Do, 27. Juni 2024
Close

Lego – ein Spielzeug erlangt weltweiten Kultstatus

Die Meisten von uns haben sicherlich schon einmal mit Lego gespielt. Die Einen mehr, die Anderen weniger.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 17, 2024

Doch wer mit dem Lego-Virus schon im Kindesalter infiziert war, wurde schnell süchtig nach mehr. Es wurden Burgen gebaut, Schlösser, Ritter, Boote, Bauernhöfe und vieles mehr. Dabei entstanden immer wieder neue Kreationen. Kaum ein Spielzeug hat weltweit so viele Fans, wie Lego – egal ob Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene. Lego galt und gilt noch heute als das Spielzeug schlechthin und gelangte seit seiner Entdeckung zu einem gigantischen Kultstatus ohne Gleichen.

Die Geschichte hinter Lego

Als das dänische Unternehmen Billund die ersten Legosteine entwarf, wusste noch niemand so recht, ob die Steine als Bauelemente bei den Kindern überhaupt ankommen. Immerhin gab es bis dato zum Bauen und Stapeln nur Holzwürfel. 1932 wurde das Unternehmen gegründet und die Geburt Legos kam erst später. Der Däne Ole Kirk Christiansen erfand den Namen Lego, was aus dem Dänischen übersetzt so viel heißt wie „spiel gut“ bedeutet. Und dass diese kleinen, bunten Steine einmal die Welt als Spielzeug erobern würden und sich in fast jedem Kinderzimmer wiederfinden würden, daran hätte niemand gedacht. Es wurden mit Lego ganze Städte kreiert, Schiffe gebaut und Ritterburgen oder Bauernhöfe und Co. Unter folgendem Link findet man auch interessante Sets in Sachen Lego, mit denen man sich entsprechende Inspirationen holen kann.

Es folgten nicht nur ganze Themenwelten, sondern auch die passenden Figuren und Tiere. Die heutigen Figuren, die wir aus der Legowelt kennen hatten einen Vorläufer, der sehr klein war und es kamen die „Lego Building Figures“ 1974 auf den Markt. Der klassische, kreisförmige Kopf in gelb und mit recht nüchternen Gesichtszügen, ist die Standardfigur, die heute bei Lego nicht mehr wegzudenken ist. Die Arme waren schon zu dieser Zeit beweglich und Rumpf und Beine waren aus Legosteinen. Schon zu dieser Zeit wählte das Unternehmen ganz gezielt die Gesichtsfarbe gelb, um die Zuordnung zu einer bestimmten Ethnie auf diese Weise zu umgehen und zu vermeiden.

Die Sets sind beliebt

Die Sets, bei denen ganze Themenwelten entstehen können, sind nach wie vor bei Lego-Fans die mit beliebtesten. Die Burgen und Schlösser, die Piratenschiffe und Zoos, die Bauernhöfe, Flugzeuge, Helis, Boote und Co. sie und viele weitere Sets bilden die Welt des Legos. Daneben auch die zahlreichen kleinen Sets, mit Tieren und Figuren. Das wertvollste Set von Lego ist noch heute die Ritterburg in gelb von 1978. Dafür werden knapp 9.000 Euro von Fans und Sammlern, wie Liebhabern des Legos bezahlt. Das Gute an Lego ist auch, dass es so schnell nicht kopiert werden kann und die Echtheit auf einem Blick erkannt wird. Denn die Designnummer ist mit der Farbe zusammen immer die Garantie der Echtheit, wie aber auch die Möglichkeit bestimmte Elemente und Bricks und Pieces bestellen zu können. Die Welt des Lego ist gigantisch angewachsen und es gibt unendliche viele Möglichkeiten mit Lego zu spielen und zu bauen. Nicht umsonst gehört es noch immer mit zu einem der beliebtesten Spielzeuge zur Förderung der Motorik und Kreativität.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert