Di, 29. April 2025
Close

Stärkung des Heimatschutzes:
Wechsel an der Spitze des Landeskommandos MV

Flottillenadmiral Ulrich Reineke übernimmt das Kommando über das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern. Brigadegeneral Uwe Nerger wurde nach 45 Jahren Bundeswehr-Dienst in den Ruhestand verabschiedet.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht September 25, 2024
Flottillenadmiral Ulrich Reineke, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und Präsidentin des Bundesrates Manuela Schwesig, Brigadegeneral Uwe Nerger, Generalmajor Andreas Henne (v.l.n.r.) - Der Übergabappelle wurde in der Öffentlichkeit im Schlossgarten Schwerin durchgeführt. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/170621 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte:Bundeswehr/MoldtFotograf:Sebastian Moldt
Flot­til­lenad­mi­ral Ulrich Reineke, Min­is­ter­präsi­dentin von Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Präsi­dentin des Bun­desrates Manuela Schwe­sig, Brigade­gen­er­al Uwe Nerg­er, Gen­eral­ma­jor Andreas Henne (v.l.n.r.) – Der Über­gabap­pelle wurde in der Öffentlichkeit im Schloss­garten Schw­erin durchge­führt
Foto: Sebas­t­ian Moldt

 

Am 24. Sep­tem­ber 2024 fand im Schloss­garten von Schw­erin eine feier­liche mil­itärische Zer­e­monie statt. Vor der Frei­fläche des Rei­t­er­denkmals von Friedrich Franz II. über­gab Gen­eral­ma­jor Andreas Henne, stel­lvertre­tender Befehlshaber des Ter­ri­to­ri­alen Führungskom­man­dos der Bun­deswehr, das Kom­man­do über das Lan­deskom­man­do Meck­len­burg-Vor­pom­mern. In Anwe­sen­heit zahlre­ich­er Gäste aus Poli­tik, Wirtschaft und Kul­tur über­nahm Flot­til­lenad­mi­ral Ulrich Reineke die Befehls­ge­walt von Brigade­gen­er­al Uwe Nerg­er, der nach fast 45 Jahren im Dienst in den Ruh­e­s­tand ver­ab­schiedet wurde.

Der Fes­takt, der im Bei­sein von Min­is­ter­präsi­dentin Manuela Schwe­sig stat­tfand, würdigte den schei­den­den Kom­man­deur und seine Ver­di­en­ste um den Heimatschutz in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Schwe­sig lobte in ihrer Rede die langjährige Zusam­me­nar­beit mit Gen­er­al Nerg­er: „Die Bun­deswehr hat gezeigt, dass sie für den Schutz unseres Lan­des und sein­er Bürg­erin­nen und Bürg­er da ist. Ich danke für die gute und ver­trauensvolle Zusam­me­nar­beit.“ Sie begrüßte Admi­ral Reineke mit den Worten: „Ich freue mich auf die Fort­set­zung der guten Zusam­me­nar­beit zwis­chen der Lan­desregierung und der Bun­deswehr.“

 

Stärkung des Heimatschutzes und Zusammenarbeit zwischen Bund und Land

Brigade­gen­er­al Uwe Nerg­er war seit Okto­ber 2022 Kom­man­deur des Lan­deskom­man­dos Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Unter sein­er Führung wurde der Heimatschutz im Land gestärkt, indem zwei neue Heimatschutzkom­panien aufgestellt wur­den. Ins­ge­samt sind nun drei Kom­panien in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sta­tion­iert. Zudem trieb Nerg­er die Auf­stel­lung des Heimatschutzreg­i­ments 4 voran, das Ein­heit­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Schleswig-Hol­stein sowie Ham­burg umfasst. Die pro­fes­sionelle Aus­bil­dung und Ein­satzfähigkeit dieser Ein­heit­en wurde zulet­zt im Rah­men der Übung „Nation­al Guardian 24“ im Ros­tock­er Hafen demon­stri­ert.

Nerg­ers mil­itärische Lauf­bahn begann 1980, als er seinen Wehr­di­enst in August­dorf (Nor­drhein-West­falen) antrat. Es fol­gten ein Studi­um der Päd­a­gogik in Ham­burg sowie zahlre­iche Ver­wen­dun­gen als Zugführer, Kom­paniechef und Batail­lon­skom­man­deur. In sein­er Kar­riere diente er unter anderem in Bosnien und im Sudan sowie als Stab­schef bei den Vere­in­ten Natio­nen und im Vertei­di­gungsmin­is­teri­um. Mit dem Erre­ichen der Alters­gren­ze endet für ihn nun die aktive Dien­stzeit in der Bun­deswehr. In sein­er Abschied­srede blick­te er zufrieden zurück: „Die mir über­tra­ge­nen Auf­gaben waren gle­icher­maßen fordernd wie erfül­lend. Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist nicht nur ein Land zum Leben, son­dern auch zum Lieben.“

 

Neuausrichtung der Bundeswehr im Fokus

Mit Flot­til­lenad­mi­ral Ulrich Reineke übern­immt nun ein erfahren­er Mari­ne­of­fizier die Leitung des Lan­deskom­man­dos Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Reineke, der 1964 in Her­ford geboren wurde, ist kein Unbekan­nter im Land. Er kom­mandierte bere­its die Fre­gat­te „Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ und leit­ete von 2020 bis 2022 den Führungsstab Nord, der während der Coro­na-Pan­demie die Hil­f­sleis­tun­gen der Bun­deswehr in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Schleswig-Hol­stein und Ham­burg koor­dinierte. Zuvor war er im Marinekom­man­do in Ros­tock als Leit­er der Abteilung „Pla­nung“ tätig.

In sein­er Rede betonte Reineke die Bedeu­tung der ziv­il-mil­itärischen Zusam­me­nar­beit, ins­beson­dere für ein großes Flächen­land wie Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit zahlre­ichen Bun­deswehr­stan­dorten. „Für die Neuaus­rich­tung der Bun­deswehr ist es wichtig, die Zusam­me­nar­beit mit zivilen Behör­den und Insti­tu­tio­nen weit­er zu stärken“, erk­lärte er. Reineke wird die Arbeit seines Vorgängers fort­set­zen und dabei den Fokus auf die Unter­stützung der Lan­desregierung sowie die Ter­ri­to­ri­alen Angele­gen­heit­en der Bun­deswehr leg­en. Nach der feier­lichen Über­gabe fand ein Emp­fang für die gelade­nen Gäste im Meck­len­bur­gis­chen Staat­sthe­ater statt.