Mi, 23. April 2025
Close

Kommentar aus Schwerin: „Fahrschulen in MV: Theorieunterricht künftig online“

Was für eine Mel­dung. Hal­lelu­jah, MV endlich mit Sieben­meilen­stiefeln auf dem Weg ins dig­i­tale Zeital­ter! Die brand­heiße Mel­dung, dass nun online für die the­o­retis­che Fahrprü­fung gebüf­felt wer­den kann, die hätte

  • Veröffentlicht Januar 28, 2021
ANZEIGE
Das Pauken für die the­o­retis­che Prü­fung kann online sich­er eben­so viel Freude machen. | Foto: Gert Alt­mann

Was für eine Mel­dung. Hal­lelu­jah, MV endlich mit Sieben­meilen­stiefeln auf dem Weg ins dig­i­tale Zeital­ter! Die brand­heiße Mel­dung, dass nun online für die the­o­retis­che Fahrprü­fung gebüf­felt wer­den kann, die hätte vor zehn, vor fün­fzehn Jahren „Seite 1 – Qual­itäten“ haben kön­nen. Aber heute? Online ler­nen, das ist doch seit Jahren völ­lig nor­mal. Und wieso braucht es erst eine „Coro­na-Pan­demie“, um über Bild­schirme das Wis­sen über Achslän­gen, zuläs­sige Gesamt­gewichte, Vor­fahrt­sregeln und Höch­st­geschwindigkeit­en ver­mit­teln zu dür­fen? Und warum ist dazu immer noch eine Aus­nah­megenehmi­gung des Lan­desamtes für Straßen­bau und Verkehr nötig? Was ist an der Wis­sensver­mit­tlung über Fahrken­nt­nisse so brisant, dass eine Behörde dazu eine Aus­nah­megenehmi­gung erteilen muss? Und warum gilt diese Aus­nah­meregelung nur vor­läu­fig, bis Ende Juni dieses Jahres?

 

Ein Blick ins Ausland lässt tief blicken

Im Inter­net find­et man mit ein paar Klicks eine Fülle von „eLearn­ing Dri­ver Train­ing“ Pro­gram­men in europäis­chen Nach­bar­län­dern. In Schwe­den z.B. ist der Erwerb der the­o­retis­chen Fahrken­nt­nisse völ­lig unab­hängig von der Prax­is möglich. Man kann für 700 schwedis­che Kro­nen (70 Euro) ein Buch­paket bestellen und sich die nötige The­o­rie aneignen. Ein Klick auf die Home­pages von Fahrschulen in Est­land zeigt, wie selb­stver­ständlich es ist, durch „E‑learnig“ die The­o­rie zu ler­nen. Und, neben­bei erwäh­nt, oft­mals bieten sie die Kurse auch in drei Sprachen an! Auch in Riga bietet z.B. die Fahrschule „Einšteins“ (Nomen est Omen) ganz selb­stver­ständlich online The­o­riekurse für Fahrschüler an. Einšteins, eben eine cle­vere Idee. Nun frage ich mich: Fahren unsere baltischen oder skan­di­navis­chen Nach­barn schlechter? Gibt es einen nen­nenswerten Unter­schied zwis­chen der Verkehrsun­fall­sta­tis­tik in MV und in Schwe­den? Wahrschein­lich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die sicher­heits­be­wussten Schwe­den da schlechter abschnei­den als wir.

 

Mehr Innovationsbereitschaft stände uns allen gut an

Klar, es gehört mehr als the­o­retis­ches Wis­sen dazu, ein Kraft­fahrzeug ver­ant­wor­tungsvoll und sich­er durch unsere belebten Straßen zu steuern. Die Per­sön­lichkeit der Kraft­fahrtaspi­ran­ten spielt eben­falls eine erhe­bliche Rolle. Wird die aber durch den The­o­rie-Präsen­zun­ter­richt bee­in­flusst? Da habe ich meine Zweifel. Die Führerscheinaspi­ran­ten soll­ten zwin­gend auch per­sön­lichen Kon­takt zu den Fahrlehrerin­nen und Fahrlehrern haben. Der aber ergibt sich im Nor­mal­fall immer bei der Anmel­dung zum Unter­richt, vor der Prü­fung und ins­beson­dere bei der Einübung der prak­tis­chen Fahrfähigkeit­en! Klar, wollen die Führerscheinan­wärter die the­o­retis­che Prü­fung able­gen, so ist die physis­che Präsenz Pflicht. Aber zu wis­sen, wer wann Vor­fahrt hat und abbiegen darf, das lässt sich sich­er auch am Bild­schirm erler­nen. Mehr Inno­va­tions­bere­itschaft von uns selb­st her­aus, ohne durch ein bös­es Virus getrieben zu sein, das stände uns allen gut an. Wie war die gestrige Schlagzeile: „Fahrschulen in MV: The­o­rie­un­ter­richt kün­ftig online“

Ja, das dig­i­tale Zeital­ter ist auch in MV ange­brochen – aber vor­erst nur aus­nahm­sweise und befris­tet!

  • Peter Scherrer

    geb. 1959, gel­ern­ter Met­all­fachar­beit­er und grad. His­torik­er, arbeit­ete für Gew­erkschaften und poli­tis­che Stiftun­gen in Europa u.a. 2015–2019 als stel­lvertre­tender Gen­er­alsekretär beim Europäis­chen Gew­erkschafts­bund (EGB), in Brüs­sel. Schw­er­punk­te: Indus­trie- und Sozialpoli­tik sowie Lokalgeschichte und Kul­turelles. Wohnt seit 2017 in Schw­erin.

    Alle Beiträge anse­hen

2 Comments

  • The­o­rie­un­ter­richt online, das würd klap­pen wie sieht es dann mit dem prak­tis­chen Unter­richt aus? Eventuell mit Holo­gramm ? 🙂

    Lg Emma

    • Geschätzte Emma, mit dem prak­tis­chen Unter­richt kön­nte es so ausse­hen, wie z.B. bei Loko­mo­tiv­fahrerin­nen und – fahrern. Oder wie mit Flugzeug­pi­lotin­nen und – piloten. Die üben auch in Sim­u­la­toren. Warum kann man das nicht fürs Aut­o­fahren? Ist es kom­plex­er einen Golf zu steuern als einen Jum­bo­jet mit 500 Pas­sagieren? Klar, es gehört natür­lich auch die „richtige Prax­is” dazu, also fahren im richti­gen Straßen­verkehr. Aber, viel kön­nte man schon mit dig­i­tal­en „Spielzeu­gen” vorher üben, oder nicht?

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert