Close

Vorteile von unsichtbaren Zahnkorrekturen

Heutige Zahnkorrekturen kann man auf verschiedene Arten durchführen. So gibt es dafür zum Beispiel lose Zahnspangen oder auch unsichtbare Zahnschienen, eine Alternative zu der herausnehmbaren Spange.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 29, 2024
Mund mit Zähnen
Foto:  John Oliv­er auf Pix­abay

 

Bei­de Möglichkeit­en haben Vor- und Nachteile und sind deshalb nicht für jeden gle­ich geeignet. Vor allem Erwach­sene oder Jugendliche wün­schen sich diskrete Optio­nen zu der fest­sitzen­den Zahnspange mit Met­all-Brack­ets. Zahn­schienen sind eine inno­v­a­tive Alter­na­tive zu den fes­ten oder losen Zahnspan­gen.

Zahn­schienen kann man – wie die losen Span­gen – zu jed­erzeit her­aus­nehmen. Aber es ist mit ihnen (im Gegen­satz zu den lock­eren Span­gen) auch möglich, Zah­n­fehlstel­lun­gen zu beheben, die anson­sten nur feste Zahnspan­gen kor­rigieren kön­nen. Zum Beispiel bekommt man die unsicht­bare Zahnko­r­rek­tur bei smileunion.de und sie ist her­vor­ra­gend für Erwach­sene geeignet, weil man sie prob­lem­los und vor allem unauf­fäl­lig im Berufs- als auch Pri­vatleben tra­gen kann. Abhängig von der Kom­plex­ität der Behand­lung kann man die Zahnko­r­rek­tur sog­ar in nur weni­gen Monat­en abschließen.

Was spricht für die unsichtbare Zahnkorrektur?

Sehr diskrete Form der Zahnko­r­rek­tur: Da die unsicht­baren Zahn­schienen hauchdünn sowie trans­par­ent sind, kön­nen Außen­ste­hende sie deshalb kaum erken­nen.

Das Tra­gen verur­sacht keine Schmerzen: Die Behand­lung mit solchen Schienen verur­sacht keine Schmerzen. Es wird lediglich von manchen berichtet, dass sie ein leicht­es Druck­ge­fühl beim Ein­set­zen ein­er neuen Schiene ver­spüren.

Keine lange Behand­lungs­dauer: Man sagt, dass auf­grund der mod­er­nen Tech­nik die Zähne effek­tiv und präzise bewegt wer­den kön­nen. Deshalb ist in der Regel die Behand­lungs­dauer kürz­er, als es bei ein­er fes­ten Zahnspange der Fall ist.

Die Hand­habung und Pflege ist ein­fach: Die Reini­gung der unsicht­baren Zahn­schienen ist unkom­pliziert und mit ein­er weichen Zahn­bürste und etwas Zah­n­pas­ta schnell erledigt. Es wird die Ver­wen­dung von speziellen Brausetablet­ten (aus Natri­umkar­bon­at) für eine gründlichere Reini­gung ab und zu emp­fohlen.

Man kann Zeit sparen: Während der Behand­lung muss man nur wenige Ter­mine beim Zah­narzt oder Kiefer­orthopä­den wahrnehmen, im Gegen­satz zu den fes­ten Zahnspan­gen, die ein regelmäßiges Nachjustieren erforder­lich machen.

Es gibt kein­er­lei Ein­schränkun­gen beim Essen: Trägt man eine feste Zahnspange, sollte man bes­timmte Lebens­mit­tel mei­den, weil sich diese in den Dräht­en und Brack­ets ver­fan­gen oder Beschädi­gun­gen verur­sachen kön­nen. Bei den Zahn­schienen ist so etwas nicht der Fall, weil man sie zum Essen her­aus­nehmen kann.

Es gibt kein­er­lei Ein­schränkun­gen beim Sport: Es ist möglich, dass es bei ein­er fes­ten Zahnspange und bei Kon­tak­t­sportarten, wie beispiel­sweise einem Ball­sport oder Kampf­s­port, zu ein­er erhe­bliche Ver­let­zungs­ge­fahr kom­men kann. Mit den unsicht­baren Zahn­schienen soll man dage­gen allen Sportarten uneingeschränkt nachge­hen kön­nen.

Die konkreten Vorteile noch ein­mal zusam­menge­fasst:

  • Es kön­nen leichte bis mit­telschwere Zah­n­fehlstel­lun­gen kor­rigiert wer­den
  • Ide­al für Erwach­sene, weil diskret und so opti­mal in Berufs- und Pri­vatleben zu inte­gri­eren
  • Die Zahn­schienen sind in der Regel beson­ders robust und effek­tiv und trotz­dem nahezu unsicht­bar
  • Die Hand­habung und Reini­gung ist ein­fach
  • Man kann die Schienen zum Essen und Reini­gen her­aus­nehmen
  • Es sind nur wenige Ter­mine während der Behand­lung in der Zah­narzt­prax­is nötig
  • Man kann unbe­den­klich Sport treiben und die Schienen tra­gen

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert