UB besetzt Ausschussvorsitz neu:
Jörn Osterode übernimmt Vorsitz im Umweltausschuss
Jörn Osterode (UB) übernimmt den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Gefahrenabwehr und Ordnung in Schwerin. Er wurde einstimmig gewählt und bringt umfassende Erfahrung mit.

In der Landeshauptstadt Schwerin hat es einen Wechsel an der Spitze des Ausschusses für Umwelt, Gefahrenabwehr und Ordnung gegeben: Jörn Osterode von der Fraktion Unabhängige Bürger (UB) ist in der jüngsten Sitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die Entscheidung wurde parteiübergreifend mitgetragen.
Der Ausschuss gilt als eines der zentralen Gremien im kommunalpolitischen Gefüge der Stadt. Er beschäftigt sich unter anderem mit Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Abfallentsorgung, öffentlicher Ordnung sowie Katastrophenschutz. Besonders aktuell ist derzeit die Debatte um die Müllentsorgung und die damit verbundenen Probleme bei einem ansässigen Entsorgungsbetrieb – ein Thema, das die öffentliche Diskussion in Schwerin zuletzt stark geprägt hat.
Mit Jörn Osterode übernimmt ein erfahrener Kommunalpolitiker die Leitung des Ausschusses. Osterode ist seit Jahren in der Schweriner Stadtpolitik aktiv und bringt sowohl politisches als auch fachliches Know-how mit. Sein beruflicher Hintergrund, der nicht näher genannt wurde, wird von seiner Fraktion als weitere Stärke hervorgehoben. Fraktionsvorsitzender Manfred Strauß (UB) erklärte dazu: „Jörn Osterode bringt eine hohe Kompetenz und ein großes Engagement mit, die ihn für diese verantwortungsvolle Aufgabe bestens qualifizieren.“
Die Fraktion Unabhängige Bürger/FDP sprach im Zuge des Wechsels auch dem bisherigen Vorsitzenden Roland Brandt (UB) ihren Dank aus. Brandt hatte den Ausschuss in den vergangenen Jahren geleitet und laut Fraktion engagiert und sachorientiert gearbeitet.
Jörn Osterode selbst sieht der neuen Aufgabe mit Optimismus entgegen: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit im Ausschuss. Es ist mir ein Anliegen, die Belange unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu vertreten und gemeinsam für eine nachhaltige Umwelt und mehr Sicherheit in Schwerin zu sorgen.“