So, 22. Juni 2025
Close

Polizei bittet um Zeugenhinweise:
Straßenbahn entgeht nur knapp dem Crash

Unbekannte legten in Schwerin Hindernisse auf Straßenbahnschienen – nur durch einen Zeugenhinweis konnte ein Unglück verhindert werden.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 2, 2025
Blaulicht
Sym­bol­bild

 

Die Schw­er­iner Polizei ermit­telt wegen eines gefährlichen Ein­griffs in den Bah­n­verkehr und bit­tet die Bevölkerung um Mith­il­fe. In der Nacht zum Mon­tag, den 2. Juni 2025, kam es zu einem Vor­fall an der Straßen­bahn­lin­ie 2 in Höhe der Hal­testelle Neu-Zip­pen­dorf, der nur knapp glimpflich aus­ging.

Gegen 2:40 Uhr meldete ein aufmerk­samer Bürg­er der Ein­sat­zleit­stelle, dass er in der Straße Am Hang, etwa 200 Meter vor der Hal­testelle Neu-Zip­pen­dorf in Fahrtrich­tung Hegel­straße, drei unbekan­nte Per­so­n­en beobachtet habe. Diese hät­ten eine Warn­barke sowie einen Elek­tro­roller gezielt auf die Gleise der Straßen­bahn­lin­ie gelegt. Dank der schnellen Reak­tion des Zeu­gen kon­nte die Leit­stelle des Nahverkehrs Schw­erin umge­hend informiert wer­den.

Die Fahrerin ein­er her­an­na­hen­den Straßen­bahn wurde über das mögliche Hin­der­nis auf der Strecke in Ken­nt­nis geset­zt und kon­nte die Bahn rechtzeit­ig zum Still­stand brin­gen. Ein Zusam­men­stoß mit den auf den Gleisen abgelegten Gegen­stän­den kon­nte dadurch ver­hin­dert wer­den. Nach­dem sie die Hin­dernisse eigen­ständig von den Schienen ent­fer­nt hat­te, set­zte sie ihre Fahrt ohne Zwis­chen­fall fort.

Die sofort ein­geleit­ete Fah­n­dung der alarmierten Polizeikräfte im Nah­bere­ich führte zunächst zu keinem Erfolg. Die Tatverdächti­gen kon­nten in der Umge­bung nicht mehr fest­gestellt wer­den. Die Krim­i­nalpolizei hat noch in der Nacht Ermit­tlun­gen aufgenom­men. Der Tatbe­stand lautet auf „Gefährlich­er Ein­griff in den Bah­n­verkehr“. Dieses Delikt kann mit Frei­heitsstrafen geah­n­det wer­den, da es das Leben von Fahrgästen und Fahrper­son­al gefährden kann.

Die Polizei bit­tet nun drin­gend um Hin­weise aus der Bevölkerung. Zeu­gen, die sich zur Tatzeit in der Umge­bung aufhiel­ten, verdächtige Beobach­tun­gen gemacht haben oder Angaben zu den drei gesucht­en Per­so­n­en machen kön­nen, wer­den gebeten, sich mit der Polizei Schw­erin unter der Tele­fon­num­mer 0385/5180–2224, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jed­er anderen Polizei­di­en­st­stelle in Verbindung zu set­zen.