So, 30. Juni 2024
Close

Erwartete Fortschritte in der KI im Jahr 2024

Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Während viele die Fortschritte der KI fürchten, kann die KI immense Fortschritte für unser tägliches Leben in die Wege leiten.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 27, 2024

In fast allen Bereichen des Lebens ist die KI eine Hilfe, doch befinden wir uns aktuell noch in den Kinderschuhen. Wohin die Reise letztlich gehen wird? Darauf werden die nächsten Monate und Jahre richtungsweisende Antworten geben können.

Viele Sektoren bereiten sich auf einen großen Sprung vor. Darunter zählen auch die vielen Sportwettenanbieter und Online Casinos. In den nachfolgenden Absätzen wird genauer darauf eingegangen, in welchen Bereichen mit besonders großen KI-Fortschritten zu rechnen ist.

Verbesserte KI-Fähigkeiten

Grundsätzlich sollten zunächst die vielen anstehenden verbesserten KI-Fähigkeiten besprochen werden. 6 bis 12 Monate sind in unserem digitalen Zeitalter eine extrem lange Zeit und entsprechen fast schon 2 bis 3 Updates der Grundmodelle. Die Leistungsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeiten dieser Modelle werden mit jedem Update erhöht. Je mehr man über die KI lernt, desto besser kann man die KI mit den verschiedenen digitalen Ökosystemen koppeln. Die globale Infrastruktur der Informationsgesellschaften wird immer besser miteinander verbunden.

Damit die verbesserten KI-Fähigkeiten aber nicht nur von einer kleinen Elite genutzt werden können, gibt es viele Open-Source-KI-Modelle, auf die jeder Internetnutzer zurückgreifen kann. In der Theorie kann also jeder von uns seine KI-Fähigkeiten auffrischen und an der digitalen Transformation mitwirken. Solange die Transparenz und kostenlose Nutzung verschiedener KI-Modelle gegeben ist, wird auch jeder interessierte Leser durch die KI-Fortschritte profitieren.

KI in Online-Wetten und Casinos

Auch in der Welt der Sportwetten und Spielautomaten wird man als Kunde massiv von der KI profitieren können. Seitens der Sportwettenanbieter und Online Casinos ist man bereits damit beschäftigt, erste KI-Modelle zu testen und entsprechend einzubauen. Die ersten Tests waren vielversprechend. Sowohl im Bereich der Bonusprogramme, des Spielergebnisses als auch des verantwortungsbewussten Spielens kann die KI aus Sicht der Glücksspielanbieter und Kunden große Fortschritte einleiten.

In allen Bereichen des Online-Glücksspiels hinterlassen die Kunden eine riesige Anzahl an Daten. Was vor vielen Jahren noch als unnötiger Datenmüll galt, wird heute dazu verwendet, um die Ansprüche und Wünsche seiner Kunden zu verstehen. Eine präzise Analyse des Spielverhaltens ist nun in Sekundenschnelle möglich, sodass man seine Kunden langfristig zufriedenstellen kann. Daher müssen Casino-Fans nicht immer nach einem neuen Casino im suchen, sondern können langfristig einem Online Casino die Treue schwören. Es lohnt sich, Zeit für die Suche nach einem Casino zu investieren. Informationen zu den Anbietern können imCasino Fokus Vergleich nachgelesen werden. Es handelt sich dabei um eine Vergleichsseite, die Dir dabei hilft, das passende Online Casino zu finden.

Neben den Vorzügen während der Spielrunden ist außerdem auch ein großer Schritt bei den präventiven Maßnahmen gegen die Spielsucht zu erwarten. Oftmals reicht es einfach nicht, ein eigenes Limit zu setzen. Die KI kann die Einsätze und vor allem auch die Spielzeiten eines Casinospielers deutlich besser analysieren. Fällt ein Spieler durch seine Aktivitäten mehrfach auf und wird als gefährdet eingestuft, kann das Online Casino oder der Sportwettenanbieter gezielter Hilfe anbieten.

KI in Videospielen

Dass die komplette Unterhaltungsbranche die KI nicht nur fürchtet, sondern als große Chance ansieht, wird man auch bei der Produktion von Videospielen erkennen. KI-generierte Inhalte sind deutlich schneller und kosteneffizienter zu produzieren. Aus Sicht eines Spielers ist dies absolut ein Vorteil, da die Produktionszeit der Spiele verkürzt werden kann. Da gibt es auch direkt einige Beispiele innerhalb der Szene. In den Fokus gerückt ist besonders Ubisoft. Das französische Unternehmen wird für aktuelle und anstehende Titel auch auf Ghostwriter-KIs zurückgreifen.

Doch muss man nicht unbedingt die Sorgen haben, dass alle Videospiele in den kommenden Jahren identisch ausfallen und das Auge zum Detail verloren geht. Die KI kann auch dazu genutzt werden, um kleine Details in einem Videospiel zu verbessern. Gerade bei der Gesichtsgenerierung sind massive Sprünge zu erwarten. Nicht nur kann eine große Anzahl an Zuschauergesichtern bei Sport-Videospielen schnell generiert werden, auch sind detaillierte Spielergesichter über eine KI-App möglich. In den kommenden Jahren sollten vor allem generierte Gesichter einem qualitativen Quantensprung unterzogen werden.

KI in der Cybersicherheit

Wie oft hat man in den vergangenen Jahren von absoluten Horror-Szenarien gelesen? Neue Ransomware und Phishing-Attacken bedrohen die Sicherheit der deutschen Internetnutzer und es scheint, als ob es dagegen kaum Hilfe gibt. Durch die fortschrittliche KI hat man jetzt aber Zugriff auf eine noch smartere Cybertechnik. Die KI ist in der Lage, aktuelle Bedrohungen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.

Somit lernt die KI kontinuierlich dazu und erweitert ihre Algorithmen. Immer häufiger erweitern die Unternehmen daher ihr IT-Departement mit der smarten KI-Technologie. Bei gezielter Anwendung und einem vollständigen Verständnis des KI-Potenzials bei der Cybersicherheit, können sich Unternehmen komplett vor neuartigen Bedrohungen in der digitalen Welt absichern.

KI im Kundensupport

Des Weiteren wird die KI besonders im Bereich des Kundensupports für große Sprünge sorgen. Die Zeiten, in denen man sich minutenlang in Warteschlangen herumärgern musste, sind auf jeden Fall vorbei. Dank der KI-Neuerungen werden die Kundendienste inzwischen komplett von Chatbots und virtuellen Assistenten gesteuert. Dies hat sowohl positive Auswirkungen auf die Verfügbarkeit als auch die Qualität eines Supports.

Die Erreichbarkeit wird durch die KI-Steuerung von einer begrenzten Anzahl an Stunden pro Tag auf eine 24/7-Kontaktmöglichkeit ausgeweitet. Zudem lernt der smarte Kundensupport seine Kunden kennen und kann daher prognostizieren, welche Fragen zu erwarten sind. Eine gezielte Kundenbetreuung ist somit nicht nur an die Nutzung deutschsprachiger Mitarbeiter:innen gebunden; die KI hilft dabei, die Kunden und ihre Probleme besser zu verstehen.

Schlussfolgerung

Hoffentlich kann anhand der Punkte erkannt werden, dass die KI-Zukunft rosig aussieht. Für 2024 sind einige massive Fortschritte zu erwarten, die verschiedene Branchen deutlich nach vorne bringen werden. Das transformative Potenzial der KI ist aktuell nur oberflächlich erkennbar. Die künftigen Fortschritte werden unser Leben nachhaltig verändern – und zwar zum Positiven. Angst vor der KI ist daher nicht notwendig, wenn man sich stets über alle anstehenden Neuerungen informiert.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert