Architektur erleben:
Zehn Jahre Charta für Baukultur – Rückblick und Ausblick im SPEICHER
Am 28. Juni lädt die Stadt Schwerin zum Filmnachmittag über Baukultur ins Soziokulturelle Zentrum „DER SPEICHER“ – mit Gesprächen, Filmbeiträgen und freiem Eintritt.

Unter dem Titel „Erhalten – Erneuern – Entwickeln“ lädt die Landeshauptstadt Schwerin am Samstag, den 28. Juni 2025, zu einem Filmnachmittag mit Gesprächen zur Baukultur ein. Die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr im Soziokulturellen Zentrum „DER SPEICHER“ in der Röntgenstraße 22 (Eingang Schelfstraße) statt – im Rahmen des bundesweiten Tages der Architektur.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Schwerin sein historisches Stadtbild bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten kann. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der „Charta für Baukultur“, die 2015 von der Stadtvertretung beschlossen wurde. Sie legt den Grundstein für eine qualitätsvolle Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz, Funktionalität und zeitgemäßer Architektur.
Seither begleitet der Beirat für Planung und Baukultur aktiv städtische Projekte, berät Architekturbüros und Bauherren und fördert so eine ganzheitliche und identitätsstiftende Stadtgestaltung. Ein Meilenstein dieser Entwicklung war die Aufnahme des Schweriner Residenzensembles in die UNESCO-Welterbeliste im Jahr 2024 – ein internationales Gütesiegel und zugleich Verpflichtung für eine sensible Weiterentwicklung.
Gezeigt werden beim Filmnachmittag neue Episoden aus der städtischen Filmreihe „Erhalten – Erneuern – Entwickeln“, die anschaulich die Arbeit des Baukulturbeirates dokumentieren. Ebenfalls im Programm: Ein Film über das städtebauliche Konzept des KIW Vorwärts-Quartiers, das überregional als „Nationales Projekt des Städtebaus“ anerkannt wurde. Zwischen den Filmbeiträgen sowie im Anschluss ist Raum für Gespräche mit Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.