterstützung der NDR Kulturförderung für Mecklenburg-Vorpommern
NDR MV unterstützt auch in diesem Jahr den fröhlichen Wettbewerb der Chöre – den NDR Chorcontest – beim Schweriner „Insel und Strandfest“. Musik verbindet Menschen, vor allem wenn sie gemeinsam singen. NDR MV unterstützt daher viele Initiativen dieser Art wie zum Beispiel auch bei der Aktion „Vereinsfreitag- Verein(t) für MV“. Hier können Vereine aus MV einmal im Montag 2000 Euro gewinnen.
Beim NDR Chorcontest gewinnen auf jeden Fall die teilnehmenden Chöre. Die Preisgelder dafür stellt der NDR über die NDR Kulturförderung zur Verfügung. In jeder der vier Kategorien – Klassisch/Shanty, Modern und Kinder- und Jugendchor – sind das jeweils insgesamt über 600 Euro. Zusätzlich erhält jeder teilnehmende Chor eine Aufwandsentschädigung und einen Pokal vom NDR.
Moderiert wird der NDR Chorcontest am Zippendorfer Strand von NDR 1 Radio MV Moderator Leif Tennemann. Außerdem berichten NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin über die Aktion und stelleneinzelne Chöre vor.
Mit der NDR Kulturförderung für Mecklenburg-Vorpommern werden seit über 20 Jahren jährlich Mittel für große und kleine Kulturvorhaben zur Verfügung gestellt, um das musikalische und künstlerische Leben in MV zur fördern.
Sportliches am Strand und im Wasser
Wer sportlich unterwegs ist oder es werden will, sollte der Energie-Arena beim Stadtwerke-Strandfest einen Besuch abstatten. Von „B“ wie Bananen- reiten, Beachsoccer, Beachhandball, Beachvolleyball und über „H“ wie Hydrofoil bis „S“ wie Schach ist für jedes Interesse etwas dabei. Ganz neu im Boot ist Beachbadminton – schnell, dynamisch und zum Ausprobieren geeignet. Viele Angebote laden zum Mitmachen ein, egal ob Anfänger oder Könner. Auch auf der Bühne stellen Schweriner Vereine sich vor. Mit dabei sind unter anderem der BC Traktor Schwerin, der SV Grün‑Weiß, der FC Mecklenburg-Schwerin, der SSC Palmberg sowie der TSV Schwerin mit Rhythmischer Sportgymnastik. Auch die Aikido Schule Schwerin ist vertreten. Wer sich tänzerisch austoben möchte, ist beim Kreistanz und Bachata zum Mitmachen genau richtig – sportlich, gesellig und voller Lebensfreude.

Viel Action im Kinderland für Stromzwerge
Die jüngsten Besucher des Stadtwerke- Strandfestes haben fast so viel Power wie der Energieversorger selbst – und dürfen sie natürlich auch rauslassen. Das Stromzwerge-Kinderland bietet dafür ein abwechslungsreiches Programm: Trampoline, Wasserballlaufen, einen Kletterberg und die Goldwaschanlage der Sparkasse sorgen für Bewegung und Spaß. In diesem Jahr neu dabei sind eine Hüpfburg und eine aufblasbare Wasserrutsche – perfekt für kleine Energiezwerge an heißen Sommertagen. Am Sonntag um 14 Uhr erscheint Meeresgott Neptun am Schweriner See und tauft gemeinsam mit der Kita gGmbH kleine Landratten auf seine ganz eigene Art. Wer das Festgeschehen aus luftiger Höhe erleben möchte, sollte sich den Ballonkran der SAS nicht entgehen lassen. Von dort bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Zippendorfer Strand und das Schweriner Residenzensemble.
