"Die Erklärung des Landes macht mich fassungslos." " Es ist enttäuschend und beschämend zugleich." Ähnlich wie Gert Rudolf, Fraktionschef der CDU/FDP-Fraktion und Arndt Müller, stellv. Fraktionschef der Grünen in der Stadt Schwerin, dürften in diesen Tagen so einige Schwerinerinnen und Schweriner reagiert haben. Wieder schwang sich die Stadt auf, eine Idee Realität werden zu lassen, und wieder ließ eine Landesregierung unter Manuela Schwesig ihre Landeshauptstadt im Regen stehen. Man unterstützt dieses Mal nicht einmal einen anderen Standort im Land. Frankfurt/Oder soll es werden.
„Die Erklärung des Landes macht mich fassungslos.“ “ Es ist enttäuschend und beschämend zugleich.“ Ähnlich wie Gert Rudolf, Fraktionschef der CDU/FDP-Fraktion und Arndt Müller, stellv. Fraktionschef der Grünen in der Stadt Schwerin, dürften in diesen Tagen so einige Schwerinerinnen und Schweriner reagiert haben. Wieder schwang sich die Stadt auf, eine Idee Realität werden zu lassen, und wieder ließ eine Landesregierung unter Manuela Schwesig ihre Landeshauptstadt im Regen stehen. Man unterstützt dieses Mal nicht einmal einen anderen Standort im Land. Frankfurt/Oder soll es werden.
So ganz nachvollziehbar bleibt für viele nicht, weshalb die Rentnerinnen und Rentner keine Unterstützung hinsichtlich der steigenden Energiekosten erhalten. Die FDP lehnt dies auch weiter ab und verweist auf die Rentenerhöhung, die dieser Tage stattfindet. Eine äußerst fragwürdige Begründung...
So ganz nachvollziehbar bleibt für viele nicht, weshalb die Rentnerinnen und Rentner keine Unterstützung hinsichtlich der steigenden Energiekosten erhalten. Die FDP lehnt dies auch weiter ab und verweist auf die Rentenerhöhung, die dieser Tage stattfindet. Eine äußerst fragwürdige Begründung…
Schon lange kämpfen engagierte Personen und Institutionen aber auch Teile der Kommunalpolitik darum, Schwerin als Hochschulstandort nachhaltig zu entwickeln und zu etablieren. Zuletzt war es gelungen, in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenwirken, diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. Nun geht die Kommunalpolitik einen Schritt nach vorn und fordert den Oberbürgermeister auf, sich für eine Kunstakademie MV in der Landeshauptstadt stark zu machen.
Schon lange kämpfen engagierte Personen und Institutionen aber auch Teile der Kommunalpolitik darum, Schwerin als Hochschulstandort nachhaltig zu entwickeln und zu etablieren. Zuletzt war es gelungen, in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenwirken, diesem Ziel einen bedeutenden Schritt näher zu kommen. Nun geht die Kommunalpolitik einen Schritt nach vorn und fordert den Oberbürgermeister auf, sich für eine Kunstakademie MV in der Landeshauptstadt stark zu machen.
Eine Studie bescheinigt den Helios Kliniken Schwerin für das Jahr 2021 eine über dem Bundesdurchschnitt liegende Behandlungsqualität. Das kann und darf natürlich von problematischen Fällen und Situationen nicht ablenken, belegt aber doch, dass die Patientinnen und Patienten bei Helios in Schwerin in guten Händen sind.
Eine Studie bescheinigt den Helios Kliniken Schwerin für das Jahr 2021 eine über dem Bundesdurchschnitt liegende Behandlungsqualität. Das kann und darf natürlich von problematischen Fällen und Situationen nicht ablenken, belegt aber doch, dass die Patientinnen und Patienten bei Helios in Schwerin in guten Händen sind.
Ob der derzeitige Arbeitstitel "Hotel Mondial" letztlich auch der tatsächliche Name der zukünftigen ZDF-Vorabendserie wird, ist noch offen. Klar aber ist: Die Serie spielt in Schwerin und wird auch hier teilweise gedreht.
Ob der derzeitige Arbeitstitel „Hotel Mondial“ letztlich auch der tatsächliche Name der zukünftigen ZDF-Vorabendserie wird, ist noch offen. Klar aber ist: Die Serie spielt in Schwerin und wird auch hier teilweise gedreht.
Eine wichtige Information für all diejenigen, die ab Sommer 2023 eine stationäre Reha-Maßnahme verordnet bekommen, wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) bekannt: Wohin es geht, entscheiden die Betroffenen dann offenbar überwiegend selbst.
Eine wichtige Information für all diejenigen, die ab Sommer 2023 eine stationäre Reha-Maßnahme verordnet bekommen, wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) bekannt: Wohin es geht, entscheiden die Betroffenen dann offenbar überwiegend selbst.
Es ist ohne Frage imagefördernd, als einer der TOP-Ausbildungsbetriebe der Region ausgezeichnet zu werden. Vor allem aber zeigt es, dass sich ein Unternehmen wirklich um die junge Generation kümmert. Zum schon 12. Mal in Folge kann die WEMAG dies von sich behaupten.
Es ist ohne Frage imagefördernd, als einer der TOP-Ausbildungsbetriebe der Region ausgezeichnet zu werden. Vor allem aber zeigt es, dass sich ein Unternehmen wirklich um die junge Generation kümmert. Zum schon 12. Mal in Folge kann die WEMAG dies von sich behaupten.
Während aktuell auch in Schwerin noch Gastunterkünfte bei Einzelpersonen, Paaren oder auch in Familien für die diesjährigen Stipendiaten des diesjährigen 39. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) gesucht werden, laufen schon die Vorbereitungen für das kommende Jahr. Das 40. PPP wirft damit bereits seine Schatten voraus. Eine tolle Chance auch für junge, berufstätige Schwerinerinnen und Schweriner, ein Jahr in […]
Einen Einblick in die Welt des Handwerks bietet sich speziell den Jugendlichen Schwerins am kommenden Freitag. Dann nämlich kommen Handwerkskammer, Innungen unsd verschiedene Unternehmen auf den Marktplatz der Stadt, um über Ausbildungs- und Jobchancen zu informieren. Dazu ist ein buntes Programm geplant.
Einen Einblick in die Welt des Handwerks bietet sich speziell den Jugendlichen Schwerins am kommenden Freitag. Dann nämlich kommen Handwerkskammer, Innungen unsd verschiedene Unternehmen auf den Marktplatz der Stadt, um über Ausbildungs- und Jobchancen zu informieren. Dazu ist ein buntes Programm geplant.
Wie lässt sich die Attraktivität der Innenstädte stärken? Eine nicht ganz neue Frage, die auch schon vor der Corona-Krise auf der Agenda stand. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen, Monate und Jahre aber lässt sie nun aktueller denn je erscheinen. Ein Landeskongress befasste sich daher mit der Thematik.
Wie lässt sich die Attraktivität der Innenstädte stärken? Eine nicht ganz neue Frage, die auch schon vor der Corona-Krise auf der Agenda stand. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen, Monate und Jahre aber lässt sie nun aktueller denn je erscheinen. Ein Landeskongress befasste sich daher mit der Thematik.