Do, 10. Juli 2025
Close

Schweriner Unternehmen stellen sich vor:
Vielfältige Jobmöglichkeiten beim Rückkehrertag in Schwerin

Der Rückkehrertag in Schwerin lädt am 27. Dezember Interessierte ein, berufliche Perspektiven in der Region zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 26, 2024
Ein Stand auf dem Rückkehretrtag in Schwerin
Archiv­bild: Im Demm­ler­saal präsen­tierten sich im ver­gan­genen Jahr viele Unternehmen mit attrak­tiv­en Jobange­boten. Foto: LHS

 

Am 27. Dezem­ber 2024 find­et im Demm­ler­saal des Schw­er­iner Rathaus­es der Rück­kehrertag statt – eine Ver­anstal­tung, die sich gezielt an ehe­ma­lige Bewohner­in­nen und Bewohn­er der Stadt richtet. Von 13 bis 17 Uhr präsen­tieren sich rund 20 Unternehmen und Insti­tu­tio­nen aus Schw­erin und Umge­bung, um über beru­fliche Möglichkeit­en in der Region zu informieren.

Der Rück­kehrertag bietet eine Plat­tform, um mit Unternehmen ver­schieden­er Branchen ins Gespräch zu kom­men. Von Medi­z­in­tech­nik über Inge­nieur­we­sen bis hin zu öffentlichen Ein­rich­tun­gen ist das Spek­trum bre­it gefächert. Auch bekan­nte Namen wie Nestlé, Lidl und Ber­tels­mann sind vertreten. Die teil­nehmenden Fir­men nutzen die Gele­gen­heit, um poten­zielle Fachkräfte anzus­prechen und die Attrak­tiv­ität der Region als Arbeits- und Leben­sort zu unter­stre­ichen.

Fachkräftemangel als Ausgangspunkt

„Der Rück­kehrertag ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräfte­man­gel in unser­er Stadt zu begeg­nen“, erk­lärt Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er. Schw­erin wolle zeigen, dass es nicht nur ein attrak­tiv­er Wohnort sei, son­dern auch her­vor­ra­gende beru­fliche Per­spek­tiv­en biete. Die Ver­anstal­tung richtet sich vor allem an jene, die in der Wei­h­nacht­szeit zu Besuch in ihrer Heimat sind und über eine Rück­kehr nach­denken.

Breites Angebot an Arbeitgebern

Die Liste der Aussteller reicht von großen Indus­trie­un­ternehmen wie der Ypsomed Pro­duk­tion GmbH und der Unit­ed Caps Schw­erin GmbH bis hin zu öffentlichen Arbeit­ge­bern wie der Schw­er­iner Stadtver­wal­tung und den Stadtwerken Schw­erin. Auch kleinere, spezial­isierte Fir­men wie die HNP Mikrosys­teme GmbH oder die AIRSENSE Ana­lyt­ics GmbH sind vertreten. Ergänzt wird das Ange­bot durch Beratungs­di­en­ste wie die Agen­tur mv4you und die Nach­fol­gezen­trale M‑V, die sich auf Unternehmen­snach­fol­gen spezial­isiert hat.

Inter­essierte kön­nen sich im Vor­feld auf der Web­seite der Stadt Schw­erin über die teil­nehmenden Unternehmen und ihre Stel­lenange­bote informieren. Der Rück­kehrertag kön­nte für viele Heimkehrer eine Chance sein, beru­flich in der Region Fuß zu fassen und so das Leben in Schw­erin neu zu ent­deck­en.