So, 19. Januar 2025
Close

Suchtprobleme im Osten:
MV Spitzenreiter mit Alkohol- oder Drogenmissbrauch

Laut dem Morbiditäts- und Sozialatlas des "Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung" (BIFG) hatten knapp zwei Prozent der Deutschen im Jahr 2021 Probleme mit Alkohol- oder Drogenmissbrauch.

Avatar-Foto
  • Veröffentlicht Februar 6, 2024

Laut dem Morbiditäts- und Sozialatlas des „Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung” (BIFG) hatten knapp zwei Prozent der Deutschen im Jahr 2021 Probleme mit Alkohol- oder Drogenmissbrauch.

 

Ostdeutschland kämpft mit höheren Raten von Drogen- und Alkoholmissbrauch. Studie des BIFG zeigt Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin an der Spitze der besorgniserregenden Entwicklung. | Foto: Symbolbild
Ost­deutsch­land kämpft mit höheren Rat­en von Dro­gen- und Alko­holmiss­brauch. Studie des BIFG zeigt Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Schw­erin an der Spitze der besorgnis­er­re­gen­den Entwick­lung. | Foto: Sym­bol­bild

Eine Auswer­tung zeigt jedoch, dass diese Prob­lematik in den ost­deutschen Bun­deslän­dern stärk­er präsent ist als im Rest des Lan­des, ins­beson­dere in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

 

Mecklenburg-Vorpommern als Spitzenreiter

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind 2,43 Prozent der Ein­wohn­er vom Dro­gen- und Alko­holmiss­brauch betrof­fen, was ein­er 33-prozenti­gen Steigerung im Ver­gle­ich zum Bun­des­durch­schnitt von 1,83 Prozent entspricht. Beson­ders her­aus­ra­gend ist die Lan­deshaupt­stadt Schw­erin, mit einem Wert von 3,29 Prozent – fast 80 Prozent über dem Bun­des­durch­schnitt. Somit führt Schw­erin deutsch­landweit die Ran­gliste der Kom­munen mit dem höch­sten Anteil an Men­schen mit Alko­hol- oder Dro­gen­prob­le­men an.

Berlin verze­ich­net mit 2,32 Prozent eben­falls über dem Bun­des­durch­schnitt liegende Zahlen, näm­lich 27 Prozent höher. Auch in den anderen ost­deutschen Bun­deslän­dern – Sach­sen (2,26 Prozent), Thürin­gen (2,13 Prozent), Sach­sen-Anhalt (2,13 Prozent) und Bran­den­burg (2,03 Prozent) – sind die Rat­en höher als im Bun­dess­chnitt, was auf eine spez­i­fis­che Her­aus­forderung im Osten hin­weist.

 

 

Kommentiere den Beitrag

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert