Close

Spitzensport trifft Unternehmertum:
Unternehmerverband liefert beim Jahresempfang viele Impulse

Sport und Wirtschaft im Fokus: Beim Jahresempfang der Verbandsregion Schwerin des Unternehmerverbands zeigten Experten, was Unternehmer von Spitzensportlern lernen können.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht März 4, 2025
Unternehmerverband
Gut 100 Gäste waren am Fre­itag der Ein­ladung des Unternehmerver­bands gefol­gt. Foto: UV

Beim diesjähri­gen Jahre­semp­fang des Unternehmerver­bands in der Ver­band­sre­gion Schw­erin drehte sich am ver­gan­genen Fre­itag alles um Sport, Leis­tungs­bere­itschaft und die Par­al­le­len zur Wirtschaft. Rund 100 Gäste fol­gten der Ein­ladung des Unternehmerver­ban­des und erhiel­ten span­nende Ein­blicke in die Welt des Spitzen­sports sowie wertvolle Impulse für unternehmerisches Han­deln.

Michael Evers, langjähriger Geschäfts­führer des SSC Palm­berg Schw­erin, stellte ein­drucksvoll die vie­len Gemein­samkeit­en zwis­chen Sport und Wirtschaft her­aus. Ein­satzbere­itschaft, Diszi­plin, Wille und Belast­barkeit – all diese Eigen­schaften sind sowohl für Sportler als auch für Unternehmer essen­ziell.

Blick hinter die Kulissen des SSC Palmberg Schwerin

Beson­ders span­nend war der Blick hin­ter die Kulis­sen des SSC Palm­berg Schw­erin, der sich seit der Wende unun­ter­brochen in der Spitze der 1. Vol­ley­ball-Bun­desli­ga behauptet. Evers verdeut­lichte, dass ein Profivere­in wie ein kleines Unternehmen geführt wird und ähn­liche Her­aus­forderun­gen bewälti­gen muss wie ein Wirtschaft­sun­ternehmen. Zudem seien die Heim­spiele vor ausverkaufter Halle ein wichtiger Wirtschafts­fak­tor für die Region: 150 Men­schen arbeit­en vor und hin­ter den Kulis­sen, um den Zuschauern ein unvergesslich­es Erleb­nis zu bieten.

Ein weit­er­er Höhep­unkt war der Beitrag von Sebas­t­ian Zbik, ehe­ma­liger Spitzen­box­er des BC Trak­tor Schw­erin. Er teilte seine per­sön­lichen Erfahrun­gen und erk­lärte, was notwendig ist, um in sein­er Diszi­plin Bestleis­tun­gen zu brin­gen. Seine Schilderun­gen verdeut­licht­en, dass neben Tal­ent und Train­ing auch men­tale Stärke und Durch­hal­tev­er­mö­gen entschei­dend sind – Eigen­schaften, die eben­so in der Geschäftswelt gefragt sind.

Raum für das Netzwerken

Nach den inspiri­eren­den Vorträ­gen nutzten die Gäste die Gele­gen­heit zum per­sön­lichen Aus­tausch. In entspan­nter Atmo­sphäre wur­den Kon­tak­te geknüpft und Ideen disku­tiert, wie sich Erken­nt­nisse aus dem Leis­tungss­port auf die Wirtschaft über­tra­gen lassen. Der Jahre­semp­fang zeigte ein­mal mehr, wie wertvoll der Dia­log zwis­chen Sport und Unternehmer­schaft für die gesamte Region ist.

 

12 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert