Mo, 23. Juni 2025
Close

Tourismusverband und Regionalmarketing unter gemeinsamer Geschäftsführung

  Schw­erin, 13. Juli 2018 – Es war die Suche nach ein­er Nach­folge für Ilka Rohr, der Geschäfts­führerin des Touris­musver­ban­des Meck­len­burg-Schw­erin e.V., die den Ver­band noch näher mit dem Regional­mar­ket­ing

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juli 16, 2018
Arbeit­en ab jet­zt unter gemein­samer Geschäfts­führung: Touris­musver­band Meck­len­burg-Schw­erin e.V. und Regional­mar­ket­ing Meck­len­burg-Schw­erin e.V.
v.l.n.r. Rolf Chris­tiansen, Ilka Rohr, Anett Bohnen­berg, Diedrich Bax­mann Foto: Touris­musver­band Meck­len­burg-Schw­erin e.V. Christi­na Korr

 

Schw­erin, 13. Juli 2018 – Es war die Suche nach ein­er Nach­folge für Ilka Rohr, der Geschäfts­führerin des Touris­musver­ban­des Meck­len­burg-Schw­erin e.V., die den Ver­band noch näher mit dem Regional­mar­ket­ing Meck­len­burg-Schw­erin e.V. zusam­menge­bracht hat.
Ilka Rohr leit­ete die Geschäftsstelle mit zwei Mitar­beit­ern ad inter­im seit 2015. Die Regiona­len­twick­lerin arbeit­et beim Land­kreis Lud­wigslust-Parchim und ist dort unter anderem zuständig für The­men wie LEADER-Pro­jek­te und Touris­mus. Bei­de Vere­ine waren seit 2017 miteinan­der darüber im Gespräch, die Geschäfts­führung für bei­de Geschäftsstellen an Anett Bohnen­berg zu übergeben. Seit dem 1. Juli 2018 leit­et Frau Bohnen­berg jet­zt die Geschäfte bei­der Vere­ine. Ilka Rohr wird in ihrer Rolle als Ansprech­part­ner­in für regionale Entwick­lung und Touris­mus im Land­kreis Lud­wigslust-Parchim auch zukün­ftig Pro­jek­t­part­ner und Begleit­er des Touris­musver­ban­des bleiben.

 

„Das Motto: LEBEN. ARBEITEN. HEIMAT.”

 

Im Team des Touris­musver­ban­des sind derzeit zwei Mitar­beit­er beschäftigt, die in ein­er Büro­ge­mein­schaft mit der Stadt­mar­ket­ing Schw­erin GmbH bere­its seit eini­gen Jahren im Auf­trag der Mit­glieder und der in der Region schaf­fend­en touris­tis­chen Anbi­eter zusam­me­nar­beit­en. Der Land­kreis LUP hat sich für die Ver­stärkung der Geschäftsstelle einge­set­zt und wird die Kosten für eine weit­ere Mitar­bei­t­erin übernehmen, die im Herb­st 2018 anfan­gen wird.
Das Team des Regional­mar­ket­ingvere­ins beste­ht derzeit aus zwei weit­eren Mitar­beit­ern. Im Auf­trag von über 100 engagierten Unternehmern und Part­ner in West­meck­len­burg erar­beit­et es unter dem Mot­to West­meck­len­burg. LEBEN. ARBEITEN. HEIMAT. erfol­gre­ich Onlin­eak­tiv­itäten, Ver­anstal­tun­gen und andere Mar­ket­ing­pro­jek­te.

 

 

Die Vorstände bei­der Vere­ine haben im ver­gan­genen Jahr über die Lösung der Dop­pel­spitze berat­en und jew­eils in den Mit­gliederver­samm­lun­gen am Ende 2017 die Mit­glieder in die geplanten Verän­derun­gen ein­be­zo­gen. Die bei­den Vor­standsvor­sitzen­den Rolf Chris­tiansen (Touris­musver­band) und Diedrich Bax­mann (Regional­mar­ket­ing) haben im Juni nach den Vor­stands­beschlüssen den Geschäfts­be­sorgungsver­trag unterze­ich­net. Die Vere­insstruk­turen, die Strate­gien und die Auf­gaben bei­der Vere­ine wer­den sich durch die neue Kon­stel­la­tion nicht verän­dern. Bei­de arbeit­en weit­er an den jew­eili­gen Schw­er­punk­ten, für die touris­tis­che Ver­mark­tung West­meck­len­burgs und für das Image als Region zum Leben und Arbeit­en.

 

„Die Forderung, touristische Marketingziele mit regionaler Entwicklung verknüpfen”

 

Die Entschei­dung für diese Lösung hat ein über die aktuelle Organ­i­sa­tion hin­aus­ge­hen­des Langfristziel. In den Strate­gien bei­der Vere­ine liegen gewisse Poten­tiale, Syn­ergien bei der Ziel­grup­penansprache zu nutzen und mit­tel­fristig gemein­same Pro­jek­te zu entwick­eln. Die Region hat viele Chan­cen, die Botschaften an Touris­ten mit den Botschaften an die Men­schen in der Region und auch aus den Nach­bar­re­gio­nen zu verknüpfen.

 

Die Forderung, touris­tis­che Mar­ket­ingziele mit regionaler Entwick­lung und Regional­mar­ket­ing zu verknüpfen, wird aktuell an die unter­schiedlichen Akteure von ver­schiede­nen Seit­en immer öfter gestellt. Syn­ergien zu nutzen und in gemein­samen Ansätzen das Land und die Regio­nen zu entwick­eln fordert auch die am 8. Juni veröf­fentlichte Lan­des­touris­muskonzep­tion. In ihrem Sinne beschre­it­en bei­de Vere­ine als erste in Meck­len­burg-Vor­pom­mern diesen kon­struk­tiv­en Weg.