So, 30. Juni 2024
Close

Erfolgreicher Start in die Regattasaison für Schweriner Rudergesellschaft

Die Masters der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) haben mit dem DRV Masters-Championat in Werder (Havel) ihre Regattasaison erfolgreich begonnen.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Juni 12, 2024
Kjell Lübbert (links) und Manfred Stecker mussten sich im Doppelzweier mit einem vierten Platz zufriedengeben, Foto: Susann Schöpp

Das Championat bot den Ruderinnen und Ruderern einen ersten Wettkampf auf nationaler Ebene, bevor im Juli an gleicher Stelle die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften ausgetragen werden. Die Veranstaltung ist ein jährliches Highlight für Sportlerinnen und Sportler über 27 Jahre.

Beeindruckende Ergebnisse trotz schwieriger Bedingungen

In diesem Jahr war die Schweriner Rudergesellschaft mit einer kleinen Gruppe vertreten, die sich bei zwölf Rennen der typischen Wettkampfdistanz von 1.000 Metern stellte. Kjell Lübbert konnte im Männer-Doppelvierer B (ab 36 Jahre) in einer Renngemeinschaft mit Hamburg, Kiel und Bergedorf den ersten Platz erringen. Weitere Podestplätze erzielten Wolfgang Eschment und Manfred Stecker im Männer-Doppelzweier H (ab 70 Jahre) sowie Jürgen Eisner im Einer der Offenen Klasse, die beide jeweils den zweiten Platz belegten.

Susann Schöpp (links) und Susanne Krenzien, Foto: SRG

Dritte Plätze gingen an Susanne Krenzien und Susann Schöpp im Frauen-Doppelzweier B (ab 36 Jahre) sowie im Frauen-Doppelzweier C (ab 43 Jahre). Kjell Lübbert sicherte sich zudem im Männer-Doppelvierer C (ab 43 Jahre) und im Männer-Achter D (ab 50 Jahre) jeweils in Renngemeinschaften mit Hamburg, Kiel und Bergedorf zwei weitere dritte Plätze.

Herausforderungen meisterhaft bewältigt

Die Bedingungen während der Regatta waren alles andere als ideal. Heftige Seiten- und Schiebewinde, ein gerissenes Seil zwischen den Startpontons, Schnellstarts und die Verschiebung einiger Rennen aufgrund eines Gewitters stellten die Athleten vor große Herausforderungen. Diese Erfahrungen zeigten den Ruderinnen und Ruderern der SRG einmal mehr, dass sie sich vor den bekannten Schweriner Ostwinden nicht zu verstecken brauchen. Im Gegenteil, solche Trainingsbedingungen stärken sie nur. „Challenge accepted. Schönwetter-Rudern kann jeder“, lautete daher das Motto für die SRG.

Trotz der widrigen Umstände konnte die kleine Delegation der SRG ihre Stärke und Entschlossenheit unter Beweis stellen, was die Ergebnisse eindrucksvoll bestätigen.

Die Schweriner Ruderinnen und Ruderer blicken nun gespannt auf die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften im Juli und hoffen, dort ihre Leistungen erneut unter Beweis stellen zu können.

Avatar-Foto
Written By
Redaktion

der digitalen Tageszeitung Schwerin-Lokal. Kontakt: redaktion@schwerin-lokal.de

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert