Close

Plate setzt auf Solarenergie:
Sechs Gebäude mit PV-Anlagen ausgestattet

Plate investiert in nachhaltige Energie: Sechs öffentliche Gebäude wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 24, 2025
ANZEIGE
Wemag
Die Gemeinde Plathe kann sich über eine Unter­stützung der WEMAG freuen.  Foto: WEMAG/Mario Auls

Die Gemeinde Plate hat sechs öffentliche Gebäude mit Pho­to­voltaikan­la­gen (PV-Anla­gen) ausstat­ten lassen. Dieses Vorhaben soll die Nutzung erneuer­bar­er Energien in der Region fördern und zur nach­halti­gen Energiev­er­sorgung beitra­gen.

Zusammenarbeit mit WEMAG

Für die Umset­zung des Pro­jek­ts beauf­tragte Plate den Schw­er­iner Energiev­er­sorg­er WEMAG. Das Unternehmen ver­fügt über langjährige Erfahrung in der Instal­la­tion von PV-Anla­gen für pri­vate und gewerbliche Kun­den. Die Pla­nung und Umset­zung der Anla­gen erfol­gte indi­vidu­ell für jedes Gebäude, um eine opti­male Leis­tung zu gewährleis­ten.

Zu den betrof­fe­nen Gebäu­den gehören die Feuer­wehr, die Kita, die Sporthalle, das Sportler­heim, der Bauhof sowie der Bürg­ertr­e­ff im Ort­steil Con­srade. Einige der Anla­gen wur­den mit Energiespe­ich­ern aus­ges­tat­tet. Die Gesamtleis­tung aller sechs PV-Anla­gen beträgt 78,53 kWh, die Spe­icherka­paz­ität beläuft sich auf 43,65 kWh.

Finanzielle Förderung des Projekts

Das Vorhaben wurde mit ein­er Förderung in Höhe von 41.300 Euro durch den Ökostrom­tarif „WEMAG Ökostrom Aktiv“ unter­stützt. Dieser Tarif ist mit dem Grün­er Strom Label zer­ti­fiziert, welch­es sich­er­stellt, dass ein Teil der Ein­nah­men in den Aus­bau erneuer­bar­er Energien investiert wird.

„Dank der Unter­stützung der WEMAG kön­nen die gemein­deeige­nen Gebäude mit Solaren­ergie ver­sorgt wer­den. Gle­ichzeit­ig ergeben sich finanzielle Einsparun­gen, die für weit­ere kom­mu­nale Pro­jek­te genutzt wer­den kön­nen“, erk­lärte Bürg­er­meis­terin Madlen Spelling bei der Über­gabe des Förder­schecks.

Erste Ergebnisse des Projekts

Seit der Inbe­trieb­nahme im Feb­ru­ar 2024 kon­nte beispiel­sweise das Sportler­heim bis Jahre­sende mehr als 80 Prozent seines Strombe­darfs über die PV-Anlage und den zuge­höri­gen Energiespe­ich­er deck­en.

Bürg­er­meis­terin Spelling betonte, dass die Entschei­dung für den Ein­satz von Solaren­ergie einen wichti­gen Beitrag zur nach­halti­gen Energiev­er­sorgung der Gemeinde darstellt. Der zusät­zliche Strombe­darf der Gebäude wird durch Ökostrom gedeckt.

Mit diesem Pro­jekt set­zt Plate ein Zeichen für den Ein­satz erneuer­bar­er Energien in kom­mu­nalen Ein­rich­tun­gen. Die Nutzung von Sonnenen­ergie trägt zur Reduzierung der Energiekosten bei und fördert die nach­haltige Entwick­lung der Gemeinde.

1 Comment

  • I like this web site very much, Its a real­ly nice posi­tion to read and obtain infor­ma­tion. „ ‚Tain­t’t worth­while to wear a day all out before it comes.” by Sarah Orne Jew­ett.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert