Do, 17. April 2025
Close

Urlaub in Schwerin: An Land und zu Wasser

Schwerin ist eine historische Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, aber vor allem für seine ruhige Natur bekannt.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Oktober 16, 2022
ANZEIGE
In einem Ferien­haus lässt sich die Land­schaft in Schw­erin am besten genießen. Foto: soetinger auf Pix­abay

San­fte Hügel und zahlre­iche Seen ziehen sich durch die grüne Ebene. Das ist die per­fek­te Land­schaft für einen Urlaub mit der Fam­i­lie. Beim Urlaub im Ferien­haus haben alle Fam­i­lien­mit­glieder aus­re­ichend Platz und wohnen mit­ten in der Natur. Sehenswürdigkeit­en und Aus­flugsziele sind nur einen Katzen­sprung ent­fer­nt.

Urlaub im Ferienhaus in Schwerin

Ein Fam­i­lienurlaub in einem kleinen Hotelz­im­mer mit dicht aneinan­der gestell­ten Bet­ten muss nicht sein. In einem Ferien­haus ver­brin­gen Fam­i­lien den Urlaub auf viel Fläche mit eige­nen Schlafz­im­mern. So kön­nen die Eltern entspan­nen und die Kinder in Ruhe spie­len. Ein Urlaub im Ferien­haus in Schw­erin bietet ein gemütlich­es Ambi­ente und kurze Wege in die Stadt und zum See. Bei der Auswahl der Lage haben Urlauber die Qual der Wahl. Denn es gibt sowohl im Grü­nen als auch direkt am See Ferien­häuser. Die Zeit teilen sich Fam­i­lien im Ferien­haus selb­st ein. Hier muss man sich an keine Früh­stück­szeit­en von Hotel­buf­fets hal­ten. So lassen sich die Aktiv­itäten flex­i­bler pla­nen. In direk­ter Umge­bung der Ferien­häuser find­en sich zahlre­iche Routen zum Wan­dern und Rad­fahren. Die Wan­der­touren führen durch ruhige Wälder, beispiel­sweise den Hei­wald Plau am See oder den Natur­park Stern­berg­er im Seen­land. Die Rad­touren eignen sich eben­falls für Fam­i­lien mit Kindern. Schließlich führen die Rad­wege rund um Schw­erin zu den Bin­nenseen und deren bre­it­en Strän­den – ide­ale Orte für eine kurze Abküh­lung.

Den Advent in Schwerin genießen

Schw­erin ist zu jed­er Jahreszeit eine Reise wert. Auch im Win­ter bietet die idyl­lis­che Gegend viele Aus­flugsziele. Direkt im Stadtzen­trum find­et jährlich der Wei­h­nachts­markt statt. Hier gibt es weitaus mehr als Pun­sch. Denn zum Wei­h­nachts­markt gehört auch eine Eisen­bahn, von der die jüng­sten Fam­i­lien­mit­glieder über­rascht sein wer­den. Außer­dem befind­et sich die sehenswerte Märchen­straße in Schw­erin. Auf dieser Straße erfahren sowohl Touris­ten als auch Ein­heimis­che span­nende Sagen aus dem Raum Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Hier erfahren Besuch­er beispiel­sweise mehr über die Peter­män­nchen­fig­ur, die das Schloss Schw­erin ziert. Neben der kul­turgeschichtlichen Märchen­straße gibt es im Advent einen bre­it aufgestell­ten Kun­sthandw­erks­markt. Wer außer­halb der Wei­h­nacht­szeit anreist, kann stattdessen 20 tra­di­tion­sre­iche Handw­erks­be­triebe ent­lang der Man­u­fak­tur­route besuchen.

Der Schweriner See

Die kre­is­freie Stadt Schw­erin umfasst ein Gebi­et von ca. 130 Quadratk­ilo­me­tern in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Das größte Gewäss­er der Region ist der Schw­er­iner See. Das Beson­dere an diesem See ist die Kan­inchen­werder-Insel. Die Bin­nenseein­sel ste­ht unter Naturschutz und ist daher ein beliebter Erhol­ung­sort, von dem aus man den gesamten See und das Umland überblickt. Eine regelmäßige Über­fahrt gibt es zwis­chen Mai und Sep­tem­ber – allerd­ings nur bei Schön­wet­ter. Alter­na­tiv bietet die Boots­fahrschule auf der Insel auf Nach­frage Über­fahrten an. Natür­lich lehrt die Boots­fahrschule auch das Segeln und ver­lei­ht Segel­boote an erfahrene Segler. Auf der Kan­inchen­werder-Insel angekom­men fol­gen Touris­ten dem Erleb­nisp­fad und gelan­gen zum Aus­sicht­sturm. Eine Stärkung bietet der Insel­wirt während Som­m­er­sai­son. Für selb­st mit­ge­bracht­es Essen ist eine aus­gewiesene Feuer­stelle vorhan­den. Obwohl die Insel unter Naturschutz ste­ht, kann dort auch viel los sein, z. B. bei Konz­erten und Wald­bege­hun­gen.

Die historische Stadt Schwerin

Wer den Urlaub in Schw­erin ver­bringt, sollte unbe­d­ingt die Lan­deshaupt­stadt besichti­gen. Die Alt­stadt beste­ht aus der his­torischen Fach­w­erk- und Back­steinar­chitek­tur. Bei ein­er Stadt­führung erfahren Besuch­er inter­es­sante Details über die Bau­denkmäler in der Alt­stadt. Direkt am Wass­er liegt das Schloss Schw­erin, das Großher­zog Friedrich Franz II von Meck­len­burg-Schw­erin im Stil eines Märchen­schloss­es erbauen ließ. Auch der angren­zende Schloss­garten zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeit­en. Darüber hin­aus gibt es unzäh­lige kul­turelle Ver­anstal­tun­gen in Schw­erin. Im Herb­st find­en jedes Jahr das Winz­er­fest der örtlichen Wein­bauern und das Alt­stadt­fest mit Fahrgeschäften und Schaustellern statt. Auch das Kul­tur­fo­rum des Schleswig-Hol­stein-Haus­es organ­isiert lit­er­arische und musikalis­che Kul­turver­anstal­tun­gen.

Fazit

Sowohl im Som­mer als auch im Win­ter ist Schw­erin eine erhol­same Urlaub­sre­gion. In der war­men Jahreszeit schwim­men Urlauber im See und erkun­den das Hügel­land am Rad oder mit dem Wan­der­ruck­sack. In der kalten Jahreszeit ziehen die Stadt­feste und der vielfältige Wei­h­nachts­markt Besuch­er an. Per Boot lässt sich die Bin­nenseein­sel im Schw­er­iner See auch im Win­ter erre­ichen. Als Unterkun­ft eignen sich vor allem die Ferien­häuser in und um Schw­erin. Beson­ders Fam­i­lien find­en im Ferien­haus genug Schlafz­im­mer vor und kön­nen die Aus­flüge indi­vidu­ell pla­nen. Eben­so beein­druck­end wie die idyl­lis­che Seen­land­schaft ist die Schw­er­iner Alt­stadt. Das Schloss Schw­erin, der dazuge­hörige Schloss­garten und diverse Kul­turver­anstal­tun­gen begeis­tern die Besuch­er das ganze Jahr über.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert