WEMAG ist erneut TOP-Ausbildungsbetrieb

Eine möglichst optimale Berufsausbildung ist für Unternehmen wie Auszubildende eine echte Zukunftsinvestition. So bekommen die späteren Berufstätigen von Beginn an die für ihr späteres Berufsleben erforderlichen Inhalte und in der Regel auch wichtige darüber hinausgehende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Die Unternehem hingegen haben die Chance, frühzeitig zukünftige Fachkräfte zu entwickeln und zu binden. Denn Auszubildende, die sich entsprechend gut betreut, ausgebildet und gewürdigt fühlen, bleiben vielfach später gern in ihren Lehr- und Lernbetrieben. Eine echte win-win-Situation also.
WEMAG zum zwölften Mal ausgezeichnet
Alljährlich würdigt die Industrie- und Handelskammer in Schwerin entsprechend aufgestellte und ausgerichtete Unernehmen als TOP-Ausbildungsbetriebe. Zum inzwischen 12. Mal in Folge gehörte auch in diesem Jahr wieder der regional verwurzelte Energieversorger WEMAG in die Reihe der Ausgezeichneten. Das Energieunternehmen mit Sitz in Schwerin gehört damit in diesem Jahr zu den 60 Unternehmen im Kammerbezirk, die sich in besonderem Maße bei der Berufsausbildung engagieren. Im Rahmen einer Festveranstaltung nahm Michael Enigk, Leiter Personal und Kommunikation, die Auszeichnung für den Öko-Energieversorger entgegen. An seiner Seite war Thede Koppelmann. Er absolviert derzeit im 3. Jahr die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der WEMAG.
„Die Ausbildung ist top!“
„Die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und gerade unserer Auszubildenden genießt einen sehr hohen Stellenwert in der Unternehmensgruppe. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Ausbilder in den Netzdienststellen und in den Fachabteilungen. Als moderner Arbeitgeber in der Region bieten wir eine Ausbildung in vielfältigen Berufen und unterschiedlichen dualen Studiengängen. Wir investieren in unseren fachlichen Nachwuchs und damit in die Zukunft“, sagte Michael Enigk. Und Thede Koppelmann bestätigt, dass die WEMAG die Würdigung absolut zu Recht erhalten hat: „Die Ausbildung bei der WEMAG ist top, weil ich hier individuell gefördert und gefordert werde. Das spüre ich vor allem bei Prüfungsangelegenheiten und der Berücksichtigung meiner persönlichen Interessen im betrieblichen Versetzungsplan. Selbst in der Zeit, wo die mobile Arbeit zum Alltag geworden ist, haben wir regelmäßig virtuelle Meetings durchgeführt und so die soziale Distanz verringert.“
Karriereportal bietet Informationen und direkte Bewerbungsmöglichkeit
Auch im Vorfeld möglicher Ausbildungsentscheidungen ist die WEMAG schon lange engagiert aktiv. So können Schülerinnen und Schüler beispielsweise den Unternehmensverbund während eines Praktikums kennenlernen. Entsprechende Informationen, einschließlich direkter Bewerbungsmöglichkeiten um einen Praktikums- oder auch Ausbildungsplatz bietet das WEMAG-Karriereportal auf der Internetseite des Unternehmens.