Mo, 24. Juni 2024
Close

Open-Air-Spektakel:
Schlossfestspiele Schwerin 2024 starten mit ausverkaufter Premiere

Heute, am 14. Juni 2024, starten die Schlossfestspiele Schwerin unter großem Applaus und mit einer ausverkauften Premiere.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 14, 2024
Tartuffe oder das Schwein der Weisen. Foto: Silke Winkler

Das Mecklenburgische Staatstheater eröffnet das jährliche Festival mit der Aufführung des Stücks „Erwin un Elmire“ im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Die Festspiele dauern bis zum 14. Juli und versprechen ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Tanz und Schauspiel miteinander verbindet.

„Erwin un Elmire“ – Ein humorvolles Sommermusical

Die Fritz-Reuter-Bühne präsentiert zum Auftakt „Erwin un Elmire“, eine moderne Adaption von Goethes Singspiel „Erwin und Elmire“. Unter der Regie des ehemaligen Schweriner Kapellmeisters Michael Ellis Ingram wurde das Stück in ein niederdeutsches Sommermusical mit Slapstick-Elementen verwandelt. Es kombiniert originale Lieder des 19. Jahrhunderts mit neuen Kompositionen verschiedener Musikstile. Die Premiere war bereits vorab ausverkauft, jedoch können Theaterliebhaber das Stück noch in 14 weiteren Vorstellungen bis zum 7. Juli genießen.

Ballettgala „Connexion #3“

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist die Ballettgala „Connexion #3“ im Großen Haus, die vom 20. bis 23. Juni stattfindet. Ballettdirektorin und Chefchoreografin Xenia Wiest hat erneut internationale Stars der Tanzszene nach Schwerin eingeladen. Die bekannte Tänzerin Polina Semionova wird zusammen mit ihrem Bruder Dmitry Semionov auftreten und das berühmte Solo „Sterbender Schwan“ tanzen. Weitere Tänzer wie Natalia de Froberville und Philippe Solano aus Toulouse sowie Liliya Lishchuk und Boris Valeryevich Zhurilov aus Russland sind ebenfalls Teil des Programms. Wiest hat zudem neue Choreografien für den paraguayischen Tänzer Julio Morel und weitere Mitglieder des Balletts X Schwerin entwickelt. Auch für diese ausverkauften Vorstellungen sind noch Stehplätze an der Theaterkasse verfügbar.

Schauspiel im Innenhof des Schweriner Schlosses

Das Schauspielensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters wird den Innenhof des Schweriner Schlosses in eine Open-Air-Bühne verwandeln und vom 21. Juni bis 14. Juli „Tartuffe oder Das Schwein der Weisen“ aufführen. Diese Komödie, frei nach Molière und neu interpretiert von PeterLicht, bietet eine satirische Auseinandersetzung mit bürgerlichen Gewohnheiten und dem modernen Zeitgeist. Die Inszenierung übernimmt Peter Kastenmüller, der damit sein Regiedebüt in Schwerin gibt.

Musikalische Highlights im Schlossgarten

Im Juli stehen zwei besondere Konzerte im Schlossgarten auf dem Programm. Am 12. Juli lädt der junge Countertenor Nils Wanderer zu „Wanderer zwischen den Welten“ ein. Gemeinsam mit internationalen Gästen wie der Sopranistin Sharon Lyons und der Jazz-Sängerin Leslie Jost werden Stücke aus Musicals, klassische Arien und moderne Hits dargeboten. Begleitet wird das Konzert von der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde. Am folgenden Abend, dem 13. Juli, findet das beliebte Picknickkonzert „MeckProms“ statt. Unter dem Motto „Tanz in die Sommernacht“ dirigiert Mark Rohde ein Programm mit Werken von Tschaikowski, Weber, Saint-Saëns und Shostakovich. Besucher sind eingeladen, ihre Picknickkörbe und Decken mitzubringen, um den Abend im Freien zu genießen.

Die Schlossfestspiele Schwerin 2024 bieten somit ein vielfältiges und spannendes Programm, das Kunst und Kultur in einer einzigartigen Atmosphäre erlebbar macht.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert