Fr, 18. April 2025
Close

Schwerins ambitionierte Tourismuspläne

-Anzeige- Schw­erin, 31.08.2017. (anz). Für eine Stadt, die in einem engen Zusam­men­hang mit dem Pro­duk­tion­ssek­tor ste­ht, hat Schw­erin es geschafft, sich in ein beliebtes Reiseziel für Touris­ten zu entwick­eln.  

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 31, 2017

-Anzeige-

Schw­erin, 31.08.2017. (anz). Für eine Stadt, die in einem engen Zusam­men­hang mit dem Pro­duk­tion­ssek­tor ste­ht, hat Schw­erin es geschafft, sich in ein beliebtes Reiseziel für Touris­ten zu entwick­eln.

 

Foto: La-Liana/pixelio.de

 

Auch wenn Brauereien, die Lebens­mit­telin­dus­trie und Maschi­nen­bauwe­sen einen Großteil des Arbeits­mark­tes aus­machen, wird auch die Touris­mus­branche immer wichtiger.

 

Das atem­ber­aubende Schloss Schw­erin ist seit Langem die beste Attrak­tion der Stadt. Und auch wenn das ‘Neuschwanstein des Nor­dens’ mehr als 60.000 Besuch­er zu seinem an den Woch­enen­den stat­tfind­en­den Schloss­festen anlockt, gibt es in der Stadt noch viel mehr zu erleben als nur den Geist des Peter­män­nchens durch das schöne Gebäude zu jagen.

 

Einen Teil der touris­tis­chen Attrak­tio­nen stellt die Ver­wand­lung der zuvor still gelegten Fab­riken dar, die die indus­trielle Ver­gan­gen­heit der Stadt auf eine ganz neue Art zele­bri­eren.

 

Und auch wenn der Schw­er­iner Fernse­hturm einst als imposante Erin­nerung aus Stahl und Beton an den Kalten Krieg galt, ist er nun eine beliebte Touris­te­nat­trak­tion. Und nicht nur der Panora­ma-Aus­blick macht ihn zu ein­er Sehenswürdigkeit, die man unbe­d­ingt erleben muss, denn dort oben gibt es sog­ar ein schick­es Restau­rant und Café, wo sich all diejeni­gen belohnen kön­nen, die es bis ganz nach oben geschafft haben.

 

Auch Schw­erins Unter­hal­tungsmöglichkeit­en sind in den let­zten Jahren stark erweit­ert wor­den. Das berühmte Staat­sthe­ater existiert zwar schon seit 1886, aber nun gibt es in der Stadt auch viele mod­erne Attrak­tio­nen, zum Beispiel das unter­halt­same Flip­per Muse­um, das Besuch­er mit Pin­ball bei Laune hält.

 

Zu den anderen Spielop­tio­nen in der Gegend zählen die beliebte Spiel­bank im Klöres­gang, wo Touris­ten die Strate­gien beim Roulette aus­pro­bieren kön­nen, die im Blog des Lucky Nugget Casi­nos erk­lärt wer­den.

 

Viele Leute, die nach Schw­erin reisen, besuchen auch das nahegele­gene Tech­nikmu­se­um, um zu erfahren, inwieweit die Region Meck­len­burg-Vor­pom­mern auss­chlaggebend für die Entwick­lung von Flug­in­ge­nieur­we­sen bis hin zur Antrieb­stech­nik in der Schiff­fahrt war.

 

Bild: ttc – tuto­r­i­al text com­mu­ni­ca­tion Bern­burg

 

Let­z­tendlich sind es aber wohl auch weit­er­hin die schö­nen Seen und beein­druck­enden Gebäude wie der Schw­er­iner Dom, die die meis­ten Touris­ten anlock­en. Die his­torische Alt­stadt hat es trotz viel­er neuer mod­ern­er Cafés, Bars und Geschäften geschafft, ihren alten Charme zu bewahren. Auch Ruinen wie die Rep­pin­er Burg beweisen immer wieder, dass es in Schw­erin viel zu sehen gibt.

 

Und dank Ver­anstal­tun­gen wie der Open Air-Oper und den jährlichen Schloss­fest­spie­len wird deut­lich, dass nicht nur neue Attrak­tio­nen wie Pin­ball, Roulette und Flugtech­nik immer wieder Besuch­er nach Schw­erin lock­en.

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert