Fr, 18. April 2025
Close

Wasser marsch für Bäume und Blumenbeflanzungen der Stadt

Kein Hitze­frei haben derzeit Mitar­beit­er in der öffentlichen Grünpflege wie Frank Hei­den. Er ist ger­ade in der gesamten Stadt unter­wegs, um 300 Jung­bäume zu wässern. Dazu gehören auch die Gink­gos,

  • Veröffentlicht Mai 31, 2018
Bis zu 100 Liter Wass­er spendet SDS-Mitar­beit­er Frank Hei­den jedem Baum beim Wässern. © Lan­deshaupt­stadt Schw­erin / Michaela Chris­ten

Kein Hitze­frei haben derzeit Mitar­beit­er in der öffentlichen Grünpflege wie Frank Hei­den. Er ist ger­ade in der gesamten Stadt unter­wegs, um 300 Jung­bäume zu wässern. Dazu gehören auch die Gink­gos, die vor vier Jahren am oberen Ende der Wit­ten­burg­er Straße gepflanzt wur­den. Die Bäume wer­den in der heißen Jahreszeit  drei bis vier­mal inten­siv gewässert, mit bis zu 100 Litern pro Baum.

Dankbar sind nicht nur die Bäume, son­dern auch Pas­san­ten und Anwohn­er dafür, dass es in der Wit­ten­burg­er Straße und auch ander­swo in der Stadt Men­schen gibt, die die Baum­scheiben vor ihrer Haustür in Pflege genom­men haben. So hat z.B. Jana Meißn­er-Tismer vor ihrem Floris­tikgeschäft in der Wit­ten­burg­er Straße Gräs­er und mehrjährige Stau­den um den Gink­go herum gepflanzt. Eine Augen­wei­de.

Die Geschäftsin­hab­erin und ihre Mitar­bei­t­erin im Blu­men­markt pfle­gen und gießen die Baum­scheibe das ganze Jahr über. „Uns freut das sehr, weil die Baum­scheiben dadurch nicht verkahlen oder verunk­raut­en“, bedankt sich Frank Hei­den. Der Baum bekommt Natür­lich trotz­dem die ihm zuste­hende Zusatzra­tion Wass­er aus dem kleinen Mul­ticar-Wasser­tank.

Die städtis­chen  Wech­sel­bepflanzun­gen und Bäume  brauchen  in diesen Tagen auf­grund der anhal­tenden Trock­en­heit zusät­zliche Pflege. Für die Blu­men auf dem Grun­thalplatz, dem Bertha-Kling­berg-Platz, in den roten Buga-Blu­men­töpfen und für die Bepflanzung an den his­torischen Grab­stellen im Schelf­park wurde der Bewässerungsrhyth­mus von zwei- auf dreimal wöchentlich her­aufge­set­zt. Pro Bewässerungs­gang benöti­gen die bei­den Mitar­beit­er der Stadtwirtschaftlichen Dien­stleis­tun­gen ca. 1150 Liter Wass­er.

Auch die Bewässerung der Jung­bäume an Straßen, auf Plätzen und auf Grün­flächen  erfol­gt zurzeit bere­its im zweit­en Durch­gang. Seit dem 16. Mai  wur­den ca. 1200 Bäume durch eine beauf­tragte Baumpflege­fir­ma gewässert. Weit­ere 300 Jung­bäume hat SDS-Mitar­beit­er Frank Hei­den über­nom­men, der mit dem Mul­ticar unter­wegs ist und sich vor allem um die Baumpflanzun­gen an schw­er zugänglichen Stellen küm­mert.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert