Sport:
Schweriner Ruderjugend überzeugt bei Generalprobe in Hamburg
Bei der Juniorenregatta in Hamburg überzeugte die Schweriner Ruderjugend mit starken Leistungen – eine gelungene Generalprobe für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Köln.

Die Nachwuchsruderinnen und ‑ruderer aus Schwerin haben bei der Internationalen DRV-Juniorenregatta in Hamburg eine gelungene Generalprobe für die bevorstehende Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) abgeliefert. Über 1.000 Athletinnen und Athleten traten in mehr als 90 Bootsklassen im Wasserpark Dove-Elbe gegeneinander an – mit dabei auch zahlreiche Talente vom Schweriner Ruder-Club, die mit Finalteilnahmen, Podestplätzen und kämpferischen Auftritten überzeugten.
„Das war eine wichtige Standortbestimmung für uns. Wir haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, bilanzierte Trainer René Flaschmann nach dem intensiven Wettkampfwochenende. Besonders erfreulich sei dabei die Entwicklungsperspektive vieler junger Sportlerinnen und Sportler gewesen, die in drei Wochen bei der DJM in Köln erneut angreifen wollen.
Erfolge und starke Auftritte in allen Bootsklassen
Emma Sander und Birk Lübbert bewiesen trotz schwieriger Wetterbedingungen am ersten Tag viel Kampfgeist. Beide qualifizierten sich für die Halbfinals, mussten sich dort jedoch unterschiedlich behaupten. Während Emma mit ihrer Partnerin das B‑Finale erreichte und es schließlich gewann – was ihnen die Nominierung für den Nord/Ost-Achter einbrachte –, konnte Birk nicht ganz an seine Leistung vom Vortag anknüpfen und landete auf Rang 6.
Ein Glanzlicht setzte das Zwillingspaar Hugo und Leo Jacob im B‑Junioren-Doppelzweier mit einem souveränen Sieg. Am Folgetag mussten sie sich im Endspurt geschlagen geben, führten das Rennen aber über lange Zeit an. Im Einer glänzte Hugo mit einem klaren Sieg, während Leo in einem schnellen Lauf Dritter wurde.
Auch in größeren Booten gab es starke Leistungen: Eicke Pleß und Pepe Jonuscheit steigerten sich im Vierer ohne Steuermann von Platz 4 auf Rang 2. Oskar Hübschmann und sein Partner aus Stralsund konnten mit einem starken Endspurt Rang 4 im ersten Rennen erreichen. Eddi Flack und Patrick Gerstner überzeugten im leichten Doppelzweier mit Platz 2, mussten das zweite Rennen aber verletzungsbedingt absagen.
Mutige Rennen und gute Entwicklung auf dem Weg zur DJM
Tim Wilke zeigte im leichten Einer der A‑Junioren eine Leistungssteigerung mit den Plätzen 6 und 5 an den beiden Regattatagen. Sofiia Popovych ruderte nach Verletzungspause auf die Plätze 2 und 5. Auch Annika Drews überzeugte zunächst mit einem zweiten Platz im leichten B‑Juniorinnen-Einer, musste sich am Folgetag nach einem verpatzten Start mit Rang 6 zufriedengeben.
Im B‑Junioren-Doppelvierer kämpften sich Jordan Lenz, Cedric Simonn, Max Baumann, Wilm Möller und Steuermann Patrick Gerstner mit vielen Spurts auf Rang 4, am Folgetag dann auf einen starken dritten Platz. Der A‑Junioren-Doppelvierer mit Ole Hodea und Hans Liberka (in Renngemeinschaft mit Halle und Rostock) erreichte nach technischem Fehler zunächst Rang 3, am Folgetag dann Platz 4 – direkt hinter zwei deutschen Nationalmannschaftsbooten und einem dänischen Team.
„Alle Boote, die für die Deutsche Meisterschaft vorgesehen sind, konnten sich in Hamburg mit den besten Teams messen. Jetzt holen wir uns noch den letzten Feinschliff“, zeigte sich Trainer Flaschmann optimistisch mit Blick auf die kommenden Meisterschaften in Köln.