Die Landeshauptstadt Schwerin hat die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 beim Amtsgericht Schwerin eingereicht.
Der parteilose Kandidat Thomas Tweer, der zur Oberbürgermeisterwahl am 4. Juni antritt, hat am Freitag den 26.05.2023, sein 15-Punkte-Programm vorgestellt.
Die Landeshauptstadt Schwerin ruft zu einem spannenden Wettbewerb unter dem Motto „Idee sucht Laden sucht Idee“ auf, um den Leerstand von Geschäften in der Innenstadt zu reduzieren.
Nach Genehmigung des Haushaltes der Landeshauptstadt haben über 20 Schweriner Kulturvereine und Einzelkünstler ihre lang ersehnten Förderbescheide erhalten.
Die Fraktion UNABHÄNGIGE BÜRGER setzt sich mit Nachdruck für den Neubau einer Brücke über die Ludwigsluster Chaussee ein, die ausschließlich von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden soll.
Mit einstimmiger Zustimmung und einigen Enthaltungen hat die Stadtvertretung von Schwerin am Montag den Antrag „Die Stadtvertretung beschließt das Konzept von Walk of Sport der Landeshauptstadt Schwerin“ genehmigt.
In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Leistungen beim renommierten 70. Europäischen Wettbewerb wurden am Montag vier Schülerinnen und Schüler aus Schwerin von Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Oberbürgermeister Rico Badenschier während der Stadtvertretersitzung geehrt.
Am Montag, den 8. Mai 2023, eröffnete Steffen Liebknecht, stellvertretender Gemeindewahlleiter, das Briefwahllokal im Digitalen Innovationszentrum im Perzina-Haus in der Wismarsche Straße 144.
Die Fraktion UNABHÄNGIGE BÜRGER hat für die kommende Sitzung der Stadtvertretung der Landeshauptstadt einen Antrag gestellt, in dem sie die Realisierung eines neuen Fußballkleinfelds für den Neumühler Sportverein fordert.