Close

Guter Rat ist kostenfrei:
Unterstützung bei Alltagsproblemen, Ausfüllen von Anträgen und ein Stück Lebenshilfe

Schon das Ausfüllen eines Wohngeldantrages verlangt ungeübten Menschen eine Menge ab.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 10, 2024
Lizzy Schultz berät Men­schen in allen sozialen Lebensla­gen kosten­frei bei der AWO Schw­erin, Foto: max­press

„Die Beratung ist frei­willig und kosten­los“, betont Lizzy Schultz  und ermutigt damit Men­schen, die möglicher­weise Hem­mungen haben, einen Ter­min in ihrem Büro im Haus der Beratung am Platz der Jugend zu buchen. „Jede rat- und hil­fe­suchende Per­son kann mit ihrem Anliegen um Hil­fe bit­ten“, bestärkt sie Men­schen, die sich mit All­t­agsprob­le­men herum­schla­gen, die Krisen­si­t­u­a­tio­nen meis­tern müssen oder sich in sozialen Not­la­gen befind­en. „All­t­agsprob­leme kön­nen zum Beispiel die Unzufrieden­heit und Über­las­tung im Job sein, Kon­flik­te in der Fam­i­lie oder Auseinan­der­set­zun­gen mit Behör­den und deren Entschei­dun­gen“, sagt sie.

Oft sind Antragsformulare eine Hürde

Die Sozial­ber­a­terin hil­ft beim Aus­füllen von Behör­den­for­mu­la­ren oder ‑anträ­gen sowie beim For­mulieren von Ein­sprüchen gegen bes­timmte Entschei­dun­gen eines Amtes. Schon das Ver­ste­hen und Aus­füllen eines Bürg­ergeld- oder Wohn­gel­dantrages ver­langt ungeübten Men­schen eine Menge ab. Mit den notwendi­gen Infor­ma­tio­nen auf zahlre­ichen Seit­en sind viele schlicht über­fordert. „Die Prob­leme der Men­schen haben jedoch häu­fig mit finanziellen Nöten zu tun, die auch oft per­sön­liche Prob­leme nach sich ziehen“, sagt Lizzy Schultz. „Hier ver­weise ich von Fall zu Fall auf spezielle Beratungsange­bote der AWO und ver­mit­tle die Klien­ten an die Stellen, die entsprechende Hil­fe leis­ten kön­nen – häu­fig sog­ar in unserem Haus der Beratung.

Zuhören hilft häufig schon

Viele Men­schen sind ein­fach auch froh, dass sich eine unvor­ein­genommene dritte Per­son an neu­traler Stelle ihre Prob­leme anhört“, so die Bera­terin. Eine Bestä­ti­gung ihrer Arbeit ist es, wenn Klien­ten immer wieder in ihre Sozial­ber­atung kom­men und die Hil­fe von Lizzy Schultz in Anspruch nehmen, die auch in der Kurbeantra­gung für Men­schen in Erziehungs- und Pflegev­er­ant­wor­tung Exper­tin ist. Wenn es notwendig ist, begleit­et sie ihre Klien­ten auch beim Gang aufs Amt. Wer die Hil­fe der AWO-Sozial­ber­atung in Anspruch nehmen möchte, bucht am besten tele­fonisch einen Ter­min zum per­sön­lichen und ver­traulichen Gespräch im Haus der Beratung. Kon­takt über www.awo-schwerin.de.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert