Close

Martin Steinitz: Die Sicherheitslage in Schwerin im Fokus

    Mar­tin Steinitz sieht die Sicher­heit­slage in Schw­erin als anges­pan­nt an, obwohl die Stadt im Ver­gle­ich zu anderen Städten in Deutsch­land immer noch als rel­a­tiv sich­er gilt. Um die Krim­i­nal­ität­srate

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht April 6, 2023

 

 

Mar­tin Steinitz sieht die Sicher­heit­slage in Schw­erin als anges­pan­nt an, obwohl die Stadt im Ver­gle­ich zu anderen Städten in Deutsch­land immer noch als rel­a­tiv sich­er gilt. Um die Krim­i­nal­ität­srate in Schw­erin zu reduzieren, schlägt er vor, in Bil­dung und soziale Maß­nah­men zu investieren und die Polizei und Jus­tiz per­son­ell zu stärken.

 

Martin Steinitz ASK
Mar­tin Steinitz tritt für die ASK als Ober­bürg­er­meis­terkan­di­dat an | Foto: ASK

Wie beurteilen Sie die derzeit­ige Sicher­heit­slage in Schw­erin?

Aktuell sehe ich die derzeit­ige Sicher­heit­slage in Schw­erin als anges­pan­nt an. Es gibt immer wieder Vor­fälle von Gewaltkrim­i­nal­ität, die beun­ruhi­gend sind. Gle­ichzeit­ig soll­ten wir jedoch nicht in Panik ver­fall­en und uns bewusst sein, dass Schw­erin im Ver­gle­ich zu anderen Städten in Deutsch­land immer noch als rel­a­tiv sich­er gilt. Dass Schw­erin in Meck­len­burg Vor­pom­mern nun einen weit­eren neg­a­tiv­en Spitzen­platz hat ist sehr bedauer­lich.

Welche Maß­nah­men müsste die Stadt Schw­erin aus ihrer Sicht pla­nen, um die Krim­i­nal­ität­srate in der Stadt zu reduzieren?

Um die Krim­i­nal­ität­srate in Schw­erin zu reduzieren, kön­nten ver­schiedene Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den. Es ist wichtig, in Bil­dung und soziale Maß­nah­men zu investieren, um junge Men­schen zu fördern und soziale Ungle­ich­heit zu bekämpfen. Außer­dem müssen Polizei und Jus­tiz per­son­ell gestärkt und bess­er aus­ges­tat­tet wer­den, um Straftäter effek­tiv­er zu ver­fol­gen und zu bestrafen. Allerd­ings wird oft auch nur ein Fokus auf die Täter geset­zt, die Opfer wer­den oft kaum betra­chtet. Wir müssen als Stadt­ge­sellschaft sich­er­stellen, dass es aus­re­ichende Ange­bote für Opfer von Gewalt gibt, um ihnen Unter­stützung und Schutz zu bieten. Von weit­er­er Videoüberwachung halte ich abso­lut nichts. Das ver­drängt das Prob­lem bloß.

Bei der Messer­at­tacke von Don­ner­stag ist der ver­mut­liche Täter ein 16-jähriger Jugendlich­er gewe­sen. Das ein junger Men­sch in Tötungsab­sicht auf einen anderen Men­schen ein­sticht, hat erschreckt. Wie soll­ten ihrer Mei­n­ung nach junge Men­schen in Schw­erin vor Krim­i­nal­ität und Radikalisierung geschützt wer­den? Welche Ange­bote müsste es geben (oder unter­stützen sie aus­drück­lich, weil es diese schon gibt), um sie von straf­baren Hand­lun­gen abzuhal­ten?

Um junge Men­schen in Schw­erin vor Krim­i­nal­ität und Radikalisierung zu schützen, müssen wir in ihre Bil­dung und Entwick­lung investieren. Es ist wichtig, sie zu unter­stützen, in ihrem Selb­st­be­wusst­sein und ihrer Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung zu stärken und ihnen Per­spek­tiv­en und Chan­cen zu bieten. Dazu bedarf es Freiräu­men und Orte an denen sie sich sich­er fühlen kön­nen. Wir soll­ten uns auch auf Früh­warn­sys­teme konzen­tri­eren, die dazu beitra­gen, junge Men­schen zu erken­nen, die von straf­baren Hand­lun­gen oder Radikalisierung bedro­ht sind, und ihnen geziel­tel Unter­stützung anzu­bi­eten. Wie in dem Fall des 16 Jähri­gen, war es doch im vorn­here­in bekan­nt, dass er schon ander­weit­ig auf­fäl­lig wurde. Dort muss ange­set­zt wer­den. Vielle­icht hätte, mit ein­er frühen Kon­tak­tauf­nahme schlim­meres ver­hin­dert wer­den kön­nen.

Wie muss nach Ihrer Mei­n­ung die Stadt Schw­erin mit der Prob­lematik von Gewaltkrim­i­nal­ität all­ge­mein (über junge Men­schen hin­aus) umge­hen und welche Präven­tion­s­maß­nah­men müssten geplant wer­den?

Um die Prob­lematik von Gewaltkrim­i­nal­ität in Schw­erin zu lösen, soll­ten wir uns auf Präven­tion konzen­tri­eren. Wir müssen die sozialen und wirtschaftlichen Bedin­gun­gen verbessern, die zu Gewalt führen kön­nen, indem wir in Bil­dung, Beschäf­ti­gung und soziale Sicher­heit investieren. Wir müssen auch sich­er­stellen, dass Polizei, Jugen­damt, Träger der Jugend­hil­fe und Jus­tiz effek­tiv zusam­me­nar­beit­en und genü­gend Ressourcen und Unter­stützung erhal­ten, um Straftäter die mit „Kleinigkeit­en” auf­fall­en schon früh akti­vanzus­prechen.

Welche Unter­stützung wün­scht­en Sie sich von Land und Bund, um die Krim­i­nal­itäts­bekämp­fung zu verbessern und welche langfristi­gen Strate­gien müsste es aus Ihrer Sicht geben?

Um die Krim­i­nal­itäts­bekämp­fung in Schw­erin zu verbessern, benöti­gen wir, so wie sie es in Ihrer Frage sagen natür­lich Unter­stützung vom Land und Bund. Es ist wichtig, dass wir aus­re­ichende finanzielle Mit­tel und per­son­elle Ressourcen erhal­ten, um unsere Polizei, Jugend­abeit, Jugen­damt, Freie Träger etc stärken zu kön­nen. Langfristig müssen wir uns auf die Bekämp­fung von Armut und sozialer Ungle­ich­heit konzen­tri­eren, um die Wurzeln von Krim­i­nal­ität und Gewalt zu bekämpfen. Wir soll­ten uns auch auf die Förderung von Inte­gra­tion und gesellschaftlich­er Zusam­me­nar­beit konzen­tri­eren, um die Spal­tung zwis­chen ver­schiede­nen Grup­pen in Schw­erin zu über­winden. das kann natür­lich nur gelin­gen, wenn Schw­erin freie Hand über seine Aus­gaben hat. Durch die Kon­so­li­dierungsvere­in­barung mit dem Land sind Schw­erin da aber die Hände gebun­den. Das Land und der Bund sind gefordert den Kom­munen die Schulden abzunehmen, damit in wichtige soziale Infra­struk­tur investier­rt wer­den kann.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert