„Helfende Hand“-Preis für WEMAG und THW:
Energienetz und Hilfswerk im erfolgreichen Schulterschluss
WEMAG und THW erhalten für ihre zehnjährige Kooperation den Förderpreis „Helfende Hand“ im Bereich Ehrenamt.
Die WEMAG Netz GmbH und das Technische Hilfswerk (THW) feiern ein Jahrzehnt erfolgreicher Zusammenarbeit, die nun mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gewürdigt wurde. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Berlin, an der die 15 Finalisten in verschiedenen Kategorien teilnahmen, erhielten die beiden Organisationen den vierten Platz in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“.
Die Partnerschaft zwischen WEMAG und THW hat sich als entscheidend erwiesen, um in Krisensituationen, wie zum Beispiel nach Extremwetterereignissen, schnell und effizient die Stromversorgung sicherzustellen. So konnten die durch die gemeinsamen Übungen gestärkten Einsatzkräfte in der Vergangenheit bei Stürmen wie Xavier im Jahr 2017 und den Stürmen Ylenia und Zeynep im Jahr 2022 rasch reagieren.
„Die Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer Arbeit und eine besondere Würdigung des ehrenamtlichen Engagements“, betonte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG. Tim Stieger, technischer Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, fügte hinzu: „Die Sicherstellung der Versorgung ist unsere wichtigste Aufgabe und mit dem THW an unserer Seite zeigen wir, dass wir diese Herausforderungen meistern können.“
Die regelmäßigen Schulungen und Übungen sind ein Kernstück der Kooperation, um die THW-Helfer optimal auf mögliche Krisen im Stromnetz vorzubereiten. Diese enge Zusammenarbeit hat die technische Infrastruktur in der Region nachhaltig gestärkt und das Vertrauen der Bevölkerung in die Versorgungssicherheit erhöht.
Michael Teuber, Leiter der THW-Regionalstelle Schwerin, äußerte sich ebenfalls erfreut über den Preis: „Dass wir diese Auszeichnung gerade im zehnten Jahr unserer Zusammenarbeit erhalten, ist eine besondere Freude und Bestätigung für uns alle. Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen und Einsatzkräften, die diese Partnerschaft täglich leben und stärken.“
Das THW und die WEMAG Netz GmbH planen, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortzusetzen und somit weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Sicherheit der regionalen Infrastruktur zu leisten.