Fr, 28. Juni 2024
Close

Kinder-Sportfest in Schwerin: Ein voller Erfolg

Das 20. Kita gGmbH-Sportfest in Schwerin bot 1.100 Kindern ein spannendes Programm mit Wettkämpfen, Staffelläufen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 19, 2024
BU2: Das Aufwärmen zusammen zu peppiger Musik ist jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt und ein Garant fürs Gemeinschaftsgefühl
BU2: Das Aufwärmen zusammen zu peppiger Musik ist jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt und ein Garant fürs Gemeinschaftsgefühl. Fotos: maxpress/Steffen Holz

Am 18. Juni verwandelte sich der Lambrechtsgrund in ein wahres Sportparadies für Kinder. Bereits zum 20. Mal organisierte die Kita gGmbH ihr großes Sportfest, bei dem sich rund 1.100 Vorschul- und Hortkinder aus 24 verschiedenen Einrichtungen in verschiedenen sportlichen Disziplinen maßen.

Von 14 bis 17 Uhr standen Laufen, Werfen und Weitsprung auf dem Programm. Traditionell nahmen auch Erzieher und Kinder gemeinsam an Staffelläufen teil. Neben den Wettkämpfen boten drei Sportvereine ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Volleyball, Boxen und Kampfkunst zum Mitmachen und Staunen beinhaltete.

Der Einzug der Vorjahressieger, der Kita Feldstadtmäuse und des City Horts, eröffnete das Fest um 14 Uhr. Mit Jubel und Begeisterung marschierten sie ins Stadion ein, begleitet von den Anfeuerungsrufen der Cheerleader der Paulsstädter Fritzen. Die achtjährige Frieda konnte es kaum erwarten, endlich an den Start zu gehen, und auch der sechsjährige Emil war von der großen Teilnehmerzahl beeindruckt.

Beim Rennen der Maskottchen (v.l.) Heli der Helios Kliniken, Fiete der Kita gGmbH, Volleo vom SSC Palmberg, Alex von den Stadtwerken Schwerin und Schlossi vom Schlosspark-Center hatte Volleo die Nase vorn
Beim Rennen der Maskottchen (v.l.) Heli der Helios Kliniken, Fiete der Kita gGmbH, Volleo vom SSC Palmberg, Alex von den Stadtwerken Schwerin und Schlossi vom Schlosspark-Center hatte Volleo die Nase vorn. Fotos: maxpress/Steffen Holz

Den Auftakt bildete traditionell ein Sprint der Maskottchen, bei dem Volleo vom SSC Palmberg als Sieger hervorging. Ein gemeinsames Aufwärmtraining zu peppiger Musik, organisiert vom Frei-Zeit-Hort, stärkte das Gemeinschaftsgefühl der Kinder.

Die Wettkämpfe waren hart umkämpft. Die Kita-Kinder traten im 30-Meter-Lauf und Tennisballwurf an, während die Hort-Kinder im 60-Meter-Lauf und Weitsprung wetteiferten. Die Stimmung war ausgelassen, als die Kinder in ihren Disziplinen um jeden Zentimeter und jede Sekunde kämpften.

Begeisternde Staffelläufe und Parcours-Duelle

Birgit Grämke von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV, die das Event seit Jahren moderiert, betonte die positive Atmosphäre: „Es ist einfach toll, alle Kinder zusammen hier Sport treiben zu sehen.“ Die Staffelwettbewerbe, an denen Mädchen und Jungen aus den Klassen 1 bis 4 teilnahmen, waren ein weiteres Highlight. Auch die traditionelle Parcours-Staffel zwischen Kindern und Erziehern sorgte für viel Spaß und Spannung, wobei die Kinder diesmal die Nase vorn hatten.

Während der Pausen konnten die Kinder neue Sportarten ausprobieren, ermöglicht durch die Vereine BC Traktor Schwerin, Dojo Ronin und SSC Palmberg Schwerin. Die Verpflegung wurde von Schwerin Menü bereitgestellt.

Der Höhepunkt des Festes war die Siegerehrung, eingeleitet durch einen gemeinsamen Boogietanz. Anke Preuß, Geschäftsführerin der Kita gGmbH, überreichte die Urkunden und Pokale. Besonders stolz nahmen die Kita Kirschblüte und der Frei-Zeit-Hort die Trophäen für die besten Leistungen in der Gesamtwertung entgegen. Jeder Sieger erhielt zudem ein Geduldsspiel der Stadtwerke Schwerin.

„Immer wieder ein rundum gelungenes Fest“, resümierte Anke Preuß. Sie dankte allen Unterstützern, darunter Glagla für die Urkunden, Schwerin Menü für die Getränke, die Polizei für die Verkehrsabsicherung, die Helios Kliniken für die Erste Hilfe und die Stadtwerke für die Geschicklichkeitsspiele.

Auch die Kinder zeigten sich begeistert. Die sechsjährigen Noah und Emilia beschrieben das Event als „super mega cool“, während der zehnjährige Finn den Tag lässig mit den Worten „Heute gab es keine Hausaufgaben. Da konnte der Tag ja nur gut werden!“ abschloss.

Das Sportfest der Kita gGmbH zeigte einmal mehr, wie Sport und Gemeinschaft die Freude und Begeisterung der Kinder wecken können – ein echtes Highlight im Jahreskalender der Stadt Schwerin.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert