Schweriner Unternehmen stellen sich vor:
Vielfältige Jobmöglichkeiten beim Rückkehrertag in Schwerin
Der Rückkehrertag in Schwerin lädt am 27. Dezember Interessierte ein, berufliche Perspektiven in der Region zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.
Am 27. Dezember 2024 findet im Demmlersaal des Schweriner Rathauses der Rückkehrertag statt – eine Veranstaltung, die sich gezielt an ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt richtet. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren sich rund 20 Unternehmen und Institutionen aus Schwerin und Umgebung, um über berufliche Möglichkeiten in der Region zu informieren.
Der Rückkehrertag bietet eine Plattform, um mit Unternehmen verschiedener Branchen ins Gespräch zu kommen. Von Medizintechnik über Ingenieurwesen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen ist das Spektrum breit gefächert. Auch bekannte Namen wie Nestlé, Lidl und Bertelsmann sind vertreten. Die teilnehmenden Firmen nutzen die Gelegenheit, um potenzielle Fachkräfte anzusprechen und die Attraktivität der Region als Arbeits- und Lebensort zu unterstreichen.
Fachkräftemangel als Ausgangspunkt
„Der Rückkehrertag ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in unserer Stadt zu begegnen“, erklärt Oberbürgermeister Rico Badenschier. Schwerin wolle zeigen, dass es nicht nur ein attraktiver Wohnort sei, sondern auch hervorragende berufliche Perspektiven biete. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an jene, die in der Weihnachtszeit zu Besuch in ihrer Heimat sind und über eine Rückkehr nachdenken.
Breites Angebot an Arbeitgebern
Die Liste der Aussteller reicht von großen Industrieunternehmen wie der Ypsomed Produktion GmbH und der United Caps Schwerin GmbH bis hin zu öffentlichen Arbeitgebern wie der Schweriner Stadtverwaltung und den Stadtwerken Schwerin. Auch kleinere, spezialisierte Firmen wie die HNP Mikrosysteme GmbH oder die AIRSENSE Analytics GmbH sind vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch Beratungsdienste wie die Agentur mv4you und die Nachfolgezentrale M-V, die sich auf Unternehmensnachfolgen spezialisiert hat.
Interessierte können sich im Vorfeld auf der Webseite der Stadt Schwerin über die teilnehmenden Unternehmen und ihre Stellenangebote informieren. Der Rückkehrertag könnte für viele Heimkehrer eine Chance sein, beruflich in der Region Fuß zu fassen und so das Leben in Schwerin neu zu entdecken.