Mo, 28. April 2025
Close

Aufbau hat begonnen:
Neues Theaterzelt für die Schlossfestspiele Schwerin

Neues Theaterzelt für die Schlossfestspiele Schwerin: Der Aufbau hat begonnen – ab Juni bietet es eine eindrucksvolle Bühne für Operette, Schauspiel und Konzerte.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 18, 2025
ANZEIGE
Theaterzelt
Der Auf­bau des The­aterzeltes hat gestern begonnen. Foto: Franziska Per­gande

Schw­erin bere­it­et sich auf ein beson­deres kul­turelles High­light vor: Am 17. März 2025 began­nen die Bauar­beit­en für das The­aterzelt, das ab Ende Juni als zen­trale Spiel­stätte der Schloss­fest­spiele Schw­erin des Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­aters dienen wird. Bis Anfang Juni wer­den die tech­nis­chen Ein­rich­tun­gen des Hauptzeltes und der zwei Neben­zelte auf dem Schw­er­iner Küchen­garten am Fran­zosen­weg errichtet. Die Proben zur Operettenin­sze­nierung starten nach Pfin­g­sten.

Den Auf­takt im neuen The­aterzelt macht am 27. Juni 2025 die Pre­miere von Franz Lehárs Operetten­klas­sik­er „Die lustige Witwe”. Die Auf­führun­gen laufen bis zum 3. August. Doch das Zelt bleibt auch danach von großer Bedeu­tung: Während der Bau­maß­nah­men am Großen Haus des Staat­sthe­aters Schw­erin wird es von Sep­tem­ber 2025 bis August 2026 als Auswe­ich­spiel­stätte genutzt.

Beeindruckende Dimensionen und durchdachte Ausstattung

Das neue The­aterzelt beste­ht aus drei Bere­ichen: einem Hauptzelt mit Bühne und Tribüne, einem Foy­erzelt mit gas­tronomis­chem Ange­bot und einem Back­stagezelt für Kostüme und Req­ui­siten. Ins­ge­samt erstreckt sich das Ensem­ble über 2.200 Quadrat­meter.

»Lesen Sie auch: Staat­sthe­ater set­zt im Som­mer auf Zeltlö­sung

Das Hauptzelt mit ein­er Höhe von 17 Metern bietet rund 500 Zuschauer­plätze, darunter auch bar­ri­ere­freie Zugänge und Roll­stuhlplätze. Die Bühne misst 11,5 x 11,5 Meter – dieselbe Bre­ite wie die Bühne im Großen Haus. Zwar gibt es im Zelt keinen Schnür­bo­den oder eine Drehbühne, doch ver­sprechen kreative Raum­lö­sun­gen ein ein­drucksvolles Büh­nen­bild. Die Meck­len­bur­gis­che Staatskapelle Schw­erin wird auf ein­er extra Fläche vor der Bühne Platz find­en, ver­gle­ich­bar mit dem Orch­ester­graben des Großen Haus­es.

Gen­er­al­in­ten­dant und Geschäfts­führer Hans-Georg Weg­n­er zeigt sich begeis­tert:

„Lange haben wir geplant, kommuniziert und entworfen. Jetzt ist es so weit, die neue Spielstätte für die Schlossfestspiele Schwerin wird Wirklichkeit! Wir freuen uns sehr auf die offene und einladende Atmosphäre, wo Publikum und Theatermenschen auf neue Weise zusammenrücken. Wir werden einen wunderbaren Theatersommer am See erleben!“

Neben den elf Auf­führun­gen von „Die lustige Witwe” sind für die Spielzeit 2025/2026 sechs weit­ere Pro­duk­tio­nen im The­aterzelt geplant. Neben Musik­the­ater wird es Schaus­piel, Bal­lett und Konz­erte der Meck­len­bur­gis­chen Staatskapelle geben. Auch das tra­di­tionelle Wei­h­nachtsmärchen wird in der neuen Spiel­stätte zu sehen sein.

Gute Erreichbarkeit und Rücksicht auf Anwohner

Der Küchen­garten ist nur etwa zehn Gehminuten vom Großen Haus ent­fer­nt und mit dem Bus (Hal­testelle Schleifmüh­le) sowie der Straßen­bahn (Bertha-Kling­berg-Platz) gut erre­ich­bar. Park­möglichkeit­en wer­den noch bekan­nt gegeben. Um Anwohn­er nicht zu stören, enden alle Vorstel­lun­gen spätestens um 22 Uhr und begin­nen daher eine halbe Stunde früher als gewohnt.

Mit diesem groß angelegten Pro­jekt schafft das Meck­len­bur­gis­che Staat­sthe­ater eine inno­v­a­tive Bühne, die nicht nur den Schloss­fest­spie­len, son­dern auch der gesamten kom­menden Spielzeit eine einzi­gar­tige Atmo­sphäre ver­lei­hen wird.

469 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert