Fr, 28. Juni 2024
Close
ANZEIGE

Schüler meistern Herz-Lungen-Wiederbelebung

Beim DRK-Schulsanitätswettbewerb in Schwerin zeigten rund 70 Schüler aus neun Schulen ihr Können in Erster Hilfe und bewältigten realitätsnahe Notfallszenarien.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 25, 2024
DRK Schulsanitaetsdienstwettbewerb Wiederbelebung. Foto: maxpress

Am vergangenen Wochenende stellten rund 70 Schülerinnen und Schüler aus neun Schweriner Schulen beim Schulsanitätsdienstwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Schwerin ihr Wissen und Können in Erster Hilfe unter Beweis.

Die jungen Ersthelfer engagieren sich seit der sechsten Klasse ehrenamtlich und sind im Schulalltag bei Sportverletzungen, Kreislaufproblemen und Unfällen auf dem Schulhof zur Stelle. „Wir veranstalten diesen Wettbewerb, um das Engagement der Schulsanitäter zu würdigen und öffentlich sichtbar zu machen“, erklärte Jens Leupold, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Schwerin.

Der Wettbewerb, der am Freitagabend begann, forderte die Teilnehmer an sechs von zwölf Stationen mit realitätsnahen Erste-Hilfe-Szenarien heraus. Zum Auftakt mussten die Schüler gleichzeitig an 35 Phantompuppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben, eine wichtige Übung, da es in der Öffentlichkeit derzeit ein großes Thema ist.

Vielfältige Aufgaben für die Schulsanitäter

Am Samstagmorgen wurde der Wettbewerb auf dem Schulhof des Gymnasiums Fridericianum offiziell eröffnet. Neben Jens Leupold und Thomas Neugebauer, Präsident des DRK-Kreisverbandes Schwerin, begrüßte auch Stadtpräsident Sebastian Ehlers die jungen Sanitäter. Anschließend starteten die Teilnehmer in den Wettbewerb, der sie durch die Umgebung des Gymnasiums und Teile der Innenstadt führte. Unfalldarsteller mit Kunstblut simulierten Unfallszenarien, bei denen die Schüler Erste Hilfe leisten mussten, ohne sich von den realitätsnahen Wundbildern ablenken zu lassen.

ANZEIGE

Eine der Aufgaben bestand darin, eine Unfallstelle abzusichern und gleichzeitig einen schwer verletzten Radfahrer zu versorgen, der mit einem Kran kollidiert war. Die Schüler mussten eine blutende Wunde versorgen und den unter Schock stehenden Patienten betreuen, bis der Rettungsdienst eintraf. An einer anderen Station versorgten die Schulsanitäter eine Familie, die von mehreren Wespenstichen betroffen war. Sie kühlten die Stiche, beruhigten die Patienten und beobachteten sie auf allergische Reaktionen und Atemnot.

DRK Schulsanitaetsdienstwettbewerb Beinverletzung. Foto: maxpress
DRK Schulsanitaetsdienstwettbewerb Beinverletzung. Foto: maxpress

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Schüler bei der Ersten Hilfe sind. Sie sind ein Vorbild für Erwachsene, die sich oft scheuen, als Ersthelfer aktiv zu werden“, lobte Jens Leupold die jungen Helfer. Der Wettbewerb bewertete neben der Reihenfolge der Maßnahmen auch die Sorgfalt und die Kommunikation mit den Patienten.

Bei den Sechst- und Siebtklässlern siegte das Team des Weststadt-Campus, während das Gymnasium Fridericianum bei den Acht- bis Zwölftklässlern den Pokal holte. Das DRK Schwerin dankte allen teilnehmenden Schulsanitätern und den ehrenamtlichen Helfern, die den Wettbewerb ermöglichten.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert