So, 19. Januar 2025
Close

Audiorundgang von SCHWERINtogo mit mehr als 10.000 Klicks:
Tour tausend Mal berührt im Zoo

Seit Mitte Juli bietet der Schweriner Zoo seinen Besuchern einen ganz besonderen Service: Per QR-Code können sie zehn Hörgeschichten für Erwachsene und weitere zehn speziell für Kinder abrufen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 20, 2024
Der Scan nur eines QR-Codes im Zoo reicht aus, um alle 20 Hörgeschichten und Bildergalerien abzurufen. Jeder 40. Besucher hat dieses Angebot seit Mitte Juli genutzt
Der Scan nur eines QR-Codes im Zoo reicht aus, um alle 20 Hörgeschicht­en und Bilder­ga­le­rien abzu­rufen. Jed­er 40. Besuch­er hat dieses Ange­bot seit Mitte Juli genutzt, Foto: Schw­er­iner Zoo/ Sven P. Peter

 

Seit dem 15. Juli bietet der Schw­er­iner Zoo seinen Besuch­ern einen ganz beson­deren Ser­vice: Per QR-Code kön­nen sie zehn Hörgeschicht­en für Erwach­sene und weit­ere zehn speziell für Kinder abrufen und dabei Span­nen­des zum Arten­schutz, den Gehe­gen oder einzel­nen Tier­arten erfahren. Bilder­ga­le­rien zu jed­er Sta­tion und einzelne 360-Grad-Panora­men sind zudem auch was fürs Auge. Die Bilanz nach einem Monat ist sehr gut. Die QR-Codes wur­den mehr als 1.000 Mal einges­can­nt. Jed­er 40. Besuch­er hat das dig­i­tale Ange­bot genutzt.

Artenschutz im Blickpunkt des Schweriner Zoos

„Ein neues Sys­tem muss sich immer etablieren“, so Zood­i­rek­tor Dr. Tim Schiko­ra. „Aber schon jet­zt zeigt sich, dass viele Zoobe­such­er mit ihrem Smart­phone das Por­tal ent­deck­en und den Audios lauschen. Am beliebtesten ist tat­säch­lich das Erwach­se­nen-Hörstück zum Löwen­rudel, gefol­gt vom Kinder-Hörstück zur Roten Liste. Das freut uns sehr, denn wir sehen daran, dass wir mit dem Rundgang das The­ma Arten­schutz wirk­lich gut in den Blick­punkt rück­en kön­nen.“

Ein Scan leitet zum Audio-Rundgang

Die dig­i­tale Zoo­tour in SCHW­ER­IN­to­go funk­tion­iert ganz ein­fach: Met­alltafeln mit dem QR-Code-Män­nchen weisen am Zooein­gang oder an einzel­nen Gehe­gen auf eine neue Hörgeschichte hin. Die Kinder-Stücke sind dabei durch eine wusche­lige Löwen­mähne im Logo gekennze­ich­net. Wer den Code ein­scan­nt, gelangt direkt zur bes­timmten Sta­tion und kann in der Bilder­ga­lerie stöbern oder den Audiobeitrag anhören. Außer­dem gibt es den Gesamtüberblick über alle weit­eren Rundgangspunk­te, sodass diese nun bequem angek­lickt wer­den kön­nen. „Ein weit­er­er Scan ist also am näch­sten Gehege möglich, aber nicht mehr notwendig, um weit­ere Hörgeschicht­en abzu­rufen“, so Janine Pleger, die Pro­jek­tver­ant­wortliche für SCHW­ER­IN­to­go. „Ins­ge­samt sind die Audios rund um Löwe, Nashorn, Pin­guin oder aber auch zum Forscher­camp, Hum­boldtp­fad und Arten­schutz rund 10.000 Mal ange­hört wor­den.“

Mit Videos hinter die Kulissen des Zoos blicken

Wenn dem­nächst auch die ersten Videos mit den dig­i­tal­en Sta­tio­nen ver­bun­den sind, dann gibt es noch mehr Möglichkeit­en, um auch hin­ter die Kulis­sen des Schw­er­iner Zoos zu schauen – ger­ade beim neu gebore­nen Löwen­ba­by wird das sich­er span­nend.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert