Mi, 26. Juni 2024
Close
ANZEIGE

Preisverleihung in Schwerin:
Conrad-Ekhof-Preis 2024 geht an Bariton Martin Gerke

Die Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters verleiht den diesjährigen Conrad-Ekhof-Preis an den Bariton Martin Gerke.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 18, 2024
Martin Gerke
als Conferencier in Cabaret Foto: Silke Winkler

Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag, den 30. Juni 2024 um 11 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters statt.

Seit über 25 Jahren wird der Conrad-Ekhof-Preis jährlich am Ende der Spielzeit an besonders begabte Künstlerinnen und Künstler verliehen. In diesem Jahr erhält Martin Gerke, Mitglied des Musiktheaterensembles, die Auszeichnung. „Bariton Martin Gerke wird in diesem Jahr mit dem Ekhof-Preis ausgezeichnet, weil er mit seiner Vielseitigkeit, seiner unverwechselbaren Bühnenpräsenz und nicht nur als Opernsänger, sondern auch als Musicaldarsteller die Aufführungen des Musiktheaters mitgeprägt hat“, erklärt Katja Volkmann, die stellvertretende Vorsitzende der Schweriner Theaterfreunde.

Martin Gerke: Ein vielseitiger Künstler

Martin Gerke gehört seit der Spielzeit 2021/2022 fest zum Ensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters. Er überzeugte in Rollen wie Papageno in „Die Zauberflöte“, Nekrotzar in „Le Grand Macabre“, junger Manfred in „Der geteilte Himmel“ und zuletzt als Conférencier im Musical „Cabaret“. Gerke erhielt seine Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik in Detmold sowie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Thomas Quasthoff.

ANZEIGE

Seine Karriere führte ihn zu Gastengagements an bedeutenden Häusern und Festivals, darunter die Staatsoper Unter den Linden, Deutsche Oper Berlin, Semperoper Dresden, und die Ruhrtriennale. Auch als Interpret zeitgenössischer und Neuer Musik hat er sich mit Partien von Komponisten wie Gordon Kampe und Annelies Van Parys einen Namen gemacht. Er arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Kirill Petrenko sowie namhaften Regisseuren wie René Pollesch und Michael von zur Mühlen.

Der Conrad-Ekhof-Preis, benannt nach dem „Vater der deutschen Schauspielkunst“ Conrad Ekhof, wurde 1998 ins Leben gerufen. Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) stiftet den diesjährigen Preis, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem der Tänzer Benjamin Wilson und die Schauspielerin Julia Keiling.

Kostenlose Eintrittskarten für die Preisverleihung sind an der Schweriner Theaterkasse erhältlich.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert