Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die Stadtwerke Schwerin, die WEMAG und die Akademie Schwerin laden zum diesjährigen „Energieforum Mecklenburg-Vorpommern“ ein. Am 19. April 2023 findet das zehnte Forum in Ludwig-Bölkow-Haus der IHK zu Schwerin statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch, Netzwerken und Information aus erster Hand.
Die Auswahl der richtigen Aktien kann ein schwieriger Prozess sein. Es gibt elf verschiedene Börsensektoren, 69 verschiedene Branchen, mehr als 8.400 Wertpapiere und mehr als 4.000 börsennotierte Unternehmen allein an den großen US-Börsen. Wie um alles in der Welt kann eine Person auf intelligente Weise bestimmte Aktien auswählen, die eine positive Rendite versprechen? Anleger sollten […]
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert ein Lohn-Plus für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie. Denn obwohl der Schoko-Hunger der Deutschen ungebrochen ist, sieht es für viele Arbeitnehmer in der Branche in Sachen Bezahlung düster aus.
Bauarbeiter in Schwerin erhalten 500 Euro „Krisen-Puffer-Prämie“ als Inflationsausgleich. Die IG BAU Mecklenburg verhandelte die Prämie von insgesamt 1.000 Euro, die als Stückzahlung oder in Raten gezahlt wird. Ziel ist es, die Baubeschäftigten finanziell zu entlasten.
Schwerin startet den Testlauf für nachhaltigen Lieferverkehr namens SNAcKS, mit kleinen Verteilzentren, Lastenrädern und Parklieferzonen. Das Ziel ist eine automatisierte und kundenorientierte Lieferung bis 2035.
Die CDU/FDP-Stadtfraktion sieht einen steigenden Bedarf von Studentenwohnungen. Gerne möchte sie deshalb die Bebauung eines Grundstücks schnellstmöglich ausschreiben lassen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern weiter spürbar an Zuspruch gewonnen und bleiben damit die versichertenstärkste Kassenart im Land.