Plate setzt auf Solarenergie:
Sechs Gebäude mit PV-Anlagen ausgestattet
Plate investiert in nachhaltige Energie: Sechs öffentliche Gebäude wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen.


Die Gemeinde Plate hat sechs öffentliche Gebäude mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ausstatten lassen. Dieses Vorhaben soll die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region fördern und zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Zusammenarbeit mit WEMAG
Für die Umsetzung des Projekts beauftragte Plate den Schweriner Energieversorger WEMAG. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Installation von PV-Anlagen für private und gewerbliche Kunden. Die Planung und Umsetzung der Anlagen erfolgte individuell für jedes Gebäude, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Zu den betroffenen Gebäuden gehören die Feuerwehr, die Kita, die Sporthalle, das Sportlerheim, der Bauhof sowie der Bürgertreff im Ortsteil Consrade. Einige der Anlagen wurden mit Energiespeichern ausgestattet. Die Gesamtleistung aller sechs PV-Anlagen beträgt 78,53 kWh, die Speicherkapazität beläuft sich auf 43,65 kWh.
Finanzielle Förderung des Projekts
Das Vorhaben wurde mit einer Förderung in Höhe von 41.300 Euro durch den Ökostromtarif „WEMAG Ökostrom Aktiv“ unterstützt. Dieser Tarif ist mit dem Grüner Strom Label zertifiziert, welches sicherstellt, dass ein Teil der Einnahmen in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird.
„Dank der Unterstützung der WEMAG können die gemeindeeigenen Gebäude mit Solarenergie versorgt werden. Gleichzeitig ergeben sich finanzielle Einsparungen, die für weitere kommunale Projekte genutzt werden können“, erklärte Bürgermeisterin Madlen Spelling bei der Übergabe des Förderschecks.
Erste Ergebnisse des Projekts
Seit der Inbetriebnahme im Februar 2024 konnte beispielsweise das Sportlerheim bis Jahresende mehr als 80 Prozent seines Strombedarfs über die PV-Anlage und den zugehörigen Energiespeicher decken.
Bürgermeisterin Spelling betonte, dass die Entscheidung für den Einsatz von Solarenergie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Gemeinde darstellt. Der zusätzliche Strombedarf der Gebäude wird durch Ökostrom gedeckt.
Mit diesem Projekt setzt Plate ein Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien in kommunalen Einrichtungen. Die Nutzung von Sonnenenergie trägt zur Reduzierung der Energiekosten bei und fördert die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde.
Wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, denken Sie bitte darüber nach, den lokalen Journalismus in Schwerin zu unterstützenAls unabhängiges Medium ohne große Medienkonzerne im Rücken kann SNO | Schwerin-Lokal dank Lesern wie Ihnen weiterarbeiten. Wenn Sie den unabhängigen Lokaljournalismus unterstützen möchten, ziehen Sie eine Fördermitgliedschaft in Erwägung. Jederzeit kündbar |
1 Comment
I like this web site very much, Its a really nice position to read and obtain information. „ ‚Taint’t worthwhile to wear a day all out before it comes.” by Sarah Orne Jewett.