Mi, 30. April 2025
Close

Tipps:
Sicher Bränden vorbeugen

Flure, Treppenhäuser und Kellergänge sind Flucht- und Rettungswege.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 21, 2024
Ein Fettbrand in der Küche kann verheerende Wirkung haben, Foto: AdoeStock/IndigoElf/
Ein Fet­tbrand in der Küche kann ver­heerende Wirkung haben, Foto: AdoeStock/IndigoElf/

Flure, Trep­pen­häuser und Kel­lergänge spie­len im Not­fall eine entschei­dende Rolle als Flucht- und Ret­tungswege. Um ihre Funk­tion sicherzustellen und eventuelle Brände möglichst schnell einzudäm­men, müssen diese Bere­iche stets frei von Hin­dernissen und brennbaren Gegen­stän­den bleiben.Die Sicher­heits­maß­nah­men begin­nen bere­its im Haus­flur und gel­ten natürlich auch für die eigene Woh­nung:

• Schuh­schränke oder Schirm­stän­der gehören nicht ins Trep­pen­haus – sie kön­nten Feuer fan­gen und auch Stolperge­fahren auf dem Fluchtweg darstellen.
• Die Hauseingangstür sollte immer geschlossen sein, um unbefugten Zutritt zu ver­hin­dern.
• Brandschutztüren gilt es, eben­so ver­schlossen zu hal­ten.
• Obertürschließer, die das automa­tis­che Zufall­en gewährleis­ten, dürfen wed­er aus­ge­hakt noch durch Keile block­iert wer­den.

Im Wohnbereich auf Nummer sicher

• Offenes Feuer, wie Kerzen, sollte niemals unbeauf­sichtigt bleiben, auch nicht bei einem zeitweisen Zim­mer­wech­sel.
• Fet­tbrände in der Küche erfordern schnelle, aber bedachte Reak­tio­nen: Die Flam­men lassen sich am sich­er­sten erstick­en, indem man einen Deck­el auflegt – niemals mit Wass­er löschen!
• Weit­ere Risiken bergen brennbare Mate­ri­alien wie Alt­pa­pi­er oder feuerge­fährliche Flüssigkeiten – bei­des sollte nicht im Wohn­raum gelagert wer­den.
• Zudem gehören elek­trische Instal­la­tio­nen oder Repara­turen stets in die Hände von Fach­leuten. Auss­chließlich geprüfte Geräte zu nutzen und eingeschal­tete Elek­trogeräte wie Bügeleisen oder Kaf­feemaschi­nen immer zu beauf­sichti­gen, sind weit­ere wichtige Maß­nah­men.

Sollte es den­noch zu einem Brand kom­men, gilt es, nicht zu zögern und die Feuer­wehr zu rufen. Acht­samkeit für sich selb­st und die Nach­barn ist eine wichtige Grun­dregel zur Sicher­heit aller Bewohn­er.