Sammelplätze und Termine:
Weihnachtsbaum-Entsorgung in Schwerin
Schwerin sammelt Weihnachtsbäume vom 6. bis 17. Januar. Nutzen Sie die offiziellen Sammelstellen in jedem Stadtteil für eine reibungslose Entsorgung.
![So nicht! Für ausgediente Weihnachtsbäume gibt es in Schwerin zentrale Sammelstellen. | Foto: Szabolcs Molnar](https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2022/01/weihnachtsbaum_trocken_entsorgen_entsorgung_schwerin_symbol_foto_Szabolcs_Molnar-1024x682.jpg)
Die Entsorgung der ausgedienten Weihnachtsbäume in Schwerin erfolgt vom 6. bis 17. Januar in allen Stadtteilen. Der Eigenbetrieb SDS bittet die Bürgerinnen und Bürger, ihre Bäume nicht vor dem 6. Januar bereitzustellen und ausschließlich die vorgesehenen Sammelplätze zu nutzen. Eine Abholung außerhalb dieser Sammelstellen ist nicht möglich.
Damit die Weihnachtsbäume recycelt werden können, müssen sie vollständig von Schmuck und Dekorationen befreit sein.
Wo können die Weihnachtsbäume abgelegt werden?
In den verschiedenen Stadtteilen stehen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung:
- Großer Dreesch, Krebsförden, Lankow, Mueßer Holz, Neu Zippendorf, Weststadt:
In Großwohnanlagen werden die Bäume neben den Müllbehältern abgestellt. Bitte darauf achten, dass keine Behinderungen entstehen. - Altstadt: Kleiner Moor/Tappenhagen, Arsenalstraße, Lübecker Straße, Puschkinstraße und weitere.
- Feldstadt: Goethestraße, Bleicherufer, Platz der Jugend und Lobedanzgang.
- Friedrichsthal: Lärchenallee, Warnitzer Straße, Hellborn und Lützower Ring.
- Gartenstadt: Hagenower Straße, Spielplatz Brink, Tulpenweg.
- Görries: Lilienthalstraße, Schulzenweg.
- Krebsförden: Am Winkel, Herrengrabenweg, Zum Schulacker.
- Warnitz, Paulsstadt, Ostorf, Werdervorstadt und weitere Stadtteile bieten ebenfalls Sammelpunkte.