Rendezvous mit Medailleurin Anna Martha Napp im Staatlichen Museum Schwerin

Das Staatliche Museum Schwerin lädt zu einem faszinierenden Rendezvous in der Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schlossmuseum Schwerin ein.
Das Staatliche Museum Schwerin lädt zu einem faszinierenden Rendezvous in der Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schlossmuseum Schwerin ein.
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin präsentiert im 7. Sinfoniekonzert ein besonderes musikalisches Erlebnis.
Das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters präsentiert am Montag, den 22. Mai 2023, die mit Spannung erwartete Uraufführung von „Die Gespenster von Demmin“.
Vom 27. bis zum 29. Mai verwandelt sich Mecklenburg erneut in ein Paradies für Kunstliebhaber. Unter dem Motto „KunstOffen“ öffnen Hobbykünstler, professionelle Bildhauer und hauptberufliche Fotografen am Pfingstwochenende ihre Türen, um Besuchern die vielfältige Kunstszene der Region zu präsentieren.
Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Orchesterakademie der Mecklenburgischen Staatskapelle stellen sich erstmals dem Schweriner Publikum vor.
Die SPD-Stadtfraktion hat in einem Antrag zur Sitzung der Stadtvertretung am 08.05.2023 die Benennung eines „Platz der Kinderrechte“ in Schwerin gefordert. Die Fraktion unterstützt damit eine Initiative des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern, der zuvor mit einem Schreiben an alle Stadtvertreter herangetreten war.
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin präsentiert in Zusammenarbeit mit der Zürcher Dirigierklasse am Freitag, den 12. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus ein Werkstattkonzert mit Opern-Höhepunkten.
Das Konservatorium Schwerin feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zum Tag der offenen Tür ein.
Der künstlerische Leiter des 32. Filmkunstfests MV, Volker Kufahl, eröffnet am Mittwoch, den 3. Mai 2023 um 18 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus die Ausstellung „Tussøy“ mit Fotografien der norwegischen Künstlerin Ingun Alette Mæhlum.
Die Stiftung Mecklenburg und die Museen der Landeshauptstadt Schwerin laden zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm rund um ihre Sonderausstellung „Einschnitte. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“ ein. Die Ausstellung ist seit März in den Räumen der Stiftung im Schleswig-Holstein-Haus zu sehen und läuft bis zum 4. Juni 2023.