Tanzen wie zu alten Zeiten:
Traditioneller Tanzabend im Freilichtmuseum Mueß
Am 6. Juni wird im Freilichtmuseum Mueß getanzt wie früher auf dem Dorf – mit Live-Musik, Mitmachtänzen und einem Workshop für alle, die Lust auf Bewegung und Gemeinschaft haben.

Am Freitag, den 6. Juni, lädt das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß zu einem traditionellen Mitmach-Tanzabend ein. Unter dem Motto „Danz op de Deel“ erleben die Gäste einen Abend wie einst auf dem Dorf – gemeinschaftlich, lebendig und voller Musik. Veranstaltet wird der Abend vom Zentrum für Traditionelle Musik e.V., das sich seit Jahren für die Pflege regionaler Tanz- und Musikkultur einsetzt.
Der Musiker und Volkskundler Ralf Gehler führt durch das Programm und eröffnet den Abend bereits ab 16:30 Uhr mit einem Tanzworkshop. Hier können Interessierte erste Schritte lernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Unterstützt wird er von der Berliner Tanzmusikerin Vivien Zeller sowie dem Schweriner Folkmusiker Christian Radewald. Die beiden sorgen mit traditionellen Instrumenten und mitreißenden Rhythmen für die passende musikalische Begleitung.
Tanzspaß für alle – keine Vorkenntnisse nötig
Ab 19:30 Uhr beginnt der eigentliche Tanzabend auf dem Museumsgelände. Im Mittelpunkt stehen Reigen‑, Gassen- und Reihentänze, aber auch klassische Paartänze wie Polka, Walzer, Schottisch oder Mazurka. Das Besondere: Getanzt wird gemeinsam, ohne feste Paare oder formelle Anforderungen. „Die Tänze sind einfach und machen großen Spaß“, so Ralf Gehler. „Jede und jeder kann mitmachen – auch allein.“
Der Eintritt für den Workshop beträgt 15 Euro, ebenso für den Abendtanz. Wer beide Angebote nutzen möchte, zahlt 22 Euro. Der Einlass erfolgt über den Zugang „Zum alten Bauernhof“. Weitere Termine im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sind am 20. Juni und 25. Juli, zudem findet vom 12. bis 14. September das Windros-Festival statt – ein Höhepunkt der traditionellen Musikszene in der Region.