Azubis in Schwerin:
Wettbewerb gegen Rassismus und Diskriminierung
Azubis in Schwerin können mit kreativen Projekten gegen Rassismus am Wettbewerb „Gelbe Hand“ teilnehmen. Einsendeschluss: 15. Januar 2025.
Auszubildende in Schwerin haben die Möglichkeit, sich kreativ gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu engagieren und am Wettbewerb „Gelbe Hand“ teilzunehmen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft dazu auf, Projekte einzureichen, die ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung setzen. Die Teilnahmefrist endet am 15. Januar 2025.
Jörg Reppin, Bezirksvorsitzender der IG BAU Mecklenburg, betont die Bedeutung des Wettbewerbs: „Rechtsextreme treten immer dreister auf, und es ist wichtig, ihnen entschlossen entgegenzutreten – besonders am Arbeitsplatz.“ Der Wettbewerb sei eine ideale Möglichkeit für junge Menschen, aktiv gegen Rassismus und Hass vorzugehen.
Gesucht werden kreative Beiträge wie Kurzfilme, Social-Media-Kampagnen oder Ausstellungen, die das Thema Vielfalt und Gleichberechtigung fördern. „Ob im Baugewerbe, in der Gebäudereinigung oder im Garten- und Landschaftsbau – Menschen aus verschiedensten Nationen arbeiten in Schwerin erfolgreich zusammen. Hier ist kein Platz für Diskriminierung oder Hetze“, so Reppin weiter.
Die besten Projekte werden mit Geldpreisen ausgezeichnet: Der Gewinner erhält 1.000 Euro, der zweite Platz 700 Euro und der dritte 500 Euro. Die Verleihung der Preise findet im März 2025 in Magdeburg statt. Der Wettbewerb wird vom Verein „Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung gegen Rassismus“ seit 18 Jahren organisiert.