Neustart im MV-Tourismus:
Tourismusverband wird GmbH
Mecklenburg-Vorpommern stellt den Tourismus neu auf: Ab Oktober übernimmt eine neue GmbH die Aufgaben des bisherigen Verbands – mit klarer Struktur, gesicherter Finanzierung und politischer Rückendeckung.

In Mecklenburg-Vorpommern wird der Tourismus neu organisiert: Der bisherige Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) wird in eine GmbH umgewandelt und soll zum 1. Oktober 2025 offiziell die Arbeit aufnehmen. Das kündigten die Landesregierung und der TMV, wie die „Deutsche Presse-Agentur” (dpa) berichtet, nach einem Spitzengespräch in der Schweriner Staatskanzlei an.
„Der Tourismus ist eine Erfolgsgeschichte für MV“, betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Mit der Neugründung solle der Branche auch in Zukunft eine „verlässliche und stabile Struktur“ geboten werden. Grundlage ist ein Sieben-Punkte-Plan, der bei dem Treffen beschlossen wurde.
Finanzierung gesichert – alle Mitarbeitenden bleiben an Bord
Ein zentrales Element des Plans ist die Finanzierung der neuen Gesellschaft: Laut Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) wird die MV Tourismus GmbH jährlich mit 5,75 Millionen Euro ausgestattet – eine Summe, die auch in den kommenden Jahren „auf angemessenem Niveau“ gesichert bleiben soll. Für die Beschäftigten des bisherigen TMV mit Sitz in Rostock gibt es gute Nachrichten: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ihre Arbeit fortsetzen können.
Zur künftigen Struktur gehört auch ein dreiköpfiger Aufsichtsrat, dessen Vorsitz Wirtschaftsminister Blank selbst übernehmen will: „Kontrolle wird Chefsache sein“, sagte er. Zusätzlich soll ein Beirat eingerichtet werden, der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden einbindet. Die bisherige Funktion eines Landestourismusbeauftragten wird künftig von der Geschäftsführung der neuen GmbH mit übernommen. Wer diese Position übernehmen wird, soll später entschieden werden.
An dem Treffen nahmen auch TMV-Präsidentin Birgit Hesse sowie Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in MV, teil.
Hintergrund: Ermittlungen gegen Ex-Geschäftsführer
Die Umstrukturierung folgt auch auf eine unruhige Phase im TMV: Der bisherige Geschäftsführer Tobias Woitendorf hatte das Amt im April nach massivem Druck aus dem Wirtschaftsministerium niedergelegt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug. Zuvor hatte das Ministerium Anzeige wegen möglicher Bilanzunregelmäßigkeiten erstattet. Im Mai durchsuchte die Polizei die Geschäftsstelle des Verbandes in Rostock.
» Lesen Sie auch: Subventionsbetrug? Anzeige gegen Tourismusverband
Mit der neuen GmbH will das Land nun einen Neustart für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern wagen – unter klaren Strukturen und mit politischer Rückendeckung.