Sa, 14. Juni 2025
Close

„Idee sucht Laden“:
Wettbewerb bringt nachhaltige Konzepte nach Schwerin

Zwei nachhaltige Geschäftsideen bereichern Schwerins Innenstadt: Mit „Kreislaufhelden“ und „Wertvoll“ wird leerstehenden Ladenflächen neues Leben eingehaucht.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht November 1, 2024
Die drei Gründer zeigen Oberbürgermeister Badenschier und Citymanager Purtz im „Wertvoll“, wie man Honig mit Ingwer und Thymian veredelt. Foto: LHSN/Michaela Christen
Die drei Grün­der zeigen Ober­bürg­er­meis­ter Baden­schi­er und City­man­ag­er Purtz im „Wertvoll“, wie man Honig mit Ing­w­er und Thymi­an vere­delt. Foto: LHSN/Michaela Chris­ten

 

Zwei inno­v­a­tive Geschäftsmod­elle haben durch den Wet­tbe­werb „Idee sucht Laden“ den Weg in die Schw­er­iner Innen­stadt gefun­den. Die Stadt unter­stützt mit diesem Wet­tbe­werb kreative Ideen zur Bele­bung leer­ste­hen­der Laden­flächen, indem sie Miet­zuschüsse gewährt und damit Grün­der sowie Gewer­be­treibende ermutigt, ihre Konzepte umzuset­zen. Ober­bürg­er­meis­ter Rico Baden­schi­er und City­man­ag­er Ste­fan Purtz besucht­en am Mittwoch die bei­den neu eröffneten Läden „Kreis­laufhelden“ und „Wertvoll“, die bei­de auf Nach­haltigkeit set­zen.

Ziel des Wet­tbe­werbs ist es, leer­ste­hende Flächen in der Innen­stadt wiederzubeleben. In diesem Jahr nah­men acht Eigen­tümer mit ins­ge­samt zehn Laden­flächen sowie 16 inter­essierte Bewer­ber teil. Die Jury, beste­hend aus Vertretern städtis­ch­er Insti­tu­tio­nen und Fachver­bände, bew­ertet die ein­gere­icht­en Konzepte und ver­mit­telt zwis­chen den Parteien. Durch den städtis­chen Mietver­trag erhal­ten die neuen Nutzer attrak­tive Kon­di­tio­nen für bis zu zwei Jahre.

„Kreis­laufhelden“ fördert Wiederver­w­er­tung und gemein­nützige Pro­jek­te

In der Lübeck­er Straße 18 eröffnete Julia Geisendorf den Sec­ond­hand-Laden „Kreis­laufhelden“, der nach­haltige Mode und Acces­soires anbi­etet. Geisendorf ori­en­tierte sich an ihrem „Ver­schenke-Laden“ in der Friedrich­straße und bietet nun gut erhal­tene, gespendete Klei­dung und Spielzeug zu gün­sti­gen Preisen an. Ein Teil des Erlös­es kommt gemein­nützi­gen Vere­inen in der Region zugute. Zusät­zlich plant Geisendorf, abendliche Work­shops zu The­men wie nach­haltige Mode und Upcy­cling anzu­bi­eten.

„Wertvoll“ als Begeg­nung­sort für nach­haltige Lebensweise

Das zweite Gewin­nerkonzept „Wertvoll“ befind­et sich im Klöres­gang 2 in den Schw­er­iner Höfen und wurde von einem Team um Susanne Melet­z­ki, Ani­ta Rös­ing und Robert von Leesen entwick­elt. Hier sollen Sem­i­nare und Work­shops zu gesun­der Ernährung und heimis­chen Heilkräutern stat­tfind­en. Don­ner­stags bis sam­stags ste­ht der Laden als Tre­ff­punkt zur Ver­fü­gung, um Wis­sen über nach­haltiges Leben zu teilen. Ein „Work­shop to go“ bietet saisonale Rezepte und Pro­duk­te, und das reich­haltige Tee­buf­fet sowie ein kleines Bistro run­den das Ange­bot ab.

Der Wet­tbe­werb wird haupt­säch­lich durch das Förder­pro­gramm „Zukun­fts­fähige Innen­städte und Zen­tren“ des Bun­desmin­is­teri­ums für Wohnen, Stad­ten­twick­lung und Bauwe­sen finanziert und durch die Stadt Schw­erin ergänzt.