Close

Schweriner Straßenmusikfestival: 11 Spielstätten, 6 Tage, 30 Bands

Die Schweriner Innenstadt wird vom 21. bis 26. Juni 2022 - also schon in der kommenden Woche - zu einer großen Bühne für Straßenmusikerinnen und -musiker aus Mecklenburg-Vorpommern und der

  • Veröffentlicht Juni 18, 2022
Four On Six beim Straßenmusikfestival in Schwerin dabei
Die ital­ienis­che Band Four On Six präsen­tiert beim Straßen­musik­fes­ti­val in Schw­erin Manouche Swing. | Foto: Andrea Vana­dia

Schw­erin und die Straßen­musik. Das ist kein ganz unverkrampftes The­ma. Immer wieder führten einzelne Vorkomm­nisse oder auf einzelne, neg­a­tiv auf­fal­l­ende Straßen­musik­er, zu Diskus­sio­nen bis in die Kom­mu­nalpoli­tik. Let­z­tendlich gel­ten nun klare Regeln: In den „ger­aden Stun­den” – also ab 10, 12, 14, 16 und 18 Uhr ist das Musizieren auf den Straßen und Plätzen erlaubt. In den unger­aden nicht. Nachzule­sen unter anderem in der Ord­nungs­fi­bel der Lan­deshaupt­stadt, in der von Sper­rmüll über Schmutzwass­er bis zur Straßen­musik alles kurz und knapp zusam­menge­fasst ist.

 

Innenstadt bietet Straßenmusik große Bühne

Immer wieder gab es ver­schei­dene Ansätze, eventuell dies oder das an den Regeln der Straßen­musik zu lock­ern. Bis­lang aber ohne Ergeb­nis. Ab dem kom­menden Dien­stag (21. Juni 22) bietet die Stadt der Straßen­musik für einige Tage eine ganz eigene, große Bühne. Denn dann find­et das Schw­er­iner Straßen­musik­fes­ti­val statt. Sechs Tage lang wollen dabei rund 200 Kün­st­lerin­nen und Kün­stler die Straßen und Plätze der Innen­stadt mit Welt­musik, Jazz, Funk und Swing zum Klin­gen brin­gen. Besuch­er erwarten klas­sis­che Straßen­musik­dar­bi­etun­gen durch Solokün­stler und kleinere Ensem­bles bis hin zu Büh­ne­nauftrit­ten großer Bands. Zirkus­dar­bi­etun­gen, Tan­go-Milon­ga und Kün­stler­begeg­nun­gen ergänzen das musikalis­che Pro­gramm.

 

Überall wird musiziert

Das Fes­ti­val begin­nt dabei mit dem inter­na­tionalen Tag der Straßen­musik – der „Fête de la Musique”. An diesem und allen fünf nach­fol­gen­den Tagen kön­nen sich die Besucherin­nen und Besuch­er von 15.30 bis 22.00 Uhr auf fein­ste Straßen­musik freuen. Also Straßen­musikund ‑kun­st ohne Pause. Mit dabei sind dann auch Schw­er­iner Bands wie Scone­head oder Lobot­o­m­mies, nord­deutsche Kün­stler wie Cari­na Castil­lo Duo. Aber auch inter­na­tionale Musik­erkollek­tive wie die ener­getis­chen „Newen Afrobeat“ aus Chile oder die Swing­band „Four on Six“ aus Ital­ien haben ihre Teil­nahme angekündigt. Von 11 Spiel­stät­ten über sechs Tage mit 30 Bands ist die Rede.

 

Das beliebte Cowork­ing-Café „TISCH” wird zum Kün­stlertr­e­ff. | Foto: Vir­ginia Pech

Hauptbühne am Pfaffenteich – Künstlertreff im „Tisch”

Herzstück des Fes­ti­vals ist die Haupt­bühne am Südufer des Pfaf­fen­te­ichs. Hier kom­men große, inter­na­tionale Bands zum Auftritt. Die musiKKlub-Bühne auf dem Mark­t­platz vor dem Säu­lenge­bäude wird hinge­gen von Dien­stag bis Son­ntag täglich um 19 Uhr bespielt. Hier tre­f­fen die Besucherin­nen und Besuch­er vor­rangig auf lokale Ensem­bles. Open Air find­en die Straßen­musik­er ihre Büh­nen zudem im Taschen­garten in der Münzs­traße, auf dem Schlachter­markt oder als mobile Bands an wech­sel­nden Orten in der Innen­stadt. Hinzu kom­men ver­schieden­ste Indoor-Loca­tions, an denen Musik­begeis­terte auf ihre Kosten kom­men. So zum Beispiel das Kom­plex, die Schw­er­iner Höfe, das Werk3, das Frey­dinger oder das Schleswig-Hol­stein-Haus. Der Plat­ten­laden Kopeke und das Cowork­ing-Café „Tisch” wer­den an allen Tagen zum Kün­stlertr­e­ff, wo Fes­ti­val-Besuch­er mit den Musik­ern ins Gespräch kom­men oder ein­fach nur die Atmo­sphäre genießen kön­nen. Das Pro­gramm ist zeitlich so geplant, dass Inter­essierte sowohl die Straßen­musik, als auch die größeren Pro­duk­tio­nen auf den Büh­nen genießen kön­nen.

 

Vielseitiges Begleitprogramm

Ergänzend zu den musikalis­chen Beiträ­gen gibt es für Kinder und Erwach­sene ein kleines, feines Begleit­pro­gramm. So bespielt der Ros­tock­er „Cir­cus Cha­peau Claque“ am Sam­stag und Son­ntag eine inter­ak­tive Zirkuswiese auf dem Schlachter­markt und ist mit Stelzen­läufern und ein­er Gaukelei-Show unter­wegs. Kleine Yogis kön­nen sich am Son­ntag beim Mit­machyo­ga am Pfaf­fen­te­ich aus­pro­bieren. Eben­falls am Son­ntag lädt „Tan­go am See“ abends auf dem Schlachter­markt zur Tan­go-Milon­ga ein.
Wer mag, kann zu den Straßen­musik­ta­gen auch selb­st aktiv wer­den. So zum Beispiel wenn InTubaW­ild am Taschen­garten seine Auf­nah­me­ex­per­i­mente macht, das Kom­plex einen Open-Mic-Abend präsen­tiert oder in den Schw­er­iner Höfen ein „Open Piano“ zum Klavier­spie­len ein­lädt.

 

Kulturerlebnis und Sonntags-Shopping verbinden

Zum Abschluss des Fes­ti­vals am Son­ntag (26. Juni) kön­nen Ein­heimis­che und Gäste den Musik­genuss mit einem Einkaufs­bum­mel durch die Innen­stadt verbinden. Zum verkauf­sof­fe­nen Son­ntag öff­nen dann näm­lich zahlre­iche Geschäfte in der Alt­stadt, in der Marien­platz-Galerie, im Schloss­park-Cen­ter und in den Schw­er­iner Höfen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Pro­gramm der Schw­er­iner Straßen­musik­tage: www.strassenmusiktage.de

  • Stephan Haring

    Stephan Har­ing ist freier Mitar­beit­er unser­er dig­i­tal­en Tageszeitung. Er hat ein Bach­e­lor-Studi­um der Kom­mu­nika­tion­swis­senschaften an der Uni­ver­sität Erfurt mit den Neben­fäch­ern Sozial­wis­senschaften & Poli­tik absolviert. Im Nach­hinein arbeit­ete er in lei­t­en­den Funk­tio­nen der Presse- & Öffentlichkeit­sar­beit, im Leitungs­bere­ich eines Unternehmens sowie als Rek­tor ein­er pri­vat geführten Hochschule. Zudem entwick­elte, organ­isierte und real­isierte er mit der durch ihn entwick­el­ten LOOK ein Fash­ion­event in Schw­erin. Heute arbeit­et er freiberu­flich als Tex­ter, Press­esprech­er und Tex­tko­r­rek­tor sowie als Berater in ver­schiede­nen Pro­jek­ten. In einem Schw­er­iner Orts­beirat ist er zudem ehre­namtlich als Vor­sitzen­der kom­mu­nalpoli­tisch aktiv.

    Alle Beiträge anse­hen

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert