Mi, 23. April 2025
Close

Kreative Vielfalt auf 68 Höfen:
Hofflohmarktfestival lädt zum Erkunden ein

Am 2. September erwacht die Schelf- und Werdervorstadt erneut zum Leben, wenn das Hofflohmarktfestival Schwerin in die zweite Runde des Jahres startet. Mit 68 teilnehmenden Höfen präsentiert die Veranstaltung eine

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht August 29, 2023
ANZEIGE
Plus Minus Augenoptik

Am 2. September erwacht die Schelf- und Werdervorstadt erneut zum Leben, wenn das Hofflohmarktfestival Schwerin in die zweite Runde des Jahres startet. Mit 68 teilnehmenden Höfen präsentiert die Veranstaltung eine beeindruckende Vielfalt lokaler Angebote und kultureller Erlebnisse.

 

Hofflohmarktfestival in Schwerin
Zum zweit­en Mal in diesem Jahr find­et das Hof­flohmark­t­fes­ti­val statt. | Foto: pri­vat

 

Am 2. Sep­tem­ber zwis­chen 10 und 16 Uhr find­et bere­its zum zweit­en Mal in diesem Jahr das Hof­flohmark­t­fes­ti­val Schw­erin statt. Dies­mal ver­wan­deln ins­ge­samt 68 Höfe in der Schelf- und Werder­vorstadt den Stadt­teil in ein vielfältiges Schaufen­ster für lokale Ange­bote.

Die Teil­nah­me­bere­itschaft der Gemein­schaften war über­wälti­gend. Im Ver­gle­ich zum Vor­jahr, als 48 Höfe teil­nah­men, hat sich die Anzahl der teil­nehmenden Höfe erhe­blich gesteigert. In der ersten Aus­gabe des Fes­ti­vals waren es noch 17 Hofge­mein­schaften. Diese erfreuliche Entwick­lung zeigt, wie das Herz der Schelf- und Werder­vorstadt sich für die Besuch­er öffnet und eine bre­it­ere Palette von Höfen präsen­tiert, die darauf warten, erkun­det zu wer­den.

Neue Dimensionen und Angebote

In diesem Jahr bringt das Fes­ti­val unter der kreativ­en Leitung von Karen Obe­nauf eine neue Dimen­sion ins Spiel. Neben den bere­its etablierten Kat­e­gorien wie „Trödel”, „Kinderkram” und „Selb­st­gemacht­es”, kön­nen die Besuch­er nun auch zwis­chen Bas­tel- und kul­turellen Ange­boten wählen. Diese Entwick­lung ver­lei­ht dem Hof­flohmark­t­fes­ti­val Schw­erin einen zunehmend kul­turellen Charak­ter und betont das Poten­zial der Nach­barschaft für kreative Ent­fal­tung. Ein High­light wird die Teil­nahme des Zirkus Schw­erin e.V. sein, der sein neuestes Pro­jekt während des Fes­ti­vals vorstellt.

Ein Tag voller Möglichkeiten

Die Ver­anstal­tung bietet nicht nur Einkauf­s­möglichkeit­en, son­dern auch kul­turelle Aktiv­itäten. Besuch­er kön­nen die Kom­post­toi­let­ten des Olgashofs auf dem Schelfkirchen­platz nutzen. Das Abschlusskonz­ert um 16 Uhr an der Schelfkirche mit „Mary Jane & The Baltic Sweet Jazz Orches­tra” ver­spricht einen stim­mungsvollen Ausklang. Musik­erin­nen und Musik­er sind her­zlich zur Ses­sion ein­ge­laden.

Die Zusam­menkun­ft auf der Schelfkirchen­wiese, nach Abschluss des Hof­flohmark­t­fes­ti­vals, bildet eine willkommene Ergänzung, die in den ver­gan­genen Coro­n­azeit­en lei­der nicht möglich war. Die Schelfkirche unter­stützt dieses Vorhaben aktiv und ist selb­st Teil der Ver­anstal­tung, während das Fes­ti­val zu einem run­den Abschluss kommt.

Solidarität und Unterstützung

Das Hof­flohmark­t­fes­ti­val Schw­erin ist nicht nur eine Gele­gen­heit, Schätze zu ent­deck­en, son­dern auch Gutes zu tun. Jedes Fes­ti­val geht mit ein­er Spende an eine gemein­nützige Organ­i­sa­tion ein­her. In diesem Jahr prof­i­tiert der freiraum e.V. Schw­erin von diesem Engage­ment. Der Vere­in set­zt sich für Aufk­lärung, Gesund­heits­förderung und Teil­habe von Men­schen mit psy­chis­chen Beein­träch­ti­gun­gen ein.

Die mitwirk­enden Höfe steuern einen Teil der Spenden­summe bei. Zusät­zlich ste­hen auf jedem Hof Spenden­box­en bere­it, um die gemein­nützige Arbeit des Vere­ins weit­er zu unter­stützen. Dies zeigt die bedeut­same Verbindung zwis­chen dem Fes­ti­val und sozialem Engage­ment.

Weitere Informationen

Die Lagepläne sind ab sofort in der Stadtinfo, online unter www.hofflohmarktfestivalschwerin.de und am 2. September auf den teilnehmenden Höfen verfügbar.

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert