Close

Behördengänge adé:
Wohnsitz kann in Schwerin bequem online angemeldet werden

Mecklenburg-Vorpommern macht einen großen Schritt in Richtung digitale Verwaltung: Die Pilotphase für die elektronische Wohnsitzanmeldung ist erfolgreich abgeschlossen. Nun wird das neue Verfahren flächendeckend eingeführt.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Dezember 27, 2024
ANZEIGE
Frau sitzt mit Familie am PC
Die Wohn­sitzan­mel­dung ist online möglich. Foto: Cre­atopy auf Unsplash

 

Nach dem erfol­gre­ichen Test­lauf in Ros­tock, Schw­erin und Greves­mühlen wird die elek­tro­n­is­che Wohn­sitzan­mel­dung (eWA) schrit­tweise in ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern aus­gerollt. Das dig­i­tale Ange­bot ermöglicht Bürg­erin­nen und Bürg­ern, ihren Wohn­sitz bequem von zu Hause aus anzumelden und gle­ichzeit­ig ihre Ausweis­doku­mente zu aktu­al­isieren. „Die Ein­führung der eWA ist ein Meilen­stein in unser­er Dig­i­tal­isierungsstrate­gie. Wir vere­in­fachen den Zugang zu Ver­wal­tungs­di­en­stleis­tun­gen und beschle­u­ni­gen die Abläufe”, betonte Dig­i­tal­isierungsmin­is­ter Chris­t­ian Pegel.

Verwaltung bequem von zu Hause aus

Dank der eWA ent­fällt der Gang ins Bürg­er­büro – ein bedeu­ten­der Fortschritt für alle, die ihre Zeit effizien­ter nutzen möcht­en. Über das Online-Por­tal kön­nen Nutzer ihre Wohn­sitzan­mel­dung voll­ständig dig­i­tal erledi­gen. Auch die Aktu­al­isierung von Per­son­alausweis, Reisep­a­ss oder eID-Karte ist in einem Schritt möglich. „Lange Wartezeit­en gehören damit der Ver­gan­gen­heit an. Die Anmel­dung ist jed­erzeit und von über­all aus möglich”, erk­lärte Pegel.

Mod­erne Sicher­heits­stan­dards garantieren dabei den Schutz der per­sön­lichen Dat­en. Für die Authen­tifizierung wird die Online-Auswe­is­funk­tion des Per­son­alausweis­es oder der eID-Karte genutzt.

Pilotprojekt zeigt Erfolg

Bere­its während der Pilot­phase zeigte sich das Poten­zial des Ver­fahrens: Rund 30 Prozent aller Ummel­dun­gen im Land wur­den in den drei Testkom­munen abgewick­elt. „Das spart nicht nur Zeit, son­dern ent­lastet auch die Behör­den”, so Pegel. Das Innen­min­is­teri­um und der Zweck­ver­band Elek­tro­n­is­che Ver­wal­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern (eGo-MV) arbeit­en daran, das Sys­tem schnell­st­möglich im gesamten Bun­des­land ver­füg­bar zu machen.

Die elek­tro­n­is­che Wohn­sitzan­mel­dung ist Teil eines län­derüber­greifend­en Pro­jek­ts der Sen­atskan­zlei Ham­burg und wird im Rah­men des Onlinezu­gangs­ge­set­zes (OZG) nach dem „Ein­er-für-Alle-Prinzip” umge­set­zt. Aus­führliche Infor­ma­tio­nen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung find­en Inter­essierte unter www.wohnsitzanmeldung.de und im MV-Ser­vi­ce­por­tal.

Mit der eWA bringt Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Ver­wal­tung ins dig­i­tale Zeital­ter – ein Gewinn für Bürg­erin­nen, Bürg­er und Behör­den gle­icher­maßen.

14 Comments

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert