Am 24. Mai 2022 verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig zum achten Mal in Schwerin Stolpersteine. Diese erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und werden jeweils vor dem letzten selbst gewählten Wohnort der Opfer in den Gehweg eingelassen. Die Inschrift beginnt jeweils mit den Worten „Hier wohnte…“.Erstmals verlegt Gunter Demnig dabei heute in Schwerin auch […]
Erneut ist es der AIRBEAT ONE geglückt, die ganz großen der Szene nach Neustadt-Glewe zu holen. So sind in den Tagen vom 6. bis 10. Juli internationale Top-Acts wie KYGO, MARSHMELLOW oder auch 3 ARE LEGEND dabei sogar deutschlandweit in 2022 exklusiv dabei.
Erneut ist es der AIRBEAT ONE geglückt, die ganz großen der Szene nach Neustadt-Glewe zu holen. So sind in den Tagen vom 6. bis 10. Juli internationale Top-Acts wie KYGO, MARSHMELLOW oder auch 3 ARE LEGEND dabei sogar deutschlandweit in 2022 exklusiv dabei.
Kuchen, Torwand, Spielangebote, Kinderschminken, Hüpfburg, Musik und natürlich vor allem die neuen Spielgeräte: Es wird am 11. Juni 2022 an nichts fehlen, wenn in Friedrichsthal der neue Spielplatz mit einem großen Kinderfest eingeweiht wird.
Kuchen, Torwand, Spielangebote, Kinderschminken, Hüpfburg, Musik und natürlich vor allem die neuen Spielgeräte: Es wird am 11. Juni 2022 an nichts fehlen, wenn in Friedrichsthal der neue Spielplatz mit einem großen Kinderfest eingeweiht wird.
Anders als normal begann die Sitzung der Stadtvertretung Schwerins am vergangenen Montag. Und damit ist nicht die Verzögerung wegen Beratungsbedarf gemeint. Vielmehr zeichneten Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Oberbürgermeister Rico Badenschier die drei Preisträger der Landeshauptstadt im 69. Europäischen Wettbewerb öffentlich aus.
Anders als normal begann die Sitzung der Stadtvertretung Schwerins am vergangenen Montag. Und damit ist nicht die Verzögerung wegen Beratungsbedarf gemeint. Vielmehr zeichneten Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Oberbürgermeister Rico Badenschier die drei Preisträger der Landeshauptstadt im 69. Europäischen Wettbewerb öffentlich aus.
Mit Beginn der kommenden Spielzeit startet am Mecklenburgischen Staatstheater erstmals eine Orchesterakademie. Sie soll als eine besondere Fördermöglichkeit für junge Musikerinnen und Musiker dienen. Die ersten Stipendien waren bereits ausgeschrieben und beim Theater gingen zahlreiche Bewerbungen ein.
Mit Beginn der kommenden Spielzeit startet am Mecklenburgischen Staatstheater erstmals eine Orchesterakademie. Sie soll als eine besondere Fördermöglichkeit für junge Musikerinnen und Musiker dienen. Die ersten Stipendien waren bereits ausgeschrieben und beim Theater gingen zahlreiche Bewerbungen ein.
Am kommenden Samstag startet am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine Musik-Theaterfestwoche. Zahlreiche Inszenierungen dieses Jahres stehen dann geballt auf dem Programm. Umrahmt wird das Ganze von täglichen Flashmobs des Ensembles in der Landeshauptstadt.
Am kommenden Samstag startet am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine Musik-Theaterfestwoche. Zahlreiche Inszenierungen dieses Jahres stehen dann geballt auf dem Programm. Umrahmt wird das Ganze von täglichen Flashmobs des Ensembles in der Landeshauptstadt.
Der Gelbrückenducker ist eine äußerst seltene Antilopenart. Um so bemerkenswerter, dass eines der weltweit seltenen Tiere im Schweriner Zoo lebte. Eine Untersuchung bei dem Tier machte vergangenen Woche eine Narkose erforderlich, aus der "Loco" leider nicht mehr erwachte.
Der Gelbrückenducker ist eine äußerst seltene Antilopenart. Um so bemerkenswerter, dass eines der weltweit seltenen Tiere im Schweriner Zoo lebte. Eine Untersuchung bei dem Tier machte vergangenen Woche eine Narkose erforderlich, aus der „Loco“ leider nicht mehr erwachte.
Traditionell geht es am kommenden Samstag im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß zu. Denn dann stehen das Singen von Volksliedern, das Erlernen und Üben typisch norddeutscher Tänze und ein munterer Tanzabend auf dem Programm. Dann ist nämlich "Tag der traditionellen Musik".
Traditionell geht es am kommenden Samstag im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß zu. Denn dann stehen das Singen von Volksliedern, das Erlernen und Üben typisch norddeutscher Tänze und ein munterer Tanzabend auf dem Programm. Dann ist nämlich „Tag der traditionellen Musik“.
Es ist wieder soweit. Erneut heißt es in Schwerin: "Tauschen und Lauschen". 14 Vorlesende sind dieses Mal dabei und lesen an verschiedenen Büchertauschboxen sowie erstmals in der Stadtbibliothek aus ihren Lieblingswerken. Ebenfalls eine Premiere: Auch einige Autoren sind mit von der Partie und stellen eigene Werke vor.
Es ist wieder soweit. Erneut heißt es in Schwerin: „Tauschen und Lauschen“. 14 Vorlesende sind dieses Mal dabei und lesen an verschiedenen Büchertauschboxen sowie erstmals in der Stadtbibliothek aus ihren Lieblingswerken. Ebenfalls eine Premiere: Auch einige Autoren sind mit von der Partie und stellen eigene Werke vor.