Mo, 23. Juni 2025
Close

Tanzen wie zu alten Zeiten:
Traditioneller Tanzabend im Freilichtmuseum Mueß

Am 6. Juni wird im Freilichtmuseum Mueß getanzt wie früher auf dem Dorf – mit Live-Musik, Mitmachtänzen und einem Workshop für alle, die Lust auf Bewegung und Gemeinschaft haben.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 4, 2025
Tanzabend Mueß
Kreis­tanz bei einem tra­di­tionellen Tan­z­abend im Freilicht­mu­se­um Mueß. Foto: Fred Ingo-Pahl

 

Am Fre­itag, den 6. Juni, lädt das Freilicht­mu­se­um Schw­erin-Mueß zu einem tra­di­tionellen Mit­mach-Tan­z­abend ein. Unter dem Mot­to „Danz op de Deel“ erleben die Gäste einen Abend wie einst auf dem Dorf – gemein­schaftlich, lebendig und voller Musik. Ver­anstal­tet wird der Abend vom Zen­trum für Tra­di­tionelle Musik e.V., das sich seit Jahren für die Pflege regionaler Tanz- und Musikkul­tur ein­set­zt.

Der Musik­er und Volk­skundler Ralf Gehler führt durch das Pro­gramm und eröffnet den Abend bere­its ab 16:30 Uhr mit einem Tanz­work­shop. Hier kön­nen Inter­essierte erste Schritte ler­nen – ganz ohne Vorken­nt­nisse. Unter­stützt wird er von der Berlin­er Tanz­musik­erin Vivien Zeller sowie dem Schw­er­iner Folk­musik­er Chris­t­ian Rade­wald. Die bei­den sor­gen mit tra­di­tionellen Instru­menten und mitreißen­den Rhyth­men für die passende musikalis­che Begleitung.

Tanzs­paß für alle – keine Vorken­nt­nisse nötig
Ab 19:30 Uhr begin­nt der eigentliche Tan­z­abend auf dem Muse­ums­gelände. Im Mit­telpunkt ste­hen Reigen‑, Gassen- und Rei­hen­tänze, aber auch klas­sis­che Paartänze wie Pol­ka, Walz­er, Schot­tisch oder Mazur­ka. Das Beson­dere: Getanzt wird gemein­sam, ohne feste Paare oder formelle Anforderun­gen. „Die Tänze sind ein­fach und machen großen Spaß“, so Ralf Gehler. „Jede und jed­er kann mit­machen – auch allein.“

Der Ein­tritt für den Work­shop beträgt 15 Euro, eben­so für den Abend­tanz. Wer bei­de Ange­bote nutzen möchte, zahlt 22 Euro. Der Ein­lass erfol­gt über den Zugang „Zum alten Bauern­hof“. Weit­ere Ter­mine im Rah­men dieser Ver­anstal­tungsrei­he sind am 20. Juni und 25. Juli, zudem find­et vom 12. bis 14. Sep­tem­ber das Win­dros-Fes­ti­val statt – ein Höhep­unkt der tra­di­tionellen Musik­szene in der Region.