Nach einem Jahr mit außergewöhnlich hohen Strom- und Gaspreisen geben die Stadtwerke Schwerin eine positive Nachricht bekannt: Die Preise für Strom und Gas werden voraussichtlich zum Jahresende um etwa 30 Prozent gesenkt.
Die Stadt Schwerin geht einen weiteren Schritt in Richtung Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr. Der Neubau einer Radwegbrücke über die Ludwigsluster Chaussee im Zuge der Stadionstraße ist geplant und eröffnet neue Möglichkeiten für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer.
Nach Genehmigung des Haushaltes der Landeshauptstadt haben über 20 Schweriner Kulturvereine und Einzelkünstler ihre lang ersehnten Förderbescheide erhalten.
Am Freitagabend ereignete sich vor der Gaststätte Bolero in der Mecklenburg-Straße eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein 32-jähriger Mann leichtverletzt wurde.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) setzt sich dafür ein, dass Verstöße gegen den Arbeitsschutz auf Baustellen in Schwerin keine Chance mehr haben.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 haben Schülerinnen und Schüler in Schwerin einen Grund zur Freude: Der Schülerverkehr wird für viele kostenlos. Die Stadt Schwerin hat beschlossen, dass Grundschülerinnen und -schüler der Klassen 1 bis 4 ein kostenfreies Schülerticket beantragen können, während Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ein gültiger Schülerausweis als Ticket dient.